Nun das deckt sich aber nicht mit meinen Messergebnissen

mehr kann ich dazu auch nicht sagen.
Ich konnte jedoch eindeutig die Absorption darauf zurückführen
Das ist für mich grund genug die nicht mehr einzusetzen.
Interessant wäre aber eigentlich nur ein vergleich zwischen normalen QRD's und den diffractionalen.
Ich bin mir sicher auch dann wirst du den Höhenverlust messen.
"und man kann kaum noch ein Dead-end durch absorption erzeugen."
Damit war genau das abwägen gemeint des Energie-zeit-verlaufs.
folgende Situation:
kleiner Raum, Deadend um die Erstreflektionen zu schlucken.
Nun ist die Nachhallzeit da wo sie sein sollte.
Werden nun noch diffractionaldiffusoren hinten im raum eingesetzt sinkt nochmals enorm die Nachhallzeit im Hochtonbereich durch die starke diffusion in genau selbigen.
Deshalb muss man bei der auslegung des Dead ends drauf achten alle Frühen reflektionen zu killen aber man kann nicht mehr " auf nummer sicher gehen " und das deadend mal eben nen halben meter größer machen nach hinten. Dann wäre definetiv der Hochton weitestgehend hinüber.
Mit normalen QRD's siehts anders aus.
Das ist halt meine Praxiserfahrung aus vielen , unglaublich vielen Messungen (wir reden hier von mehr als 200 )
Ich kram mal schnell eine raus...
EDIT: hier
(das mit den 4khz hat nicht gestimmt, hab mich falsch daran erinnert, ihr seht aber was ich meine)