UAD oder Liquid Mix

  • Ersteller Cyforce
  • Erstellt am
@ JayT

Ich hatte vorher auch 2 UADs, mit Cambrigde, Pultec etc...

Aber wie Hallomfriendz schon sagt, LM und UAD vergleichen ist wie Blau und Rot vergleichen^^

UAD baut ihre Algos durchs intensive und präzise ausmessen der Vorbilder. LM clont die Vorbilder durch Faltungstechnologie. 2 komplett verschiedene Paar Schuhe. Technisch gesehen ist Faltung für manche Sachen authentischer vom Klang-Ergebnis als Algo-basierende Sachen.

Und der Hauptpunkt der nun mal für LM spricht ist:
es ist gut! vllt nicht absolut perfekt - aber gut
mit sehr sehr vielen Modellen onboard
für ein wahnwitzgen Preis

Das darfst nicht vergessen, für 179 kriegt man vllt eine UAD-1 gebraucht, aber nichts von UAD als Neuware, gut zwar Software unter 179, aber die kannst denn nicht nutzen weil für 179 du keine UAD-2 bekommst.

Selbst wenn ein Paar EQs anscheinend nicht richtig rundlaufen, untern Strich hat man vom Kauf der LM mehr als von einer UAD! Das Fakt. Allein basierend durch Preis, Modell-Libary & HW-Controller.

Und btw, die Software für UAD ist nun auch nicht ganz so billig, da ist es atm wirklich eine Überlegung wert, eingies bei nativ zu belassen, z.b. SPL & Softtube - deren Plugs haben defitniv eine Top-Quali die mit UAD sicher mithalten kann. Und das zum teilweise gleichen Preis wie die UAD-Plugs, aber ohne das man dafür extra noch teure HW braucht. Und bei den nun sehr flotten CPUs alà ICore ist Leistung wohl nun nicht mehr so ein negativ Grund für Nativ Mix-Essential Plugs.

Und am Rande, wäre LM nun soooo schlecht, warum sieht man denn in vielen Luxus-Studios, auf den großen SSL-Mischanlagen da so ein kleinen LM32 liegen?^^
 
wobei mich der fatso zum kauf einer uad anregen könnte...naja gearslut halt...
 
@Cyforce:

Die UAD-Plugins basieren zum Teil genauso auf Frequenzgang-Nachahmungen und damit Impulsantworten. (wie jedes Filter, wenn man statt "Impulsantwort" den Begriff "Koeffizienten" verwendet). Die sind aber gut optimiert, um im digitalen Umfeld optimale Ergebnisse zu erzielen. Damit sind sie aber auch "cleaner" (wenn man so will), als ihre Vorbilder.

Umgekehrt verwendet der LiquidMix zum Nachahmen der dynamischen Eigenschaften der Kompressoren KLASSISCHE Algorithmen (wie auch die UAD-Plugins). Das ist zwar den meisten nicht ganz klar, ist aber so dokumentiert (und auch logisch, sonst würde es den "FREE" Button ja nicht geben)

Außerdem: Man kann alles mit allem vergleichen. Es werden genauso VCA FET Kompressoren mit Opto-Kompressoren im analogen verglichen, wie analog digital, wie.........

@Alle:
Wenn ein Allzweck-EQ oder -Kompressor gefragt ist bzw. die ersten Plugin-Anschaffungen mit dem Notwendigsten anstehen, dann würde ich zu nativen Plugins raten.
Ich habe mir dazu das Waves Musicians Bundle 2 zugelegt: REQ, RCOMP, Doubler, Tap Delay....
Alles was man braucht in sauberer Qualität, clean, macht genau was man will, kostet ebenfalls nicht die Welt (ca 160 EUR). Davon gibts eine Riesen Auswahl. Voxengo Plugins sind hier sicher genauso einwandfrei wie Sonalksis......

In dem Punkt würde ich schwerstens vom LiquidMix abraten, speziell was EQs betrifft.
Die sind voll mit Bugs, machen nicht das was sie sollen/anzeigen und färben zum Teil übertrieben.

Wenn man etwas zum Färben oder zum Nachahmen von charakteristischen Sounds sucht, dann ist man beim LiquidMix sicher nicht falsch, speziell was die Kompressoren betrifft.
Die EQ's können bei SEHR dezentem Einsatz zum Färben auch noch geeignet sein.
Die Kompressoren finde ich dafür zum Teil sehr gut. Speziell für Rock.

lg. JayT.
 
Apropos:
Bei der UAD ist das Problem, dass man in einen Sammel-Wahn verfällt und irgendwann alle Plugins haben will/muss. Das geht ins Geld und ist sicher auch ein Teil der Geschäftsstrategie.
Klanglich glaube ich nicht, dass da überall so gravierende Unterschiede sind, dass man so tief in die Geldtasche greifen muss.....
 
Ich habe den LM schon ein paar Jahre. Ob ich ihn mir wieder kaufen würde, weiß ich nicht.
Wahrscheinlich schon. Ich kann über die EQs nicht sagen, dass ich sie schlecht finde. Ich mag sie sehr. Auch die Kompressoren finde ich , umso mehr ich damit arbeite und die Unterschiede kennen lerne, immer besser. Aber es ist ein Gerät, dass man kennen muß und kennen lernen will. Sonst ist man sicher mit einer einzigen Lösung, einem Plug, besser bedient. Die Attack und Release Zeiten zum bsp unterscheiden sich bei jeder Simulation. Hat man da eben einfach seinen SSL-Bus von Waves, oder was auch immer, dann lernt man den eben kennen und hat somit mehr Kontrolle. Aus diesem Grund habe ich mich strikt erst mal für 3 Kompressoren entschieden und die anderen Simulationen nie angefaßt. Inzwischen arbeite ich aber mit mehreren. Um den LM zu kaufen, sollte man sich darüber bewußt sein, es ist keine Preset Schleuder.
Ich selbst habe nie mit ner UAD gearbeitet und kann drum keinen Vergleich anstellen. Wenn man aber die vielen User Berichte ließt, hört man alle möglichen Meinungen. Von positiv zu negativ. Ist wohl wie bei vielem, wenn man sein Gerät kennt, kann man viel rausholen.
 

Ähnliche Themen

Track
Antworten
21
Aufrufe
73K
xristalklang
X
tim_heinrich
Antworten
1
Aufrufe
34K
MixenundMastern
M
Christof
Antworten
42
Aufrufe
3K
4damind
4
VasiliZaitsev
Antworten
45
Aufrufe
6K
4damind
4
Pitter87
Antworten
14
Aufrufe
1K
bootsy
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben