Trickkiste und Spezialeffeketutorials

Transparenter klarer Mix

(Weniger Trick als Arbeitsweise)

Ich mag es, wenn ein Mix beim ersten oberflächlichen Anhören schön integriert klingt und einen guten Gesamtsound erzeugt.
Ich mag es aber auch, wenn man beim konzentrierten Zuhören die einzelnen Instrumente heraushören kann und der Mix aufgeräumt und nicht matschig klingt.
Also schön durchhörbar, mit vielen hörbaren Details.

Wenn man selber aufnimmt, neigt man dazu, schon bei der Aufnahme alles mit etwas Effekten versorgt auf links und rechts zu pannen.
Bekommt man von anderen Spuren herein, neige ich dazu, erstmal alle Fader auf 2/3 zu schieben und gleichartige Instrumente, etwa alle Gitarren, zwischen links und rechts zu pannen, um die einzelnen Spuren besser unterscheiden zu können.

Für einen transparenten aufgeräumten Mix glaube ich, ist es sinnvoll, alle gleichartigen Instrumente, also alle elektrischen Bratgitarren in eine Gruppenspur zu routen, und zwar in der Mitte vom Stereopanorama.
Das gleiche für die akustischen Gitarren.
Und für alle Backingvocals. Und für alle Drums und Perkussions. Für alle Keyboardflächen oder Orgeln. Für alle Piano-Keyboards. Für allen Lead-Gesang.

Um dann aus diesen Gruppen-Spuren einen guten aufgeräumten Mono-Mix zu basteln.
Unterscheidbarkeit etwa zwischen den verschieden Bratgitarren ist dann über EQ oder Kompressor oder Expander oder Gate und indivuellem Reverb und Delay auf den indivudiellen Bratgitarrenspuren herzustellen. Spielt eine eher vorne, oder hinten, oder doppeln sie sich bloß?
Das gleiche sinngemäß mit allen weiteren Gruppenspuren.

Erst, wenn der Mono-Mix so funktioniert, dass er einigermassen durchhörbar ist, mal versuchen, die Gruppen zu pannen. Und dann mal, wenn es sinnvoll ist, versuchen, Instrumente der Gruppen auseinander zu pannen.

Die Idee dazu kam mir, als ich mal von jemand allerelei Spuren für einen Remix eines Songs hereinbekam, der vom Sound und Stil an die 60er erinnerte. Da hatte ich mich erinnert: In den 60ern hatte man 4-Spur-Tonbandgeräte, bestenfalls 8-Spur. Da mussten alle ähnlich klingenden Instrumente wie akustische Gitarren, elektrische Gitarren, Orgeln und Keyboards, Perkussions und Schlagzeug, Bass, Backing-Gesang, Streicher und Lead-Gesang auf jeweils eine Spur aufgenommen werden und daraus gemischt werden.
Also hatte ich die ganzen Spuren so gruppiert und erstmal als Gruppen in Mono gemischt. Instrumente per EQ in den Gruppen unterschieden.
Auf Mono, dann auf Stereo gemischt, indem im wesentlichen nur die Gruppen gepannt wurden.

Im Ergebnis klang dieser Stereo-Mix im Vergleich zum Original-Stereomix ziemlich transparenter, durchhörbarer.

Von daher würde ich sagen, während des Aufnahmeprozesses schön effektbeladen auf Stereo mischen, damit es anturnt, und die ganzen Roughmixe und die Projekte gut archivieren.

Nach den Aufnahmen, alle Regler auf Null, und als erstes einen vernünftigen Monomix basteln, der deutlich durchhörbar klingt. Und davon ausgehend, die Instrumente pannen. Denn, wenn sie sich in Mono schon nicht gegenseitig auf die Füsse treten, klingt es in Stereo oder Surround nochmal so schön und klar.

Grüße
 
Hallo Burkie ja ich höre bzw. mische auch gerne sehr oft in mono. Auch ein kleiner Trick den ich mal erlesen habe ist beim drumset das set in mono zu mischen. wenn man dann z.b. die hihat pannt und diese dann heraussticht hat man den optimalsten punkt für die hihat. so kann man das auch mit den becken und Toms machen.Gruss
 
Hier mal was zum Thema Sound Design und Special FX:



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
auch wiedet ersehen und zwar was für mich sehr interessant war ein sogenannter tilt eq. soweit ich das verstanden habe kippt dieser eq das frequenzspectrum in den tiefen oder höhenbereich. verbessert mich gerne bringe mir alles selbst bei.grins
den eq kann man gut auf bassdrum und bass verwenden da so sich beide besser differenzieren können ob jetzt der bass oberhalb unterhalb bzw bassdrum. das bringt bei diesen beiden Instrumente Klarheit.ich finde sowieso das bass und bassdrum das schwierigste für mich im mix ist. Gruß
 
noch einen und zwar bei der snare achte ich immer darauf das diese hinter dem Gesang steht. die snare muss schön weit vorne sein wie der Gesang für dem Drive. also nehme ich mir die snare gruppe und leadgesangsgruppe und versuche sie weit nach vorne zu bringen aber auch immer das die snare etwas dahinter steht. ist aber auch geschmackssache. Gruss
 
Noch etwas was neulich ganz gut klappte:

Ich hatte eine Gruppe von (sagen wir mal "semi-professionellen" Sängerinnen) die über ein Playback gesungen haben (für private zwecke).

In der Strophe waren sie zu laut, im Ref gingen sie aufgrund des Arrangements unter.

Nach reichlich Rumschrauben an den Stimmen kam mir die Idee: ich setzte einfach einen Kompressor auf das Playback (mit Audacity, mir stand nichts anderes zur Verfügung) - der Komp hat das Playback in der Lautheit in den Strophen ein wenig angehoben, in den Refrains abgesenkt.

Das Playback habe ich dann noch ein wenig im Pegel gesenkt, und die Mädels waren zufrieden. ;-)

...ihre Tel-Nr hat mir trotzdem keine gegeben :D
 
pieffa schrieb in #24: [/ref]
...ich finde sowieso das bass und bassdrum das schwierigste für mich im mix ist...

...da wir gerad beim Thema Bass und Kickdrum sind, da hab ich auch noch einen:

vielen dürfte der Trick geläufig sein, den Bass mithilfe eines Sidechain-Kompressors
gefüttert durch die Kickdrum zu "ducken".
Durch Parametermodulation kann per Sidechain beim Bass der Frequenzbereich der Kick
subtil freigeschaufelt werden.
Ich kann das hier nur für Reaper erklären, bei anderen Sequenzern dürfte es aber ähnlich funktionieren:

- per Send wird die Kick auf den Bass geroutet
- beim Bass die Track Channels auf 4 erweitern, die Kick kommt auf Kanal 3/4 an
- ReaEQ wird im Basskanal insertiert,unter "Param"->"FX parameter list"->"Parameter modulation"
wird der Parameter gewählt, welcher "geduckt" wird (in meinem Fall "1-Gain(Band))
- Im Parameter Modulation-Fenster den "baseline value"-Fader Doppelklicken, um ihn auf 0 zu bringen, den Haken bei "Audio control signal" setzen im erweiterten Fenster bei "Track audio channel" 3/4 (also die Kick) auswählen
- den Strength-Slider auf 0% und Direction auf Negative
- "Min volume" ist der Threshold für die Kick und mit dem Strength-Slider wird die Stärke des duckings eingestellt
- mit Attack und Release wird zum Schluss eingestellt, wie schnell der EQ auf das Triggersignal reagiert

Funktioniert natürlich auch mit anderen Signalen (Vox/Bratgitarren usw).


Schöne Grüße
 

Anhänge

  • param_mod.gif
    param_mod.gif
    742,2 KB · Aufrufe: 141
Ich weis jetzt ned ob das sooo n großer Trick is - aber ich empfehle inzwischen wirklich dazu den mix mit headphones die man kennt immer wieder gegen zu hören scho n während man den mix hochzieht.
Grund hier für ist, das manche Boxen im Bass lügen. Zumindest wenn der Raum nicht gut ist. Ich erlebe es tag täglich das der Bass über meine HS80m anders klingt als über headphones. Gleiche ich dann beides an - so das der bass in den headphones sauber klingt so wie er soll .. klingts über die Boxen weit aus besser.

Es gibt dann noch die vieeelen Einsatzmöglichkeiten von Delays.. man kann ein Delay nutzen um den Sidechein zu verzögern. Man kann automations oder modulations parameter verwenden um ein delay zu pannen.. alles nix neues.

Interessant aber wird es wenn man anfängt Organische Sounds zu bauen. Dazu fängt man zb. mit einem Pad an.. dieses schickt man in ein Delay das man nach 5sekunden voll beimischt.. Das ganze schickt man als audio auf eine spur nimmt das auf.. und verändert dann das ursprungs Pad einwenig. zb. in dem man vor das delay noch ein phaser baut, und das pad von der ist tonhöhe um 1 oktave absenkt.. dies nimmt man wieder auf in eine audio spur und fadet dann von der ersten FX spur langsam in die zweite und so weiter. Bis der FX sound wie aus einem Guss klingt. Hierbei kann man der Kreativität VOLLE FREIHEIT lassen. Hauptsache die Sounds fließen in einander.

..is aber auch etwas anspruchsvoller als son poppeliger sidechaineffekt..
 
Hi,

ich habe den Trick des Threadstarters mal ausprobiert.

Also, den ganzen Mix rückwärsts laufen lassen.
Und darauf ein Echo/Reverb laufen lassen.
Und dann nur den Reverb voll nass zu exportieren.

Dann wieder rein in die DAW als extra Spur zu importieren.

Und dann wieder beide Spuren zu inveriteren, so dass sie nun wieder vorwärts laufen.

Die Original-Trocken-Spur klingt jetzt wieder wie original, aber es gibt eine zweite Spur mit Rückwärts-Echos, die jetzt Vorraus-Echos- oder Vorraus-Hall/Reverb sind. Die Hall-Fahne kommt vorher. Es gibt also quasi Vorahnung für den Sound, der jetzt erst kommen wird.

Ich finde, das geht sehr gut bei Percussion-Sounds, wo man das Rückwärts-Reverb hinzumischt, und gleichzeitig dem trockenen Perkussion-Sound vorwärts das gleiche Reverb/Echo hinzumischt.

Wenn man das Rückwärts-Echo nur ganz leise hinzumischt, trägt es eher zum Raum bei. Viel lauter macht es eine unwirkliche Atmosphäre.

Grüsse
 
Ich finde diesen "Rückwärts-Raum" wie eben beschrieben toll bei Vocals ... klingt so ein bisschen "geisterhaft"
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Paddy777
Antworten
5
Aufrufe
1K
Voel
Voel
SilentWarrior
Antworten
47
Aufrufe
5K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben