Verdammt, Karumba bei Musotalk again!

  • Ersteller TonyPizza
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ist ja unser büro, da darf das. ich kanns auch leider nicht abhängen, ist fest an die wand geschraubt. ich lass es mal so...quasi als markenzeichen *g*
Hihi, sowas hängt auch in meiner Werkstatt. Muss jetzt immer an dich denken, beim bauen... ;)

Ich würde an deiner Stelle trotzdem drüber nachdenken, ob ein Auftritt mit deinem Studio im Hintergrund nicht vorteilhaft wäre.
So hats ein ganz bißchen was von mastern im Schlafzimmer, für den der dich nicht kennt...
 
Ich würde an deiner Stelle trotzdem drüber nachdenken, ob ein Auftritt mit deinem Studio im Hintergrund nicht vorteilhaft wäre.
So hats ein ganz bißchen was von mastern im Schlafzimmer, für den der dich nicht kennt...
ja, stimmt schon. ich habe im studio aber nur funk-verbindung & die ist für sowas nicht geeignet. über kurz oder lang werde ich aber eh die räumlichkeiten wechseln.
 
Ok, Argument. :)
 
@Karumba
Wo kann man Dein Master runterladen?
 
Ja, danke schön.

Nachdem ich mir das alles angeschaut habe, habe ich für mich, einen Favoriten, welches Master mir am Besten gefallen könnte. Soviel zum Thema Beeinflussung durch Videoschauen ;)

Wahrscheinlich werde ich überrascht sein :)
 
hey hey,

schade diesmal keine kontroversen diskussionen?
wasn los?

:D

nee war super wieder.

also ich hab mir mal die 3 files von andreas gezogen und durchgehört.
bin allerdings echt schon lange raus was solch extrem analytisches hören angeht.

A und B unterscheiden sich weniger als A&B im vergleich zu C

beim ersten hinhören hat A einfach nur mehr Höhen im vergleich zu B
etwas genauer hingehört vernehme ich mehr "gekrissel" in den höhen vor allem auf der Stimme.
es sind aber nicht nur einfach lautere höhen sonder viel mehr "dichtere" mMn

non eric geht ja einfach mal so von aus das C das ding mit dem analogen klipper sein muss.

hm ich hab hier eine andere vermutung.

A & B sind so dermaßen stark vergleichbar von der klangsignatur bis auf die "dichteren helleren und etwas "krisselnden " " höhen bei A dass ich mir irgendwie schwer vorstellen kann dass man das einmal mit plug ins und einmal nur analog so extrem "gematscht" bekommt.
da ist C schon deutlich anders von der signatur was ich eher erwartet hätte.

mein tip

A: analog mit diesem klipper
B: analog ohne klipper
C: nur plug ins

aber wie schon gesagt. ich bin seit 3 jahren schon raus aus dem ganzen. ist eher so eine herbeigezogene logikgeschichte. was klar "analoges" kann ich nicht erkennen.

persönlich gefällt mir B am besten.

lg
 
hey hey,

schade diesmal keine kontroversen diskussionen?
wasn los?

Vielleicht mastern hier zu wenige Leute, als dass da was Kontroverses aufkommen könnte. Da soll mal jeder sein eigenes Süppchen kochen. Es zählt ja das, was hinten rauskommt. Egal, welche Methoden angewandt werden.

Muss aber schon sagen, dass ich mit diesem Hardware-Equalizer Ping Pong vom karumba nix anfangen kann. Leuchtet mir nicht ein. Muss es aber auch nicht.
 
jut ok nochmal nach 5 min anna frischen luft bin ich mir auch nich mehr sicher.

ach mist ick wees et nich ^^
 
hey hey,

schade diesmal keine kontroversen diskussionen?
wasn los?

Vielleicht mastern hier zu wenige Leute, als dass da was Kontroverses aufkommen könnte. Da soll mal jeder sein eigenes Süppchen kochen. Es zählt ja das, was hinten rauskommt. Egal, welche Methoden angewandt werden.

Muss aber schon sagen, dass ich mit diesem Equalizer Ping Pong vom karumba nix anfangen kann. leuchtet mir nicht ein., Muss es aber auch nicht.


ja logo das ergebnis zählt.
ich mein ja nur wegen entertainment und so.
 
ja logo das ergebnis zählt.
ich mein ja nur wegen entertainment und so.

Was hat man gesehen ... 3 Masteringleute - 2,5 Vorgehensweisen. (karumba und der Ballack oder wie der heißt, arbeiten ja nicht allzu unterschiedlich)
Der Hofamensch - hab' den Namen nicht parat - mit seinem "Schablonenverfahren" (solchen Frequenzverlauf muss ein derartiger Song haben, damit er gut klingt - hallo???) war auch 'n bissken merkwürdig mit dieser Vorgehensweise (jedenfalls aus meiner Perspektive)

Aber so what... die wissen schon, was 'se da tun.

Was ich gut fand:

- dass der Ballack versucht, die Intention des Künstlers und Mixers, bzw. den Mixcharakter zu begreifen und beizubehalten und da wohl fleißig Rücksprache hält, sich darauf einlässt. Wird wohl auch seinen Erfolg erklären.

- das unterschiedliche Handling in Sachen Automatrullala... (bin mir auch nicht sicher, ob das beim Mastern sein muss) ... auch die Sache mit dem Ausfaden... mal ehrlich, juckt das den Hörer wirklich, ob das nun "händisch" gefahren wird oder nicht??? Manches ist einfach überzogen m.E.
 
Habs mir jetzt auch grad angesehen, muss unbedingt die Versionen noch anhören :)

Sind ein paar interessante Inputs rüber gekommen auf jeden Fall.

Edit: gibt's das wav vom Hofa nirgends separat? Keine Lust auf ein ganzes Projekt..
 
Muss aber schon sagen, dass ich mit diesem Hardware-Equalizer Ping Pong vom karumba nix anfangen kann. Leuchtet mir nicht ein. Muss es aber auch nicht.
kann ich nachvollziehen, würde ich an deiner stelle wohl auch nicht verstehen. je mehr erfahrung man jedoch mit hochwertigen analogen equalizern bekommt, desto mehr versteht man den effekt bzw. erkennt den charakter der EQs bzw. sogar einzelner bänder.
 
A: analog mit diesem klipper
B: analog ohne klipper
C: nur plug ins


Seh ich ähnlich, jedoch würde ich A und B tauschen. Denke aber auch, dass C nur plugins ist. C zerrt irgendwie etwas unschön rum. (daher könnte es wiederum der Clipper sein.. bin nicht sicher..klingt für mich aber nicht nach schönem Zerren..darum eher plugins)

Habe meine Meinung heute mit frischen Ohren geändert :) ein paar Posts weiter...
 
Den Hofa konnte ich noch nicht hören.. finde ihn nicht :(
hm...stimmt, gibt nur das cubase projekt, aber nicht jeder hat cubase & mag extra alle plugins installieren. wäre schön parallel noch das master als normales wav zu haben. ich habe es, weiss aber nicht, ob ich es posten darf.
 
den charakter der EQs bzw. sogar einzelner bänder.

Messbar oder psychoakustisch? Wie definiert sich der Charakter?

(hehehe... kleine Kontroverse einleiten...)

Beziehe das hier mit ein:

je mehr erfahrung

desto mehr versteht man den effekt

würde im Umkehrschluss bedeuten, dass ich es als Nichtuser beim verwendeten und bearbeiteten Material NICHT heraushören könnte, oder?

Kurz: Redet man da sich auf Dauer vielleicht nicht etwas ein??? Nach dem Motto: weil ich es jetzt verwende, so und so, muss es 'nen anderen Klangcharakter ergeben.
 
Lachen man kanns hören, aber auch messen. hören reicht aber aus - das gehör überschreibt in unserem job sowieso *immer* messgrößen. Zwinker

Na gut, dann lassen wir es mal so stehen.... ausnahmsweise. ;-)
 
informativ von Jan und Andreas. Danke!
Von dem Hofa-Chef war das in meinen Augen, wie schon bei der Mixdiskussion, eine reine Werbeveranstaltung für die hauseigenen Plugins. Nix anderes.
 
Wer sich für das Thema interessiert, dem kann ich Nebula ans herz legen. eine gute Möglichkeit sich mal mit analogen Charakteren, Boxtones etc. vertraut zu machen.

Karumbas analoge Eqs haben schon recht unterschiedliche Charaktere, die eine Kombination schon rechtfertigen. Man greift mit einem Eq nach nicht nur in die Frequenzebene ein, sondern auch immer in die dynamische. Auch da liegen dann Unterschiede.
Und je mehr "Eigenklang" oder Färbung, umso weniger universell.

Ein Api bspw. klingt tendenziell sehr straff und kompakt im Bass (auch ohne aktive EQ Bänder), andere EQs eher groß und wolkig, aber dafür mit nem schöneren Höhenband.

Wie gesagt, Nebula kaufen und sich mit den Drittanbieter-Programmen vertraut machen. Dann wird das schon recht schnell klar.

Beim Mastering akkumilieren sich ja auch immer die kleinsten Eingriffe und die vermeintlich geringen Unterschiede machen am Schluss im Gesamten doch einiges aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben