Verdammt, Karumba bei Musotalk again!

  • Ersteller TonyPizza
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hab grad mal Teil 1 in Teilen geschaut. Hm ja, also bei der Limiter Diskussion ... ein Limiter kann schon hörbar verdichten, zusammen mit Pumpen. Aber ob die Räume dadurch mehr werden, halte ich für übertreiben, da muss man schon voll aufdrehen. Da ists dann meistens eh zuviel. Nur meine Meinung ...
 
ein Limiter kann schon hörbar verdichten, zusammen mit Pumpen. Aber ob die Räume dadurch mehr werden, halte ich für übertreiben, da muss man schon voll aufdrehen.
das hatten wir etwas weiter oben schon geklärt, siehe andreas' post.
 
Mich würde mal interessieren inwieweit ihr Automationen in den Master einsetzt die dem Song dienlich sind. Sei es Kompressoren,Songverlauf um die Dynamik zu pushen. (Makroautomation)Strophe Hook etc. Dann würde mich interessieren wie ihr den Hall im Master einsetzt, wenn überhaupt. Und die ganze Ms Geschichte ausführlicher. Grins
So habe mir gerade mal mein Programm zusammengestellt. Gruß
 
Mich würde mal interessieren inwieweit ihr Automationen in den Master einsetzt die dem Song dienlich sind. Sei es Kompressoren,Songverlauf um die Dynamik zu pushen. (Makroautomation)Strophe Hook etc.
klar, kommt vor.

Dann würde mich interessieren wie ihr den Hall im Master einsetzt, wenn überhaupt.
idR garnicht. kommt zwar auch mal vor, wenn auch selten. kann eher vorkommen, wenn man stem-mixing macht.

Und die ganze Ms Geschichte ausführlicher.
(dynamisches) EQing, kompression, sättigung, multiband. das kommt alles vor. oft stereo, manchmal nur M oder S, EQing gelegentlich auch mal L/R getrennt. und meist alles in kombination :)
 
mir fällt bei vielen songs immer wieder auf, daß sie sehr "3D" sind
also über phasenverschiebungs effekte (stereo verbreiterung) oder ähnliches noch mehr verbreitern, als mit hart links rechts panning von z.b. zwei seperat eingespielten gitarrenspuren oder backing vox.

ich würde mal gerne wissen ob ihr da spezielle tools verwendet (wenn ihr das überhaupt auf dem master oder den stems machen müsst, und nicht schon der mix so derbe breit und "hinter den kopf schwirrt")

ich hab bisher immer etwas den stereo widener von cubase genutzt und über 100% gedreht - ab da beginnt dieser effekt zu wirken (und für meine ohren genau so wie in den amtlichen produktionen)
 
mir fällt bei vielen songs immer wieder auf, daß sie sehr "3D" sind
also über phasenverschiebungs effekte (stereo verbreiterung) oder ähnliches noch mehr verbreitern, als mit hart links rechts panning von z.b. zwei seperat eingespielten gitarrenspuren oder backing vox.
das würde ich nun nicht als 3D bezeichnen, sondern als künstliche Breite bzw. Überbreite (zb Elemente die außerhalb der LS-Basis spielen oder gar von hinten kommen). Umgangssprachlich 3D ist mehr der Effekt, wenn das Klangbild plastischer wird und tiefenstaffelung trotz dichte gleich bleibt, oder sogar forciert wird. Etwas was hochwertigste Analogtechnik macht.


ich würde mal gerne wissen ob ihr da spezielle tools verwendet (wenn ihr das überhaupt auf dem master oder den stems machen müsst, und nicht schon der mix so derbe breit und "hinter den kopf schwirrt")
so etwas macht man simpel mit frequenzselektiven laufzeitverschiebungen. also zB ein stereo-signal bei ca. 800Hz auftrennen und den tieferen Part dann einseitig milisekundenweise verzögern.

ich hab bisher immer etwas den stereo widener von cubase genutzt und über 100% gedreht - ab da beginnt dieser effekt zu wirken (und für meine ohren genau so wie in den amtlichen produktionen)
M/S würde in so einem Fall oft kontraproduktiv wirken.

Für mich auch kein Masteringthema. Das sind schon sehr massive Eingriffe, die, wenn überhaupt, im Mix deutlich besser aufgehoben sind. Für mich sind das Special-FX, interessant mal auf einem Effektsignal o.ä.
 
habs oben reineditiert. :)
 
Ich frage mich immer, wie viele Notchfilter also schmalbandiges absenken von Frequenzen/Resonanzen (gerade im Mumpf und Bassbereich) zum Einsatz kommt. Ich weiß das das den Mix transparenter machen kann, aber auch schnell zu sehr ausdünnt.
 
Ja, interessantes thema.
man muss schon aufpassen sich nicht zu verrennen und instrumenten/aufnahmen ihren charakter zu klauen. klinisch tot geht schnell und blitzblank ist langweilig.
gerade sowas check ich dann auch mal mit comp/limiter gegen, ums besser abschätzen zu können. ist ja auch musikspezifisch wie weit man gehen sollte.
bei mir könnens da durchaus einige bänder sein, aber dann nicht immer und vor allem nicht statisch. nicht nur im bass, gerade auch in den höhen tummelt sich oft einiges.
 
Startet die Show pünktlich? 12uhr oder 11Uhr... Damn, habs vergessen....
smil46ff8ac10ec0e.gif
 
Sehr interessantes Video! Wirklich. Eins der besten Musotalks die ich kenne. Und: Non-Eric macht einen guten Job für eine gute Sache.

Ab heute ist Karumba mein Lieblings-Mod :)

Schön das auch Andreas hier an Board ist. Das wird ja immer besser hier.


Mehr Videos mit anderen Mitgliedern aus dem Forum hier wären echt nicht verkehrt...
 
Vielleicht reichts ja zur vorgezogenen Mittagspause... :)
 
Hab heute mittag reingeschaut, und fands diesmal deutlich informativer und strukturierter vom Konzept. So wie ich mir das gewünscht habe... ;)

Leider hab ich die Aufregung am Anfang etwas verpasst... Gings um den Song... ?:D

Unser Karumba hat sich nochmal besser verkauft; nur bei der Beleuchtung ist noch Verbesserungsbedarf. Das wirkte doch etwas blass-grau. Dies bzgl. hat sich Jochen sicherlich am besten produziert.

Mich würde noch ein Satz von Andreas freuen; du hast zwischen Analog- und Digitalmaster unterschieden. Du hast doch beim Analogmaster sicher auch digital vorgearbeitet, nicht? Also Standard Master-Procedre.
Das kam mE etwas missverständlich rüber, zumindest bei dem Teil den ich geguckt hab...
 
Nur eine Erbse gezählt:

Der Link auf Musotalk zu "finemastering" ist falsch. Es steht dort "finemasterings" und geht ins Blaue...

Angucken heute Abend :)
 
zwischen 12uhr & 12:05uhr Lächeln
Noch ne Erbse, schon wieder das Geschenkpapier im Hintergrund :roll:
Andreas hat wenigstens die Kartons weggeräumt ;-)
 
Das Geschenkpapier ist klasse! Hat so was von Besenkammer :D
 
ist ja unser büro, da darf das. ich kanns auch leider nicht abhängen, ist fest an die wand geschraubt. ich lass es mal so...quasi als markenzeichen *g*

ich fand die heutige show auch super strukturiert!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben