Umfrage: Andere Sequenzer Versionen des Mixing Praxis Guides?

  • Ersteller frankye
  • Erstellt am
@MeO

Ist doch keine Schande ;)
 
Um Platz zwei scheint es noch spannend zu werden.
 
frankye schrieb:

...wenn es sich wirklich lohnt, sorry es muss sich halt auch hinsichtlich zu erwartendem Mehrverkauf rentieren.

Mehrverkauf?? Wie wärs' mit unterschwelliger Werbung in Lehrvideos?

:-D :-D :-D
 
Muss ich das verstehen? :huh: :huh: :huh:
 
Ah, es zeichnet sich ein Ergebnis ab.

@Kainer: Auch wenn ich in andere musikalische Richtungen will, würde ich mich über deine Dance-RPP sehr freuen.

Natürlich würde ich mich über alle weiteren eventuell schon vorhandenen [g=536]Mixing-Guide[/g]-RPP's genauso freuen.

Gruß,
Holger
 
Hi

Kainer wird uns die Reaper Files schicken und wir schauen noch mal drüber bevor wir sie dann zum Download freigeben.
 
schön schön, und was ist mit Ableton?
 
Na das entscheidet sich am Ende der Umfrage. Auch hier gilt, wer schon was hat, immer her damit erleichtert uns die Arbeit.
 
Hi

also dank Kainer haben wir zwei Reaper Projekte schon. Sobald wir die aufgearbeitet haben melden wir uns.
 
Hi,

@ frankye:

> Also die Umfrage ist dafür, herauszufinden, ob sich zusätzliche
> tagelange Arbeit (pro Sequenzer Version) wirklich rentieren würde.
> Arbeitszeit die irgendwie bezahlt werden muss.

Also ich persönlich glaube, dass Du/Ihr mit Sonar das Geld auf jeden Fall wieder rein bekommen würdet. Im Moment steigen einige Leute und sogar ganze Projektstudios auf Sonar um, allein aus unserem Gebiet hier sind mir 2 Studios bekannt, darunter auch mein Arbeitgeber.
Das einzige Manko an Sonar ist zur Zeit eigentlich nur, dass es - anderes als bei [g=539]Cubase[/g], Samplitude, Ableton Live, etc. - nicht mal EINEN deutschen Workshop dazu gibt. Das wäre doch geradezu eine Marktlücke für Euch!

(Wenn Ihr dann auch im Profi-Bereich etwas Werbung machen würdet, käme sogar noch mehr Resonanz.)

Viele Grüße
Micha
 
Hi

as einzige Manko an Sonar ist zur Zeit eigentlich nur, dass es - anderes als bei [g=539]Cubase[/g], Samplitude, Ableton Live, etc. - nicht mal EINEN deutschen Workshop dazu gibt. Das wäre doch geradezu eine Marktlücke für Euch!


Das haben wir bereits überlegt, aber wir haben in über 5 Jahren nicht mal eine Anfrage gehabt! Selbst für LIVe, ProTools, Samplitude etc gab es Anfragen.
 
Hi,

> Das haben wir bereits überlegt, aber wir haben in
> über 5 Jahren nicht mal eine Anfrage gehabt!

Nun, das wird sich aus meiner Sicht nun spätestens mit Version 7 deutlich ändern. Und die geringe Resonanz mag vielleicht auch schlicht daran liegen, dass ihr noch nicht so bekannt seid. Ich habe nach über 15 Jahren on Tour auch erst über HR.de von Euch erfahren, auch mein "Chef vom Dienst", (lange Zeit leitender Tonmeister beim NDR und nun selbstständig) kannte bis jetzt nichts von Euch. Aber ich würde fast garantieren: Wenn ein guter deutscher Sonar-Workshop rauskäme, würde das in Kürze die Runde machen! Alleine für unsere Techniker könnte ich schon locker 5 Stück vorbestellen; ein weiteres angeschlossenes Studio in Bayern stellt zudem auch gerade auf Sonar um und fragten bei uns schon nach einem Workshop an.

Viele Grüße
Micha
 
micha255 schrieb:
Hi,

> Das haben wir bereits überlegt, aber wir haben in
> über 5 Jahren nicht mal eine Anfrage gehabt!

Nun, das wird sich aus meiner Sicht nun spätestens mit Version 7 deutlich ändern. Und die geringe Resonanz mag vielleicht auch schlicht daran liegen, dass ihr noch nicht so bekannt seid.
Klar als einziger Anbieter in dem Bereich mit grösstem Bekanntheitsgrad ;-)

Ich habe nach über 15 Jahren on Tour auch erst über HR.de von Euch erfahren, auch mein "Chef vom Dienst", (lange Zeit leitender Tonmeister beim NDR und nun selbstständig) kannte bis jetzt nichts von Euch.

Unsere Kunden sind ja auch nicht prof. Tontechniker etc sondern Homerecorder, Musiker! Wir werben daher auch nicht im prof. Bereich!
[/quote]
Aber ich würde fast garantieren: Wenn ein guter deutscher Sonar-Workshop rauskäme, würde das in Kürze die Runde machen! Alleine für unsere Techniker könnte ich schon locker 5 Stück vorbestellen; ein weiteres angeschlossenes Studio in Bayern stellt zudem auch gerade auf Sonar um und fragten bei uns schon nach einem Workshop an.
[/quote]

Ja, das mag sein, aber alles noch etwas wenig um einen Workshop anzufahren, denn das ist mit deutlich mehr Arbeit verbunden. Wir werden mal mit dem Vertrieb sprechen und uns von da auch Zahlen holen.
 
sonar verwenden ein paar verwirrte amerikaner die auf schlechtes GUIdesign und unflexibilität stehen.. sonst kenn ich niemanden :D

SAW würde schon eher sinn machen. hardcoded assembler.. meine güte :D

das wäre wenigstens noch lustig herauszufinden, ob das teil ausser den entwickelern noch jemand bedienen kann :D
 
Hi,

@frankye:

> Wir werden mal mit dem Vertrieb sprechen und uns
> von da auch Zahlen holen.

Das ist ein sehr guter Einfall, würde mich auch mal interessieren!


@tagwohl2:

> sonar verwenden ein paar verwirrte amerikaner die auf schlechtes
> GUIdesign und unflexibilität stehen.. sonst kenn ich niemanden

Dann solltest Du vielleicht mal Deine Wohngegend wechseln! :D In unserer Gegend gibt es mittlerweile einige Nichtamerikaner die durchaus klar bei Verstand sind, und deshalb von [g=539]Cubase[/g] auf Sonar 7 umgestiegen sind...

Jetzt mal ohne Quatsch: Sonar ist einfach viel schneller und fexibler in der Entwicklung und Umsetzung von Kundenwünschen; gerade für 'business clients' gibt es einen wirklich erstaunlich guten 24-Stunden-Service.
Ich könnte einige Beispiele nennen. Allein dass Sonar bereits das REAC-Protokoll von RSS voll unterstützt und zudem eine klanglich geniale 64bit Engine am Laufen hat, hilft Live-Projektstudios wie dem unserigen tausende von Euros zu sparen, die sonst beim Liverecording für zusätzliche Audiointerfaces und DSPs anfallen würden, und das hat (u.a. durch weniger Signalwandlung) deutlich besseren Sound zur Folge.
Anderes Beispiel: [g=539]Cubase[/g] hat es z.B. bis heute noch immer nicht hinbekommen selbst beim absoluten Controller-Studiostandard (Mackie Control) eine gescheite Einbindung des C4 anzubieten (eine geniale Hilfe gerade im Livebetrieb) - bei Sonar lief das schon in der 6er Version!
Die guten deutschen DAWs werden, wenn sie ihr jetziges "Tempo" beibehalten, in zwei Jahren nur noch hinterherlaufen.
(und in der Zwischenzeit laden sich immer mehr Leute 30 Tage völlig kostenlos die komplette Sonar 7 Producer-Version und bleiben dabei - wärend Steinberg an der x-ten Abspeckversion für gutes Geld bastelt.)
Wie hübsch und übersichtlich dann die Optik ist, wird da wohl die Wenigsten wirklich noch jucken...

Viele Grüße
Micha
 
SAW ist schweineteuer und potthässlich! Das geht ja gar nicht! :gaga:
Und Assembler gibts nur noch an der Uni in der Lehre :doh:
 
Ich könnte einige Beispiele nennen. Allein dass Sonar bereits das REAC-Protokoll von RSS voll unterstützt und zudem eine klanglich geniale 64bit Engine am Laufen hat, hilft Live-Projektstudios wie dem unserigen 1000de von Euros zu sparen, die sonst beim Liverecording für zusätzliche Audiointerfaces und DSPs anfallen würden, und das bei besserem Sound.

em, soll ich jetzt mit den 1000 nachteilen anfangen die sonar hat? nein ich lass es.. sonst könnt ich ja noch nen roman über protools, lachmichtot DP usw schreiben..

samplitude rocks, [g=539]cubase[/g] wenn nicht wider irgendwelche ausserirdischen fehler auftreten..
 
Hi,

> samplitude rocks, [g=539]cubase[/g] wenn nicht wider irgendwelche
> ausserirdischen fehler auftreten..

Übrigens, ich habe nichts gegen [g=539]Cubase[/g], Samplitude nutze ich selbst noch nebenbei (immerhin neben Sonar das einzige Programm, mit dem man auch mal mastern kann). Deshalb habe ich sie ja auch allgemein als "gut" bezeichnet.
Wenn Du die Sachen beruflich nutzt, wirst Du aber merken, dass gute Software noch lange nicht guter Service heisst! Und da leider jedes Programm mal einen "ausserirdischen" Fehler machen kann (was allerdings wenn Du gerade eine 10 köpfige Band vor 1000 Leuten aufnehmen willst etwas unpassend sein kann...), kommt es dann nur auf eines an: Auf einen ebenso übernatürlichen und schnellen Service - nicht auf irgend eine sch... Telefonhotine, sondern einen schnellen Fix oder Workarround.
Was z.B. [g=537]Audio-Workshop[/g] u. a. Autoren (wie z.B. Berhausen-Land) eigentlich machen, ist den so gut wie nicht vorhandenen Support dieser trägen Truppen von Sam u. Co. zu ersetzen, löblich aber auch sehr traurig!

Viele Grüße
Micha
 
(immerhin neben Sonar das einzige Programm, mit dem man auch mal mastern kann).

Woher immer diesen Mythen kommen, also ob Mastern etwas mit einem Programm zu tun hätte. Mit ProTools, [g=540]Logic[/g] Studio Digital Performer und [g=539]Cubase[/g] geht es ebenso ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben