ST1 ist meine Haupt DAW und ich bin super zufrieden. ARA ist der Hammer und der neue Expressfiletransfer zu Revoice Pro einfach nur genial (5000001 Chorspuren gleichzeitig timealignen!). Einzig der Programmstart geht mir immer noch zu langsam.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Starte mal Rechner, dann S1 und mache es wieder zu, dann starte nur S1 (nicht das Betriebssystem) neu...geht sau schnell?Einzig der Programmstart geht mir immer noch zu langsam.
Einzig der Programmstart geht mir immer noch zu langsam.
Die aktuelle Aufkündigung des ehem. ja sehr gepflegten, wunderbaren Presonusforums läßt manche User womöglich Ungutes vermuten und unruhige Zeiten erahnen. Die USA ist zudem dank Tronald Dump & Co. jetzt in drastischer Veränderung, was sich womöglich auch stark auf Presonus und deren Entscheidungen auswirken kann. Ferner gefallen nicht jedem die Updatezyklen wie auch die gewählten Featureveröffentlichungen sonderlich. Das kann man im (alten) Forum sehr schön nachlesen, oder man schaut sich mal die Featurewunschlisten dort an.
Starte mal Rechner, dann S1 und mache es wieder zu, dann starte nur S1 (nicht das Betriebssystem) neu...geht sau schnell?Einzig der Programmstart geht mir immer noch zu langsam.
Das kann immer so schnell sein, wenn man in den Optionen "bei Programmstart nach neuen Plugins suchen" deaktiviert.
Wenn man nicht ständig neues installiert, sein System eingerichtet hat usw., ist das ja ne Option.
Bei mir startet dann S1 auch beim ersten mal trotz relativ vielen Plugins in schätzungsweise 3 Sekunden, ohne SSD Platte.
Starte mal Rechner, dann S1 und mache es wieder zu, dann starte nur S1 (nicht das Betriebssystem) neu...geht sau schnell?Einzig der Programmstart geht mir immer noch zu langsam.
Das kann immer so schnell sein, wenn man in den Optionen "bei Programmstart nach neuen Plugins suchen" deaktiviert.
Wenn man nicht ständig neues installiert, sein System eingerichtet hat usw., ist das ja ne Option.
Bei mir startet dann S1 auch beim ersten mal trotz relativ vielen Plugins in schätzungsweise 3 Sekunden, ohne SSD Platte.
Wenn S1 deine Haupt-DAW ist, dann A ankreuzen. Mit "B" ist gemeint, wenn S1 nicht deine Haupt-DAW wäre, so wie zb. beim rkdk, dessen Haupt-DAW ja Cubendo ist, er aber trotzdem auch S1 nutzt.Ich nutze S1 als Haupt-DAW neben einer anderen (mehreren anderen) DAWs. Muss ich A oder B ankreuzen?
Naja, aussagekräftig sind solche Umfragen doch nun wirklich nichtSo richtig trauen scheint bisher keiner dem SO-Braten. Über 52% der Abstimmer hier haben es als Neben-DAW
Finde ich jetzt nicht so verwunderlich. Momentan fehlen in S1 noch ein paar sinnvolle Features, welche man aus den "Alt-DAWs" kennt.Ich hab mal eben B angeklickt, weil bei mir irgendwo die Prime-Version rumfliegt.
So richtig trauen scheint bisher keiner dem SO-Braten. Über 52% der Abstimmer hier haben es als Neben-DAW![]()
Sieht doch eigentlich jetzt schon aus wie auf nem Kindergeburtstagin letzer zeit spiel ich mit den Farben, und finde sie irgendwie ein wenig Dunkel.... Das macht einen so Depressiv :/
Ich kann wohl sagen A.
Die vor und nachteile die S1 mit sich bringt wurden ja schon in einem Anderen TH mehrfach durchgekaut
nach Logic sicher meiner LieblingsDAW... aber da kein OSX, meine haupt DAW,
bin eh mal gespannt wann es mal wieder "updatenews" gibt
in letzer zeit spiel ich mit den Farben, und finde sie irgendwie ein wenig Dunkel.... Das macht einen so Depressiv :/
Kannst du über die Leistungsanzeige regeln. Sortierst dort die Plugins nach Latenz und deaktivierst auch genau dort die Plugins mit der höchsten Latenz.Kein Low Latency Mode: Als wäre obiges nicht schlimm genug, kann ich dann nicht mehr vernünftig einspielen, weil es auch keinen Low Latency Mode gibt. Klar, man kann da mit dem Global Bypass im Mixer rumeiern. Aber darauf habe ich keine Lust, zumal es wie Sau klingt, weil wirklich alles deaktiviert wird und nicht nur das, was tatsächlich Latenz verursacht.
Kann ich grad nicht reproduzieren.Wenn ich eine Pad oder String MIDI-Region durchtrenne und z.B. die Hälfte lösche, habe ich anschließend einen Notenhänger, weil die Noten weiterspielen.
Klingt in der Tat sehr eigenartig, bzw. unglaubwürdig."Zu leise" Ich weiß nicht woran es liegt, aber ich kriege meine Masters in S1 einfach nicht richtig laut. Sachen die ich in Cubase oder Logic mastere, werden fast doppelt so laut. Ein Kumpel hat das Selbe Problem. Woran das liegt weiß ich nicht, aber es ist ein echtes Problem und es liegt an S1.
Ich habe leider mit als zweite DAW geantwortet und wenn mein aktuelles Album fertig ist, werde ich erstmal gar nicht mehr mit S1 arbeiten. Habe mir gestern das aktuelle Cubase gekauft.
Wenn eines Tages alles so funktioniert wie es soll und dringend nötige Bugfixes nachgereicht werden, kann es gut sein, dass ich wieder zurück wechsel. Aber im Moment stehen mir die Unzulänglichkeiten dieser DAW für das was ich mache zu oft im Weg. S1 ist einfach noch nicht "fertig". Es ist irgendwie noch ein "Work in Progress".
Was für mich die ausschlaggebenden Kriterien waren:
Multitrack export dauert ewig. Ich muss meine Werke zukunftssicher archivieren können.
Ich will es aber nicht hinnehmen, dass mein Rechner 90 Minuten (!!!) pro Titel nicht benutzbar ist, nur weil aus irgendeinem Grund der MTK-Export in S1 zehn mal so lange dauert wie bei anderen DAWs. Das sind bei einem ganzen Album bei z.B. 15 Titeln mal eben 22,5 Stunden herumgebounce in denen ich meine DAW nicht verwenden kann.
Freezen dauert ebenso viel zu lang.
Performancehungrig: Ich kann bei gleicher Buffersize in anderen DAWs bis zu 20% mehr Kontaktinstanzen hosten bevor die CPU in die Knie geht.
Kein Low Latency Mode: Als wäre obiges nicht schlimm genug, kann ich dann nicht mehr vernünftig einspielen, weil es auch keinen Low Latency Mode gibt. Klar, man kann da mit dem Global Bypass im Mixer rumeiern. Aber darauf habe ich keine Lust, zumal es wie Sau klingt, weil wirklich alles deaktiviert wird und nicht nur das, was tatsächlich Latenz verursacht.
Kleinigkeiten an denen man merkt, dass es hier und da noch nicht zu Ende gedacht ist, die sich aber aufsummieren. Beispiel: Wenn ich eine Pad oder String MIDI-Region durchtrenne und z.B. die Hälfte lösche, habe ich anschließend einen Notenhänger, weil die Noten weiterspielen. Ich muss die Region dann wieder auftrimmen und die Midinoten selbst kürzen. Ist ne Kleinigkeit aber eben eine von vielen und es regt mich Tierisch auf.
"Zu leise" Ich weiß nicht woran es liegt, aber ich kriege meine Masters in S1 einfach nicht richtig laut. Sachen die ich in Cubase oder Logic mastere, werden fast doppelt so laut. Ein Kumpel hat das Selbe Problem. Woran das liegt weiß ich nicht, aber es ist ein echtes Problem und es liegt an S1.
Kein Surround-Support: Ist für mich im Moment zwar nicht wichtig, das könnte sich aber ändern und dann will ich auf meine DAW weiter zählen können.
Es bricht mir das Herz (und den Geldbeutel) aber leider kann ich mit S1 so wie es im Moment ist einfach nicht vernünftig arbeiten. Denn solange solche Basics nicht hinhauen, nützt mir der Drag and Drop Workflow und die einfache Bedienung auch nichts...