Vergütung eines Musicals

  • Ersteller magnazeon
  • Erstellt am
M

magnazeon

Registriert
07.10.08
Beiträge
10.725
Reaktionen
5.036
Punkte
56.164
Hi @ all,

Ich habe den Auftrage bekommen, für einen Bildungsträger ein Musical zu schreiben. Meine Aufgabe besteht darin, die Handlung, die Texte und die Musik zu schreiben. Die Musik selbst wird aus der Dose kommen, ausschließlich mit den Softwareinstrumenten, die ich habe. (Alle gekauft und mit den nötigen Lizenzen ;) )

Es werden Schüler aus drei verschiedenen Schulen daran teilnehmen. Die Schüler werden singen, sich um die Kulissen usw. kümmern.

Nun die Frage: wie viel kann man denn so in etwa dafür verlangen?
Aus reinster Nächstenliebe möchte ich nicht die Zeit und die Arbeit darin investieren. ;-)

Es sollten ja die Kosten für meine Arbeit selbst, den Urheberrechtsschutz (Hinterlegung beim RA;), Verwendung und Bereitstellung der Hard- und Software. [g=119]GEMA[/g] dürfte entfallen, da ich kein Mitglied dort bin.


Schon mal besten Dank für Eure Meinungen.


Gruß magnazeon
 
Nun die Frage: wie viel kann man denn so in etwa dafür verlangen?

Ich fürchte mehr, als die Schule(n) bereit ist/sind zu bezahlen wenns nicht irgendeine Superduperförderung gibt. Der Arbeitsaufwand ist enorm, selbst mit einem Betrag der auf den ersten Blick ganz ordentlich klingt wird es umgerechnet trotzdem bei reiner Nächstenliebe bleiben - schätze ich.

Alleine die üblichen Kosten fürs Arrangement (alles andere weggerechnet) sind wohl mehr als man sich von Seiten der Schule als Gesamtpreis vorstellt.

Ich weiß ja nicht, was die [g=119]GEMA[/g]-Mitgliedschaft kostet, aber soweit von AKM wirds nicht weg sein? Bei entsprechender Vergütung wäre die Anmeldung also eigentlich geschenkt.
 
Sollst Du denn eine pauschale Vergütung bekommen und damit sind dann alle Ansprüche Deinerseits abgegolten? Oder wirst Du pro Aufführung entlohnt - vielleicht noch in Abhängigkeit von der Zuschauerzahl?
 
Was, du willst auch noch Geld dafür haben, dass die Schüler und Lehrer sich für dein Grusical den Arsch aufreißen ? :D
 
Danke schon mal an Euch!

Nun hab' ich doch fast die Hälfte vergessen. :?

Die Schule(n) bezahlen davon nichts!
Es ist im Ramen eines finanziell geförderten Wettbewerbs.
Dessen Höhe kenne ich- werde ihn wohl hier nicht verraten dürfen. Davon gehen alle Aufwendungen ab, die unmittelbar zu dem Projekt gehören.
Also schmeißt doch mal ein paar Zahlen in dem Raum, unabhängig davon, wer das nun bezahlt!

Mir schwebt ein pauschaler Projektpreis vor.
Es soll je eine Aufführung an jeder Schule geben plus einer oder zwei an öffentlichen Orten wie z.B. dem städtischen Theater.

Der Bildungsträger erhält als Gegenleistung (für meine Vergütung) das exclusive Recht, innerhalb der nächsten 18 Monate dieses Musical im Ramen des Projekts in Deutschland verwenden zu dürfen.

Eine Vervielfältigung auf [g=420]CD[/g], DVD ist nicht (noch) geplant.


Noch was vergessen? :?



Was, du willst auch noch Geld dafür haben, dass die Schüler und Lehrer sich für dein Grusical den Arsch aufreißen
Na hör mal! Das macht mich richtig geil!!!!:D
 
Du sollst auch die Handlung schreiben? Also sollst Du ein Musical von 0 bis zur fertigen Vertonung kreieren, am besten noch die Stimmen aufnehmen etc.???

Dann schreib doch mal für Dich auf was du alles machen musst und
wie lange du dafür benötigst. Dann hast du schon mal eine grobe
Stundenanzahl. Dann nimmst Du einen Stundensatz und rechnest
das hoch.

Ich habe keine Ahnung wie umfangreich das ist, wie routinierst Du bist
etc... also rechne erstmal...
 
Du sollst auch die Handlung schreiben? Also sollst Du ein Musical von 0 bis zur fertigen Vertonung kreieren, am besten noch die Stimmen aufnehmen etc.???
Aufnehmen brauche und werde ich es nicht. Davor weigere ich mich sogar! :D
Ich mache halt nur das, wovon ich meine, dass ich es auch kann.


Tja, eine Stundenzahl zu benennen ist eher ein Unding! An einem Titel sitzt man 3h fürs Gerüst, 4h für die Ausarbeitung, 2h fürn Text, 10mal Probehören, 3h Nachbesserung...und beim nächsten Titel ist es jeweils doppelt so lang.
In dem Falle muss man das wohl pauschalisieren.

wie routinierst Du bist
Sehr! :D
Na ja, das passt schon. Da habe ich zumindest keine "Angst" vor der Arbeit.
Ein Stück weit ist es ja mein Hobby, bzw. meine Leidenschaft.
 
zeig mal was, das von dir ist,,,
 
Eieiei,

das ist echt pauschal nicht so leicht zu beantworten.
Die Idee mit dem Stundensatz ist eine Möglichkeit auf einen Preis zu kommen, ansonsten bleibt Dir nur noch ein Schätzen, was finanziell anscheinend zu Deinen Ungunsten ausgehen wird.
Ich persönlich würde so einen Werkauftrag nur annehmen, wenn der Preis was mit einer hohen 4-stelligen Zahl zu tun hat.

Grüße

Markus
 
Genau, Du must das pauschalisieren. Auf diese - dann halbwegs realistische
Stundenzahl - kannst Du einen Betrag hochrechnen und für die Rechnungsstellung ansetzen. Alles was darüber hinaus geht - und es wird sicher eher mehr Zeit investiert als weniger - gibst du als Liebelei on top. Das kannst Du ja auch sagen. Damit müssten alle glücklich sein.

Wichtig dabei ist nur, das du vor der Berechnung die Erwartungshaltung abstimmst. Ist ja ein riesen Unterschied 10 simple Lieder zum Thema
Wetter zu schreiben und mit jeweils 4 Vsts aufzunehmen oder eine
coole dramatische Story zu schreiben und dann mit allem Schnip und
Schnap am PC zu bauen.

LG
SEBBOS
 
Übern Daumen gepeilt, kommt man insgesamt schon auf eine ordentliche Summer, wobei das nun wieder relativ ist. Hier kommt ja dieser "Exclusivfaktor" hinzu. Darf man ja irgendwo auch nicht vergessen... ;)

Einfach mal von hinten herein gefragt:
Weiß jemand, was man dafür zahlen müsste, wenn man ein bereits bestehendes Musical aufführen will?
Angenommen, ich wäre "Privater Bildungsträger" und will, sagen wir mal "High School Musical" mit Schülern aus drei Schulen ca. 5 mal öffentlich aufführen.

Greez!
 
*PUSH* ;)

Hat keiner 'ne Idee, oder Ahnung davon? ;)
 
Oh schönes Thema (hatte auch mal mit nem Kumpel begonnen ein Musical zu schreiben) - und jede Menge Arbeit... das Problem bei so Musicalzeugs ist halt dass man immer im Hinterkopf behalten muss, wie das ganze auf die Bühne kommen kann - heißt du musst eigentlich ALLES machen...

Also soweit wie ich das sehe brauchst du min. 25 Titel - also ich weiß von professionellen Arrangeuren (also ohne Idee, ohne Text) berechnen die für sowas ca. 20.000€ (da bekommst du dann nen Sack mit Noten zugeschickt) und das dauert ca. 2 Monate...

Es ist halt schwer zu sagen - eigentlich müsstest du wissen was es gibt und dann sagen - Ja das reicht, oder auch nicht... nen "normalen" Stundensatz für sowas werden die dir kaum zahlen können....
 
Ich schätze mal, dass Du Dich für ein solches Auftragswerk mit
40.000€ in einem durchaus üblichen Rahmen bewegen würdest.

Es ist zu vermuten, dass dem Auftraggeber das überhaupt garnicht
klar ist. Die werden wohl denken, dass es damit getan ist, wenn
Dein Name später mal in der Regionalzeitung erscheint, oder was auch
immer. Meistens haben die garkeinen Plan, was für ein unmenschlicher
Aufwand dahintersteckt.

Man darf seine Arbeit nicht verschenken.
 
Ach du Scheisse... Und du bist dir auch ganz sicher, dass du den Aufwand für so ein Musical nicht unterschätzt? Nur schon mal eine Story zu konzipieren, bei der die Zuschauer nicht erbost ihre Klappstühle auf die Bühne werfen... Dann das alles in Musik zu fassen, zu arrangieren... o_O

Das unterschätzt du sicher nicht?
 
Nachdem ich den Song im Voting gehört habe, traue ich Dir
das zu...

Bez. der Aufführung eines anderen Musicals, außer
[g=119]Gema[/g] wüsste ich jetzt nicht was man noch zahlen muß???
Ist doch usus das Schulen Musicals nachspielen...
 
Vielen Dank für Eure Antworten!

Also wenn ich denen mit 20.000 EUR komme, werden die wohl nicht nur blass, sondern wahrscheinlich auch sofort tot umfallen.
Ich kenne ja wie schon erwähnt die Fördersumme, da passt das zwar immer noch rein, und wäre immer noch "genug" übrig für alles andere, aber "Hans Zimmer" bin ich ja nun auch nicht.
Ich werde zwar versuchen mein Bestes zu geben, aber eben nur für eine Schule und nicht für den Broadway.

Der Umfang ist mir klar, größere Projekte habe ich schon einige gemacht.
Zum Beispiel ein Musikalisches Hörspiel...das hat sich auch über ein Jahr gezogen, war viel arbeit aber hat trotzdem funktioniert. Ich behaupte mal ganz frech, dass da nicht so der große Unterschied ist. Zumindest würde mir die Arbeit des Recordings, und [g=379]Sounddesign[/g] erspart. (*Angeben off*)

Zum Texten habe ich Unterstützung von der Sängerin von meiner Band. In der Sache sind wir ein eingespieltes Team. Sowas sollte man nicht allein machen.
Die Story als solches ist auch schon abgesegnet. Die Pädagogen sind geködert und für die Kiddis ist alles drin, was Liebe, Herz, Schmerz und auch bumbumbum ist *gfg*.

Ganz abgesehen von irgendwelchen X-Tausend Euro ist ja auch etwas Liebe zur Mugge mit dabei.
Auf den Artikel in der Zeitung pfeife ich! Ich will die verheulten Augen der Mädels im Publikum sehen!
Aber wenn bei der ganzen Sache noch ein paar Kröten in den Geldbeutel fallen, ist es ja einn angenehmer Nebeneffekt.


Na ich werd' mal sehen und in ein paar Tagen das Ergebnis bekannt geben. ;)

MfG magnazeon
 
Genau so musst du das ganze auch sehen - einen realistischen Geldwert werden die dir nicht zahlen können/wollen. Finde dass es ein interessantes Projekt ist und wenn du die Zeit hast würde ich dir auf jeden Fall empfehlen das zu machen!!! Egal was nachher bei rum kommt....
 
magnazeon, komm doch im Sommer mal bei mir vorbei.
Dann kannst Du meinen Rasen mähen.
Selbstverständlich darfst Du mir dann auch zuschauen,
wie ich vor lauter Freude daruber weinen werde.
Ist das nicht ein klasse Angebot?

Dir ist schon klar, dass Du mit solchen
Aktionen anderen Musikern, die von ihrer
Arbeit leben müssen, die Lebensgrundlage
entziehst?

Für mich fällt das in die Rubrik Lohndumping
und Schwarzarbeit.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben