Vergütung eines Musicals

  • Ersteller magnazeon
  • Erstellt am
Hey, großen Dank Euch allen. Wie schön es doch ist, hier die Augen geöffnet zu bekommen!

Der Zeitraum beläuft sich auf 18 Monate. Dabei sollen die Schüler eins nach dem anderen "in die Hand" bekommen. Das verschafft mir wiederum Zeit, fließend zu arbeiten.

Eine gute Frage bei der ganzen Geschichte ist doch, ob bei einer angenommenen Vergütung von 10.000€ die Rechte des Stücks an die Schule geht, bei mir bleibt (Weitervermarktung meinerseits nach Abschluss des Projekts) oder wie auch immer.
Das Urheberrecht dürfte ja bei mir bleiben, soweit ich das richtig sehe.

Nochmal meine Aufgaben beim Projekt:
-Story
-Textbuch
-Musik (aus der Dose) und Texte
-und wenn man das so sagen kann Regie (damit die das machen, wie ich mir das gedacht habe)

Zu dem Förderramen gehören Honorarkosten, Gebühren für Technikausleih
, Kostüme, Bühnenbauten und so weiter.
Es darf nix angeschafft, bzw. gekauft werden. --> Also dürften das Stück in dem Sinne ja nur von denen "gemietet" werden. Und zwar über den Zeitraum von 18 Monaten, inklusive aller Proben und öffentlichen Aufführungen.

MfG magnazeoon :)
 
Immer noch ein guter Batzen arbeit. Wenn du nen Mitstreiter brauchst... ;-)

Was die Rechte angeht: Das musst du vermutlich wie den Rest mit denen Aushandeln. Vermutlich gehts denen um ein exclusives Nutzungsrecht, soll heissen, kein anderer ausser ihnen darf die Sachen für ein Musical benutzen, aufführen etc. Aber darüber müsst ihr eh einen Vertrag aufstellen.
 
Ja gut. Die Sache mit den Rechten wird der Vertragsentwurf zeigen und danach sich sicherlich auch der Preis richten.
 
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg bei dem Auftrag, ist schon ne wirklich recht große Nummer, an die du da gelangt bist.

ToiToiToi und mach was raus, dann kann ich wenigstens sagen "ich kenne einen der es geschaft hat" ;-)
 
Oh Danke! Wäre schon toll, mal endlich "mit'm Arsch an die Wand zu kommen" :D
Darfst dann trotzdem weiterhin Du zu mir sagen ;)
 
Wäre schon toll, mal endlich "mit'm Arsch an die Wand zu kommen" :D
Der nächste Schritt ist dann ganz schnell, dass du mit dem Rücken an der Wand stehst ;)
 
hehe, also wenn ich daran denke, wie lange ich für ein einziges Stück brauche.... :D

Jedenfalls drücke ich Dir die Daumen.
 
@earl grey
Oh ja, ich weiß was du meinst. Aber zwischen einem Schülermusical und der Musik, die wir sonst so machen, ist schon noch ein Unterschied.
Wird sich zeigen, wieviel Liebe ich ins Detail stecken kann, muss.
Immerhin singen da 12-13-14 jährige Teenies. Das muss also irgendwo singbar sein, und für diese Zielgruppe brauchts nun wirklich keine Aberexotischen Akkordfolgen.

ABer auch Dir danke fürs Daumendrücken! :)
 
also das war jetzt nicht so gemeint... ich dachte mehr an meinen eigenen chronischen Zeitmangel. Dass man die Musik für die Schüler passend schreiben muss, finde ich auch selbstverständlich. Wobei das manchmal vielleicht auch gar nicht so einfach ist.
 
passt schon! :)
Das Schöne an der ganzen Sache ist ja, dass es meine "normale" Arbeit mir sehr gut erlaubt, viel Zeit für Musik zu haben. Von daher sehe ich gewissen Zeitmangel gar nicht als Problem. Und wie schon erwähnt, ein paar andere größere Projekte gingen bis jetzt auch ganz gut (innerhalb kurzer Zeit).
 
Musical ist nicht gleich Musical. Reden wir hier von einem Nummern-Musical a la Highschool-Musical, wo einzelne Songs lose in die Handlung eingebaut sind oder von einem opernmäßig durchkomponieren Werk wie Les Miserables?
Letzteres ist extrem zeitaufwändig und bedeutet wirklich viel Arbeit....besonders, wenn man auch noch den Plot, die Story und das Libretto schreiben muss.
Auch wenn die Schule eine gewisse Zeit die Exklusiv-Rechte für die Aufführung hat, so solltest du im Hinterkopf behalten, deine Arrangements so zu gestalten, dass du das Stück danach auch vernünftig weitervermarten kannst.

Aber - ganz ehrlich gesagt - Chance hin oder her, aber unter 20.000 Tacken würde ich meinen Arsch für so ein Projekt nicht bewegen, es sei denn, ich wüsste um die Möglichkeit, das Musical danach auch an professionelle Produktionen weiterzugeben und damit dann gutes geld zu verdienen.
 
Hi @ all,

nach langer Zeit weiß ich heute nach einem Treffen mit der "Chefetage" etwas mehr.
Also: Der Vertragsentwurf sieht vor, dass der Bildungsträger das von mir geschriebene Musical als fertiges Produkt kauft. Mir also für einen gewissen Zeitraum Nutzungs- und Aufführungsgebühren zahlt.

Die Frage ist nun: wieviel kann man (in dem Falle ich) für dafür verlangen?
Nochmal zur Erinnerung:
-Nutzungszeitraum bis etwa Sommer 2010,
-3 bis 4 öffentliche Aufführungen.
-[g=119]GEMA[/g]-Gebühren fallen nicht an, da ich kein Mitglied der [g=119]GEMA[/g] bin.

Es wurde zwar eine Zahl genannt, aber diese finde ich etwas lächerlich. Besonders in Anbetracht der Fördersumme entspräche das 3,3%.
Soweit habe ich heute weder ja noch nein gesagt.

Eine weitere Frage erschließt sich daraus: was müssten "die" an Lizenzgebühren usw. für ein fertiges, normales Musical von der Stange zuzüglich [g=119]GEMA[/g]-Gebühren bezahlen?
Die [g=119]GEMA[/g]-Tabellen sind ja nicht sooo durchsichtig ;)

Für Eure fachgerechte Antwort danke ich schon mal im Voraus. ;)


MfG mag'
 
magnazeon schrieb:

Es wurde zwar eine Zahl genannt, aber diese finde ich etwas lächerlich. Besonders in Anbetracht der Fördersumme entspräche das 3,3%.
Soweit habe ich heute weder ja noch nein gesagt.

Auch wenn ich keine Ahnung habe, was ein Musical kostet; aufgrund meiner eigenen Erfahrungen mit Schulen und deiner Aussage oben befürchte ich, dass sich nicht wirklich mehr rausholen lässt. Zumindest nichts, was in die Nähe einer fairen Entlohnung kommen würde.
 
Frag die mal, ob die ihren Job für einen Stundenlohn von 0,75 EUR versehen und ihrem Dienstherrn dafür vor Dankbarkeit noch die Schuhe lecken.

Der Punkt wird der sein: Die gehen davon aus, dass Du natürlich die weiteren Nutzungsrechte an dem Stück hast und deshalb wollen die nicht Deinen gesamten Aufwand bezahlen. Du gehst hingegen davon aus, dass Dein Stück sonst sowieso nirgends mehr aufgeführt wird, und siehst es als Auftragskomposition.

Aber was "üblich" ist bei einem Musical - keine Ahnung.
a050.gif
 
Der Punkt wird der sein: Die gehen davon aus, dass Du natürlich die weiteren Nutzungsrechte an dem Stück hast und deshalb wollen die nicht Deinen gesamten Aufwand bezahlen. Du gehst hingegen davon aus, dass Dein Stück sonst sowieso nirgends mehr aufgeführt wird, und siehst es als Auftragskomposition.
Diesen Punkt verstehe ich natürlich. Somit kann ich wohl keine 10.000 Ocken verlangen (?). Die Frage ist nun aber, was kann man als angemessenen Preis verlangen. Ich will und muss mich nicht unter Wert verkaufen, aber zu hoch kann ich auch nicht rangehen, wenn man für weniger Geld ein Stück von der Stange bekommt.
Der Exklusivfaktor zählt hier leider nicht und ist denen auch völlig egal, weil die von der ganzen Sache sowieso keinen blasen Schimmer haben. *grins*: noch nicht einmal wir- als Musiker ;)


Leute, das ist echt schwer!
 
Wie wird das denn aufgeführt? Also Besuchermässig...

Sonst lass dir da noch ne Beteiligung mit einrichten.

Deinen Stundensatz kannst du ja entsprechend dem Arbeitsaufwand errechnen....10 Riesen halte ich aber aber für durchaus realistisch, überleg mal, wieviel ne "normal einfache" Studioproduktion kostet....von deiner Gehirngrütze in diesem Bereich mal abgesehen...
 
Deinen Stundensatz kannst du ja entsprechend dem Arbeitsaufwand errechnen....10 Riesen halte ich aber aber für durchaus realistisch, überleg mal, wieviel ne "normal einfache" Studioproduktion kostet....von deiner Gehirngrütze in diesem Bereich mal abgesehen...
Ein Stundensatz ist bei der Sache nunmehr unerheblich. Es zählt das fertige Produkt.
Was kann man für ein Musical für Schüler mit etwa 16 Titeln samt Textbuch und so weiter verlangen?
:?
 
Es gibt einige fertige Schüler-Musicals oder -opern, die man nehmen und einfach einstudieren und aufführen kann.

Wenn ich in Deiner Lage wäre, würde ich denen sagen, dass sie sich einen anderen Dummen suchen sollen. Aber ich bin nicht in Deiner Lage. Beurteilen kannst Du selbst am besten, ob es Dir etwas bringen kann, dadurch evtl. Referenzen zu bekommen und auf dem mühseligen Weg zum Auftragskomponisten etwas weiter zu kommen. Oder ist das nicht Dein Weg? Dann lass es sein.
 
Das der Stundensatz unerheblich ist, ist mir klar...es geht aber darum:

Wenn du dir nen Stundensatz errechnest weisst du wo du so oder so liegen würdest. AHaaaaaaa! ;-)

Gesetzt den Fall, das es sich um ein Musical handelt, welches um die 1,5 Stundne Spielzeit beträgt, also der übliche Rahmen, dann ginge das ganz sicher in die 10tausende.

Als Vergleich ne kleine Auftragsproduktion eines produktbezogenen Musikstückes, was so ab 3500 aufwärts gehandelt wird.

In deinem Fall also SICHER, ne Umsatzbeteiligung, die die erste Kohle schmälert, dir aber langfristig mehr zusichert.

Ich habe mir den ganzen Thread nicht durchgelesen...von daher weiss ich nicht wirklich ob es sich um eine reine Auftagsarbeit handelt.

EDIT:

Wer lesen kann ist klar im Vorteil...ist erledigt, nu bin ich firm...

Du wirst hin und her rechnen müssen. Unter einem Tagessatz von 150 Euro lässt du dich ganz sicher verarschen...

Das hört sich bekloppt an, aber du wirst WEIT im 5 stelligen Bereich liegen MÜSSEN....oder willst du dich unter Wert verkaufen?

Dann lieber die Finger weg...

Ich an deiner Stelle würde folgendes vorschlagen...

Errechen mal diene ungefähren Zeitaufwand...nur mal so ganz pauschal und dann erschreck dich nicht bei der Summe...dazu noch....wer freiberfulich arbeitet KANN NICHT unter 250 Euro am Tag was machen, weil nix mehr übrig bleibt...denn was zählt ist das, was unterm Strich nach Abzug von steuer und Versicherungen übrig bleibt.

Gut, nun ist das auch Idealismus und Hbby bei dir...also arbeite für die Hälfte..macht 125 -150 am Tag, was ein absoluter Witz ist...da du nicht in Vollzeit an den Sachen arbeiten kannst.

Ich wiess nicht, wie dein Zeitplan ist, 8 Wochen? Rechne mal 50 Tage mal 150 Eus...da bist du bei 7500 Euro REINER ARBEITSZEIT....OHNE GEWINN...

Das ist viel zu wenig für so´n Projekt in der Grössenordnung.

EIN Studiotag kostet samt Engineer ja schon zwischen 300-1000 Eus....je nach Ausstattung...das kannst du als Argument mit einfliessen lassen, denn vermutlich werden deine Verhandlungspartner KEINE Ahnung von der Materie haben...

Wie gesagt...ausgehend von den 7500, die sollten erstmal NETTO übrig bleiben, dazu dann ne gehörige Umsatzbeteiligung....also für mich klingt das nach locker 15-20000 Euro...darunter...naja...muss man gucken...NICHTS unter 10.000....nach Abzug aller Kosten/ Steuer für dich.

Was für Zahlen und das in nem Forum, oh, mann...
 
wer freiberfulich arbeitet KANN NICHT unter 250 Euro am Tag was machen, weil nix mehr übrig bleibt...denn was zählt ist das, was unterm Strich nach Abzug von steuer und Versicherungen übrig bleibt.

Das wären ja über 5000 Euro brutto. :roll:
Verlang 2500 Euro brutto und sei froh, wenn die gezahlt werden (pro Monat natürlich). :)
Das nächste Musical schreibst du dann in der halben Zeit.
Beim dritten und vierten Musical beschäftigst du dann Ghostwriter/arrangeure/mixer/masterer hier aus dem Forum, die dir für 5 Euro pro Stunde zuarbeiten. ;)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben