G
Gelöschtes Mitglied 86663
Guest
Dafür ist er ja da, eben ein Mastering-EQ mit feinzeichnenden Eingriffen. Ich finde das Konzept genial, einen Mastering-EQ , den man rein intuitiv einstellt, ohne zig Rädchen drehen und lesen zu müssen. Die Ergebnisse sind dabei immer sehr musikalisch. Bei krassen Boosts kann man mit Sicherheit gleich zwei hintereinander reinladen, oder eben andere EQs nehmen, die stärker greifen. Die matschen aber meist irgendwie in den Mitten, oder grauen das Signal etwas ein. Das war zumindest mein Eindruck im Direktvergleich. Die CPU load fand ich jetzt nicht so krass, da zieht z.B. Abbey Road Plate und Audifieds RZ062 m.E. deutlich mehr. Und fein daß der Acoustica Kelch dann auch endgültig an mir vorübergezogen ist
Also ich hatte definitiv instant Spass. Der Weiss ist mir zu eierlos, da greif ich dann morgen mal bei PA s Townhouse zu 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ich bin übrigens auch so einer, der dann erst mal alles mögliche probiert, um das neue Teil zu ersetzen, was mir weder mit Museq noch mit NSEQ gelang. Bei einigen Reverb-Neuerscheinungen gelang mir das, und ich bastelte mir feine Presets. Nicht so beim VSE. Die Frage ist nur, wann wird VSE zum Papst
und wie beeinflusst das dann die Landtagswahl in Bayern
