VCAs und Subgruppen

  • Ersteller Tiefton
  • Erstellt am
T

Tiefton

Registriert
17.03.04
Beiträge
38
Reaktionen
0
Punkte
51
Hallo, kann mir jemand erklären, was der Unterschied zwischen VCAs und Subgruppen ist - bzw. was VCAs sind (an einem Livemischpult )?
 
hi tiefton,

bei einer subgruppe werden die darauf gerouteten signale tatsächlich umgeleitet bzw. abgegriffen.
das ist bei einer [g=208]vca[/g]-gruppe nicht der fall. durch eine [g=208]vca[/g]-gruppe fliesst kein audio-material. eine [g=208]vca[/g]-gruppe funktioniert mit einer steuerspannung. wenn du nun den [g=208]vca[/g]-gruppenfader runterziehst, ist das so, als ob du alle darauf gerouteten kanäle an den kanalfadern runterziehst. d.h. dass z.b. die post-fader auxe auch "leiser" werden.
bei einer subgruppe ist das nicht der fall. hast du z.b. den gesang auf eine subgruppe gelegt und ziehst die subgruppe runter, bleiben die effekte auf der stimme genauso laut wie vorher.
[g=208]vca[/g]-gruppen sind mittlerweile recht weit verbreitet, aber eigentlich brauch man die nur bei komplexen mixen, z.b. bei musicals oder im theater. ausserdem lassen sich [g=208]vca[/g]-gruppen, im gegensatz zu subgruppen, nicht inserten.

gruss

holger
 
Hallo Holger,

danke für die kompakte und kompetente Erklärung!

Grüße,
Markus.
 
kommt von Volted Controlled Amplifying/-fyer.

lg
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben