UNGLAUBLICH / EXTREM & NEU, "Padanum"

  • Ersteller antares
  • Erstellt am
der antares spaltet - gibt es grösserer kompliment für einen künstler?

@terra: ich gebe dir schon recht dass der song zu brav ist - aber das liegt
an der produktionsweise. man kocht damit was man hat - ich sagte auch - hätte man diesen song als band gespielt, so mit dem fleisch und gräten, wäre das ding erhaben - so meine vorstellungskraft.

jazz ist seit 60-jahren kein pauken und prügeln, sondern eine eigenständige ÄSTHETIK.
du machst vergleiche mit dem barbarek - und genau er war einer von wegbereiter dieser ästhetik, zusammen mit dem miles davis und anderen freaks, bevor er die seele verkauft und angefangen hat voll glatte und glitschige "produkte für den markt" zu spielen...

ist das jazz was er heute macht? oder fahrstuhlmusik?

wenn man schon alles definieren muss um verstanden zu werden:

jazz ist alles was groovt und rhythmus und melodie jenseits des standards erforscht, und was nicht groovt - ist keine musik, sondern geräusch.

und antares sein stück ist rhythmisch vertrackt (die ersten 2/3 des songs), eine gute voraussetzung um das ding jazzig spielen zu können.

deswegen brachte ich der vergleich mit pat metheny ins spiel.

aber dass du und die anderen der jazz eher polizeiamtlich definieren wöllt, ok, das ist kein jazz, weil es mit halion gemacht ist.

und mein gott, es muss nicht allen gefallen.
wie ich den peter kenne, "hänchenklein"-spielen ist auch nicht sein ziel.

aber wenn ich mir anhöre was alles hier in [g=94]feedback[/g]-forum landet, dann ist das was antares macht zumindest emotion und suche nach einer eigener ästhetik, anstatt abdudelei irgendwelchen ewigen standards.

gefallen muss nicht jedem, aber deswegen muss man nicht die welche der song in ordnung finden zur sau machen.
du bist ein alda hrler, aber ich wusste nicht dass du auch musik-polizist bist... ;)
 
@diagnostix: Um Gottes Willen, ich "forderte" einen Bruch mit der Konvention (und keine amtliche Ausführung). Weniger Missionarsstellung, mehr Phantasie. Das "Prügeln" entstammt wohl eher meiner Ausdrucksweise, die nicht nett ist, zugegeben. Danke für deine überlegte Antwort. Soll mir nächstes Mal ein Beispiel sein. ;-)
 
Nicht unbedingt mein Lieblingstrack von dir, aber wie immer harmonisch komplex und mit vielen Details arrangiert.
Allerdings fehlt mir das prägende Element, was hängen bleibt.

Grüße
Cos
 
Teravolt schrieb:
Experimentierfreudig, farbenfroh, innovativ... meine Fresse, wem da nicht floridas zielgenaue Definition vom Anusbergbau einfällt, der muss total resistent sein.

Oki aus irgendeinem Grund fühlst Du Dich angegriffen. Mein Statement war eher allgemein gehalten und nicht unbedingt auf Dich gemünzt.

Ich höre vordergründig auf Komposition und Arrangement, und da sind absolut tolle Sachen dabei. Das mag subjektiv sein - aber die Handschrift ist sauber, eigenständig und kreativ!

Was mich echt stört ist, dass der Autor die Idee bewertet haben will, und von einem Roh-Mix spricht, und dann der Sound bemängelt wird.

Es ist glasklar dass diese Komposition durch eine durchdachte Soundauswahl - am Besten von echten Musikern gespielt (wie Dia schon erwähnte), auf´s Höchste gewinnen würde.

Das Potential dazu ist aber auf jeden Fall da! Was ist wichtig?

Die wichtigsten Schritte eines guten Musikstückes sind gemacht, und ich finde das alles andere als konventionell.

Versteh` mich nicht falsch, Du hast Deine Meinung dazu und das akzeptiere ich absolut!

Über Deine Wortwahl mußte ich dann doch schmunzeln. :)

Gruß Mattes
 
Yo, so eine Art des Dialogs domestiziert dann doch meine manchmal zu radikale Zunge. Danke für die Erläuterung, Mathew.

Ich versuche es noch mal mit einem anderen (weniger sexistischen) Bild, da ich offensichtlich an euch vorbeigebrüllt habe:

Im wunderbaren Pracht- und Luftschloss der Musik hat Antares im ersten Stock einen großen Saal eröffnet. Der Zuhörer strömt herein und wird -nach meiner Auffassung- zugleich von ebenso penibel wie zahlreich aufgestellten Stuhlreihen in seinem Erkundungsdrang beschränkt. Der ambulant verlegte Parkettfußboden (ergo der Sound, der ja schon als Übergangslösung deklariert und akzeptiert wurde) stört zwar das Ambiente.

Kritikwürdig aber ist mEn auch die Beschränkung des individuellen Herumwanderns im Raum, des Erkundens des Wandbehangs, des Detailstudiums der ausgestellten Kleinode; aber auch das verhinderte Aufreißen der Fenster, um ein paar Töne herauszulassen oder einem Windstoß beim Zerstäuben der Akustik zuzuhören - kurz: das Öffnen der Komposition für die Phantasie des Hörers. Das wirkt auf mich noch viel zu organisiert. Zwar schade - aber das Umwerfen der Stuhlreihen ist ja nicht ausgeschlossen. Mehr Luft, mehr Platz, mehr Freiheit.

Diagnostix hat Recht, wenn er auf das polarisierende Ergebnis verweist. Die Ursache kann nur ein Werk sein, das die Sinne beschäftigt (auf welche Art auch immer). Ein Trancetrack oder die Wildecker Schmerzbuben würden so eine Betrachtungsweise bei mir nicht auslösen - das ist Beschallung für die Party drunten im Hof (von da stammt nach meinem Empfinden auch der seltsame, fast hooverartige Sirenenfetzen). Der Worte sind jetzt aber genug gewechselt - mehr gibt's dann im zweiten Stockwerk.

Gruß, Tera :)
 
Jungs....... dem antares sein stück :)
Was auch immer es ist .... Mir gefällt es nicht.
 
Jungs....... dem antares sein stück :)
Was auch immer es ist .... Mir gefällt es nicht.
 
Hi Peter,
ja das ist ja ein tolles Ding was Du da gezaubert hast!
Meine Lieblingstelle 1:33 super ganz toller Teil, holt mich ab.
Deine Musik ist wie immer sehr intelligent arrangiert, cool wären
auch ein paar analoge Instruments vielleicht wirklich ein Sax.
Für mich eines Deiner besten Stücke, ab 3:35 würde ich Riff
mit einer fetten Git. unterstützen, ja alles vom Feinsten hier.
lg
Leo
 
Ich höre vordergründig auf Komposition und Arrangement, und da sind absolut tolle Sachen dabei. Das mag subjektiv sein - aber die Handschrift ist sauber, eigenständig und kreativ!

Ja, das sehe ich auch so. Musikalisch ist der Track wirklich interessant.

Was mich echt stört ist, dass der Autor die Idee bewertet haben will, und von einem Roh-Mix spricht, und dann der Sound bemängelt wird.

Es ist glasklar dass diese Komposition durch eine durchdachte Soundauswahl - am Besten von echten Musikern gespielt (wie Dia schon erwähnte), auf´s Höchste gewinnen würde.

Das ist meiner Meinung nach genau das Problem. Antares hat uns nämlich nicht verraten, wie er mit dem Stück weitermachen will.
Z.B. komplett von einer Band einspielen lassen?
Oder nur noch ein paar Sounds auswechseln?

Wenn man das Stück als Basis für eine Band-Einspielung nutzt käme sicherlich etwas sehr gutes dabei heraus.

Wenn nur noch ein paar Kleinigkeiten am Mix geändert werden sollen, sind wir meilenweit von einer guten Produktion entfernt. Warum?
Weil alle Sounds extrem nach "Dose" klingen. Das Stück klingt wirklich so, als wenn es komplett mit Halion Sounds gebaut worden wäre.
Daher hat es eine total glatten und platten General-[g=32]Midi[/g] Klang.
Das klingt für meine Ohren leider zum Weglaufen.

Eigentlich schade, weil die musikalischen Ansätze ja gut sind.

cheers,
Thomas
 
ich finds rundum sehr gut. einige sounds hätt ich anders gewählt, was aber nix heissen soll (ein paar dinger klingen leicht cheesy oder arg synthetisch). wieso sich hier auf einmal ne jazz-paradigmen-"diskussion" entfaltet, erstaunt mich, aber ich kenn mich auch nur in bebop aus und halt dies stück, wenn denn jazz, denn für pop-jazz oder so was. wie gesagt, ich finds sehr solide auch eben wegen dem, was vielen leuten hier fehlt (verbindende teile oder irgendwas hervorstechendes) - dadurch hats für mich sowas flächiges, quasi ne sehr belebte soundscape, sehr ambient in seiner wirkung, ich finds höchst gelungen. danke!
 
aha, hab gar nicht mitgekriegt, dass du es hier auch gepostet hast - es haben ja schon viele leute was erzählt - da bleibt mir nur zu sagen, dass ich es ausgeprochen "sophisticated" finde - balsam auf meine durch 0815 strukturen hier im forum gequälte seele ;)

ich mag mir gar nicht ausdenken wie geil das wird wenn es fertig ist

du hast für mich (und das hört man auch bei deinen anderen stücken) ein eigenes gengre geschaffen

11 sterne auf der nach oben offenen möwenskala
 
Cool. Wann spielen die Möwen das live? :-D
 
jederzeit, kein problem :D

allerdings nur als karaoke ;)
 
Schön, man sieht, wie die Sonne hinter den schweizer Bergen aufgeht.
 
poah ... so viele FeedBacks!
Ob's wohl am neuen Titel liegen mag?

;)

Kontroverse FeedBacks, welch ein Kompliment für mich!
Eine Skizze als Rohmix (kein HALion!) und solche füllige Kommentare ... freu!
Am Mix kann nur der Schrauben welcher was davon versteht, ich selbst bin an mein Hörhorizont schon längst angelangt ...

Ich sage mal pauschal Danke an @lle :)
Später gehe ich gerne auf das Einzelne ein ... muss zuerts wohl die Flut mal inne lesen.

bis denne ...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben