LM hat halt diesen Nachteil das bei starken Parameter-Veränderungen es schnell "harsch" klingen kann.
Thema Sequenzer-interene EQs und Comps, hängt wohl vom Sequenzer hat, wenn man [g=540]Logic[/g]-User ist, brauch man wirklich nicht viel zusätzich, aber z.b. [g=539]Cubase[/g] und Fruity, da siehst denn schon anders aus ^^
In mein Augen wären da die zusätzlichen PlugIns via [g=3]DSP[/g] schon von Vorteil, weil man da wiederum mehr Facetten hat vom Soundchracter, und natürlich nicht die ganze CPU vergefressen wird.
Primär auf nativ wäre auch ganz klar eine gute Alternative, aberfür z.b. 500 kriegt man da denn grade mal 3-5 wirklich gute Plugs. Wo denn wieder der LM im Vorteil ist.
Obwohl ich nun seit paar Wochen noch ein neuen Rechner hab(vorher CoreDuo 2,4Ghz und nun ICore 4x 2,66, was Benchmarkmäßig ca 1500 vs 5400 ist...) soll die ganze CPU ja nicht für Mix-Plugs draufgehen, seh ich ja am Laptop, ein Massive im Eco(!)-Modus frisst da flott 50%, und der Laptop hat schon ein DuoCore
Von daher wäre [g=3]DSP[/g]-based da sinnvoller um mehr Ressourcen frei zu haben. Ist halt nur die Frage was denn nun genau?
-LiquidMix
-Duende
-was anderes?
