Vergütung eines Musicals

  • Ersteller magnazeon
  • Erstellt am
Tut mir leid, das seh ich etwas anders - dann müsstest du auch sagen dass jeder [g=79]Homerecordler[/g] einem professionellen Studio die Lebensgrundlage entziehst....
 
HHM drückt es krass aus, aber er hat recht.

Für 100€ und nen feuchten Händedruck würde ich in dem Falle meinen Arsch nicht mal hochheben, auch wenn ich beileibe kein Hans Zimmer oder John Williams bin.

Aber: Du hast arbeit. Du hast Kosten (Strom, [g=89]VSTi[/g], Instrumente, Stunden, etc), die du irgendwie decken musst. Das mag teilweise lächerlich klingen, aber rechne dir mal aus, was es dich kostet, alleine deine Hardware über so viele Stunden rennen zu lassen. Von der investierten Arbeit ganz abgesehen.

Du kannst als Neuling sicher nicht die 40k verlangen, auch wenn es wirklich der passende Satz wäre.

Aber schauen wir uns mal an, was da wirklich auf dich zu kommt:

- Kreation der Story
- Storyboard
- Text
- Musik
- Arrangement
- [g=112]Partitur[/g] erstellen (irgendwer muss den Mist ja einspielen)


Das sind Arbeitsstunden locker im 3stelligen Bereich, davon kannst du ausgehen.

Also absolutes Minimum für so etwas sehe ich 10.000 an. Drunter wäre ne Frechheit. Und ja, so ein Preis gilt auch für Neueinsteiger, denn es ist verdammt noch mal Arbeit und die will vernünftig bezahlt werden.

Ist nicht böse gemeint, aber ich erlebe es selbst immer wieder, das die Leute bei normalen Preisvorstellungen einfach lachen und zu anderen gehen, weil irgendwer macht es schon für nen Bruchteil. Oder eben dafür, dass sein Name im Abspann/Zeitung/Sonstwo auftaucht.
Aus Erfahrung: Davon hast du nicht viel. Du hast was davon, das man dich ernst nimmt und als ernsthaften Verhandlungspartner ansieht.

Also setze den Preis hoch an, runterhandeln kann man immer noch.

Edit:

@SGroß: Ich erlebe es doch selbst immer wieder. Es will keiner mehr für Musik zahlen. Gibt doch Deppen, die es für Lau machen. Versuch mal dir was damit aufzubauen, ich wünsche viel Spaß. Die Leute fangen doch schon an zu lachen, wenn du ihnen sagst, das ein normaler Song 300€ kostet. Und das IST günstig!
 
@ HipHopMacher
Ja und nein.
Deinen Rasen darfst du gern selbst weiterhin mähen.:D

Es ist doch so, dass die Damen und Herren des Bildungsträgers nicht sehr begeistert sein werden, wenn ich denen mit einer für meine Verhältnisse exorbitanten Forderung komme. Ich werde mir anhören, was die mir bieten und dann entscheiden, was ich machen werde. Es bringt nix, einen auf Professionell zu machen, was ich nicht bin. Also maße ich mir nicht an, das Geld dafür zu verlangen. Die können ja auch gern einen aus nem Kon' nehmen und den mal nach dem Preis fragen.
Klar ist natürlich, dass ich mich nicht unter meinem Wert verkaufen werde!
Aber der Punkt ist folgender: es müssen beide Seiten etwas davon haben: Die wollen das Stück, ich will anständig Vergütung, und endlich die Chance nutzen, wenn ich sie schon mal vor die Füße geworfen bekomme.
Wie schon erwähnt, bekommen die nun auch kein Broadwaymsuical, sondern eins von mir! Das muss man erst mal ertragen! :D
 
und endlich die Chance nutzen, wenn ich sie schon mal vor die Füße geworfen bekomme.

Ein schöner Spruch, den man mir mal gesagt hat, und an dem was wahres dran ist:

Was nix kostet, ist nix wert.
 
@ noisfloor:
Okay, ich gebe Dir absolut recht.
Ich könnte folgende Rechnung aufmachen:
Stundenzahl für die Gesamtarbeit * den Stundensatz, den ich für meine sonstige Arbeit bekomme. Denn würde ich nicht das Musical schreiben, könnte ich ja dieses Geld auf der "normalen" Arbeit verdienen. Plus Abschreibung von Soft-und Hardware.

Im Gegenzug ist es nun so:
Was kostet die es, ein fertiges "einzukaufen"? Wenn das nur 1000€ billiger ist, nehmen die sicherlich das!

Was nix kostet, ist nix wert.
Stimmt!
Und weil das so ist, befrage ich Euch, liebe HR´s.
Ist doch immer wieder schön, wie gut man hier "geholfen wird"

P.s. Ich freue mich, dass der Thread doch noch ins Rollen gekommen ist! :)
 
hallo

geb nur kurz meinen senf hinzu... hab gerade eben ein musicalprojekt abgeschlossen... aber Recording nicht Arranging...

Ich würde ich auf gar keinen Fall dazu hinreissen lassen, dieses Projekt für sehr günstig zu machen.

1. Das Geld kommt ja nicht mal von der Schule selbst. Die möchten eine Leistung von dir und sollen dafür einen angemessenen Preis bezahlen.

2. Das Arbeitsklima ist in der Regel besser wenn sich alle beteiligten wohl fühlen und sich niemand über den Tisch gezogen fühlt. Das kann am Anfang eines Projektes noch in Ordnung gehen, aber mit der Zeit und diversen Änderungen hier und dort, kann das schnell umschlagen.

3. Der Preis macht die Qualität. Wer wenig zahlt darf auch wenig erwarten. Soll heissen, wenn die dich richtig bezahlen, dürfen Sie auch was orddentliches erwarten. Das resultat wird i.d.R. besser.

Frag mal bei der [g=119]GEMA[/g] was das aufführen eines bestehenden Musicals kostet. Ich denke dann relativiert sich dein Preis relativ schnell..

gruss

hanes
 
Was kostet die es, ein fertiges "einzukaufen"? Wenn das nur 1000€ billiger ist, nehmen die sicherlich das!

Das wiederrum ist ne Frage wie gut du dich vermarktest und was die genau wollen. Ich glaube zwar nicht das sie die Rechte eines großen Musicals für das Geld bekommen, aber selbst wenn: Verkauf dich gut. Mach ihnen klar, das sie etwas besonderes, einmaliges bekommen und sich damit von anderen abheben. Das sie dabei noch prahlen können, jungen Künstlern einen echten Start zu geben. Das gehört dazu, klappern gehört zum Handwerk.
Nimm arbeitsproben mit, wenn du mit ihnen verhandelst und zeig ihnen, was du zu bieten hast. Aber lass dich nicht unterbuttern, sonst arbeitest du irgendwann entweder gar nicht mehr in dem Bereich, oder für einen Lohn, der ans Lächerliche grenzt oder sogar drunter liegt.
 
@noisefloor: Ich wollte damit ja nicht sagen dass er nix verlangen soll - 10000€ halte ich auch für einen mehr als fairen Preis (dafür würde ich es nicht machen, aber gut ;-))...
Allerdings muss man das ganze halt auch von ner anderen sichtweise sehen (denke ich) - das ist ne Schule, heißt die haben in erster Linie keine komerziellen Absichten - die haben ein festes Budget, was heißt entweder wir können das für einen solchen Preis machen oder es fällt halt in's Wasser... Man kann jetzt natürlich sagen, wer was großes machen will muss auch groß investieren - aber hier geht's ja eher um eine Art Benefiz (im weitesten Sinne) - vielleicht kann man das ganze auch mit den Eintrittsgeldern, etc. koppeln...

Was nix kostet ist nix wert sehe ich genauso - wobei ich da immer noch unterscheide was mein gegenüber an Mitteln hat und welchen Zweck er verfolgt....
 
Ich wäre nicht zu zimperlich nur weil da eine schule dahintersteckt... oder gerade desswegen. Stimmt die haben meistens fixirte budgets,... es kommt aber kein pivatmensch so einfach zu steuergelder wie schulen. Bedenke... die bekommen die kohle sowiso. wenn sie was richtiges haben wollen, dann kostet das richtiges geld..... hab da so einige projekte mit schulen gemacht und weiss daher etwas bescheid wie die funktionieren.
 
Gut, ich hab noch nicht mit Schulen zusammen gearbeitet, aber so wie magnazeon sagt kennt er ja das Budget und wenn er der Meinung ist, dass dieses aureichen wird (für seine Arbeit), dann würde ich das an seiner Stelle machen... es ist ne gute Referenz, es bestehen gute Möglichkeiten für Folgeaufträge und es macht mit Sicherheit auch Spaß...
@"Die bekommen die Kohle sowieso": Ich weiß ja nicht genau wie das läuft, aber ich denke mal die bekommen dann auch nur soviel Kohle, oder irre ich mich da?!?!
 
ne, die bekommen soweit ich weiß immer feste Sätze. Sprich wenn die ne Genehmigung für 40.000 €uro haben, dann bekommen die auch genau den Betrag.
 
Am besten wäre es die Schüler wären schon beim Erarbeiten
der Musik/Texte involviert - natürlich unter Anleitung. Das
würde für mich dem Fördergedanken eher entsprechen,
als ein komplette Fremdvergabe. Und: Muß es dafür keine
Ausschreibung geben?

Wenn ich das richtig verstehe wird dann das Musical unter Einbeziehung der Schüler (LIVE die Stimmen, Musik vom Band) aufgenommen, oder?
 
mal was anderes: Wieviel Zeit hast Du denn? 2 Jahre?
 
noisefloor schrieb:
Sprich wenn die ne Genehmigung für 40.000 €uro haben, dann bekommen die auch genau den Betrag.


genau so siehts aus... desswegen nicht unter dem preis verkaufen....

gruss
 
Wobei die Frage von Earl durchaus berechtigt ist :D
 
@Earl:
Wobei wir dann auch wieder bei Hans Zimmer wären.
Der nimmt 1 Million, weil er das in 4 Wochen schafft.
 
pah, für 500.000 mach ichs in 2! :D
 
klar, wenn man sich nur eine Melodie ausdenken braucht und dann wie Herr Zimmer ein Heer Sklaven hat, die alles weitere ausarbeiten, dann schaffe ich das auch in ein paar Wochen.

Aber hier findet eine One Man Show statt. Nix Delegieren, und das Projekt geht über die bloße Musik weit hinaus.
 
Für ne Million würd ich auch was delegieren ;-) - außerdem glaube ich nicht dass solche Herren nicht auch Ghostwriter haben...

Find die Frage gut - und auf jeden Fall nicht zu unterschätzen!!!
 
also du bist:

a) drehbuchauthor
b) regisseur
c) choreograph
d) bühnen- und kostümbildner
e) ausführender musiker
und
f) komponist.

hättest du noch gesagt dass auch die hauptrolle von dir gespielt wird, hätte ich dir kein wort geglaubt, da förderprojekte sehr sehr selten egomanie in der kunst fördern wollen, sondern eher der teamarbeit...
aba gud, wenn ich denke dass noch nicht mal mozart über alles klappern dürfte ausser über musik in seinen opern, beschränke ich mich auf drei rollen:

du bist
a) drehbuchauthor
b) musiker
und komponist.

33% des budgets dürften dir gehören.
die [g=119]gema[/g] anmeldung wird vom projektleiter in der regel nicht vorgestreckt, die muss du selber bezahlen, dran muss du denken...
33% aller einnahmen dürftest du auch einsacken, wenn es aus dem vertrag eindeutig ist dass du für drei gearbeitet hast.

also gehe mit deiner frage lieber zum einem medienanwalt, als in hr-forum.
je undursichtiger deine rolle und kompetenz in einem werk ist, desto mehr läufst du gefahr dass du am ende die bittere pille schluckst, und verschiedene projektfuzzis die sahne ablöffeln...
und rede nie von den festen summen bei einem projekt, sondern von prozenten, wäre mein rat - du bist kein handwerker...

vg
dragan
 

Neue Antworten


Zurück
Oben