
diagnostix
- Registriert
- 04.04.05
- Beiträge
- 9.970
- Reaktionen
- 2.682
- Punkte
- 18.778
der antares spaltet - gibt es grösserer kompliment für einen künstler?
@terra: ich gebe dir schon recht dass der song zu brav ist - aber das liegt
an der produktionsweise. man kocht damit was man hat - ich sagte auch - hätte man diesen song als band gespielt, so mit dem fleisch und gräten, wäre das ding erhaben - so meine vorstellungskraft.
jazz ist seit 60-jahren kein pauken und prügeln, sondern eine eigenständige ÄSTHETIK.
du machst vergleiche mit dem barbarek - und genau er war einer von wegbereiter dieser ästhetik, zusammen mit dem miles davis und anderen freaks, bevor er die seele verkauft und angefangen hat voll glatte und glitschige "produkte für den markt" zu spielen...
ist das jazz was er heute macht? oder fahrstuhlmusik?
wenn man schon alles definieren muss um verstanden zu werden:
jazz ist alles was groovt und rhythmus und melodie jenseits des standards erforscht, und was nicht groovt - ist keine musik, sondern geräusch.
und antares sein stück ist rhythmisch vertrackt (die ersten 2/3 des songs), eine gute voraussetzung um das ding jazzig spielen zu können.
deswegen brachte ich der vergleich mit pat metheny ins spiel.
aber dass du und die anderen der jazz eher polizeiamtlich definieren wöllt, ok, das ist kein jazz, weil es mit halion gemacht ist.
und mein gott, es muss nicht allen gefallen.
wie ich den peter kenne, "hänchenklein"-spielen ist auch nicht sein ziel.
aber wenn ich mir anhöre was alles hier in [g=94]feedback[/g]-forum landet, dann ist das was antares macht zumindest emotion und suche nach einer eigener ästhetik, anstatt abdudelei irgendwelchen ewigen standards.
gefallen muss nicht jedem, aber deswegen muss man nicht die welche der song in ordnung finden zur sau machen.
du bist ein alda hrler, aber ich wusste nicht dass du auch musik-polizist bist...
@terra: ich gebe dir schon recht dass der song zu brav ist - aber das liegt
an der produktionsweise. man kocht damit was man hat - ich sagte auch - hätte man diesen song als band gespielt, so mit dem fleisch und gräten, wäre das ding erhaben - so meine vorstellungskraft.
jazz ist seit 60-jahren kein pauken und prügeln, sondern eine eigenständige ÄSTHETIK.
du machst vergleiche mit dem barbarek - und genau er war einer von wegbereiter dieser ästhetik, zusammen mit dem miles davis und anderen freaks, bevor er die seele verkauft und angefangen hat voll glatte und glitschige "produkte für den markt" zu spielen...
ist das jazz was er heute macht? oder fahrstuhlmusik?
wenn man schon alles definieren muss um verstanden zu werden:
jazz ist alles was groovt und rhythmus und melodie jenseits des standards erforscht, und was nicht groovt - ist keine musik, sondern geräusch.
und antares sein stück ist rhythmisch vertrackt (die ersten 2/3 des songs), eine gute voraussetzung um das ding jazzig spielen zu können.
deswegen brachte ich der vergleich mit pat metheny ins spiel.
aber dass du und die anderen der jazz eher polizeiamtlich definieren wöllt, ok, das ist kein jazz, weil es mit halion gemacht ist.
und mein gott, es muss nicht allen gefallen.
wie ich den peter kenne, "hänchenklein"-spielen ist auch nicht sein ziel.
aber wenn ich mir anhöre was alles hier in [g=94]feedback[/g]-forum landet, dann ist das was antares macht zumindest emotion und suche nach einer eigener ästhetik, anstatt abdudelei irgendwelchen ewigen standards.
gefallen muss nicht jedem, aber deswegen muss man nicht die welche der song in ordnung finden zur sau machen.
du bist ein alda hrler, aber ich wusste nicht dass du auch musik-polizist bist...