Tonstudio mieten

Allen

Allen

Registriert
01.07.05
Beiträge
741
Reaktionen
0
Punkte
860
Hi,

ich habe demnächst vor mit meiner Band ein Tonstudio zu mieten.
2 konkrete Fragen:

1) Wie ist das mit den Songrechten, wenn man in einem angemieteten Tonstudio aufnimmt? Der Produzent stammt aus den Reihen unserer Band...

2) Die Vorproduktion soll im Homestudio erfolgen und in dem High-End Studio den letzten Feinschliff bekommen.
Wie ist das, wenn man auf einer anderen [g=70]Sequencer[/g]-Plattform arbeitet als das Studio?
Kann man trotzdem die eigene Software in dem Studio nutzen?
Mit eigenem Equipment in dem Studio dürfte es kein Problem geben oder?


Gruß,
Allen
 
mal ne dumme Frage? warum willst du ins Tonstudio, wenn du den eigenen Produzenten hast, den größten Teil daheim fertig machst, und du dein eigenes Equipment mitbringen willst???

1) Ich kenn mich da net wirklich aus, aber das dürfte kein Problem sein mit Songrechten, kann vielleicht nur sein, dass das Studio verlangt auf der [g=420]CD[/g] o.ä. abgedruckt zu werden. Kenn mich da aber wirklich net aus.

2) Also ein gescheites Studio hat so ziemlich alle Sequenzer-Plattformen.

Gruß Yoko
 
Die Antwort ist eigentlich ganz einfach...In unserem Homestudio haben wir keine Avalon`s, Manleys`s, Neumänner *g*
Mit anderen Worten - wir wollen das Studio mieten, um auch einen High-End Sound zu bekommen.

Eigenes Equipment deswegen mitnehmen, weil alles nochmal neu aufgenommen werden soll, um einen noch besseren Sound zu bekommen...

2) Wenn du mir eins nennen kannst...die meisten Studios arbeiten leider mit Pro Tools.
 
achso, ihr wollt das Im Studio neu aufnehmen, hab gedacht nur zum Mixen/Mastern.

Also ich kenn zumindest ein Tonstudio, dass fast ausschließlich mit Cubase arbeitet. Frag doch einfach mal an, ob die auch mit Cubase arbeiten. Da gibt es schon einige.
 
Ich arbeite aber mit Samplitude :D
 
hi,

ausser welche ecke kommst du denn? in berlin z.b. gibt es studios die du direkt anmieten kannst und halt deinen produzent den job machen lässt.
die vermieten dir richtig das equipment.
so was wird es bestimmt auch im weiteren bundesgebiet geben.
 
hi,

komme aus NRW. Berlin dürfte aber kein Problem sein...
Hast du Adressen?


Gruß,
Allen
 
noisyrooms z.b. die sitzen in friedrichshain.
war grad auf der seite, arbeiten nur mit protools und scheinen nur noch mit techniker zu vermieten.
einfach mal googeln - sowas muss es ja auch in nrw geben

musikbranchenbuch - sonst wenn euch berlin ne reise wert ist, könnte ich euch noch nen mann empfehlen der auch samplitude arbeitet - nen studio zu finden wäre dann auch ja auch kein allzu großes problem mehr - in berlin haben wir ja mehr als genug...so bin mal für einige minuten weg
 
Hallo ich kenn ein Studio ist zwar in Berlin arbeitet aber mit Samplitude und is so recht günstig! Außerdem hat es einen großen Aufnahmeraum also bei interresse melden ! :)
 
Allen schrieb:
Die Antwort ist eigentlich ganz einfach...In unserem Homestudio haben wir keine Avalon`s, Manleys`s, Neumänner *g*
Mit anderen Worten - wir wollen das Studio mieten, um auch einen High-End Sound zu bekommen.
ihr wollt das studio mieten und an den avalons, neumänner und co. selber wurschteln?
das klingt für mich wie als ob ein 13-jähriger die entscheidung trifft in den teuersten puff zu gehen, alles in der hoffnung dass seine erste erfahrung unvergesslich wird... ;)
wenn ihr schon das studio in der anspruch nimmt, lasset euch von einer person (toni, oder der besitzer) beraten lassen wie was funktioniert, sonst habt ihr die kohle umsonst investiert.
nicht dass ich euch keine skills traue, sondern aus ganz einfachem grund: wenn ihr das equipment nicht kennt, werdet ihr stunden damit verbringen die sachen zuerst kennenzulernen. und die zeit läuft...
ein mann vor ort hat das schon inne, weiss genau wo manche mikros stehen sollen, was der rote knopf verursacht usw. usf.
------
und übrigens: ich würde nie jemanden "in meinem haus" rumwurschteln lassen - ohne dicken absicherung.
na ja, vielleicht gibt es leute welchen so was egal ist...
nix für ungut,
vg
dragan
 
@diagnostix

Da hast du sicherlich Recht...um einen Engineer werden wir so oder so nicht drumherum kommen.
Also vollkommen unerfahren sind wir nun auch nicht:) sicherlich haben wir solche Geräte nicht täglich um uns herum, aber die Funktionsweise dieser Babys ist schon klar.


Wer ist Toni?
 
:) toni ist manchmal ton-ingenieur... ;)
manchen ist egal wenn man die so nennt, aber manche können sich schon drüber ärgern... ;)
vg
dragan
 
Ach du meinst den Assi :p
 
Irgendwie konnte mir aber noch niemand meine Frage beantworten...
 
es ist ganz einfachj, du rufts in einem Studio an und mietest die Regie und die Aufnahmeräume. Z.B. in den HOFA-Studios ist das möglich. Ein Toningenieur kann bei Bedarf mitgemietet werden. Eigene Software darfst du nur mitbringen wenn sie auf deinem Rechner installiert ist. Auf Regie eigenen Rechner werden die dich mit Sicherheit nichts installieren lassen. Ansonsten ist es normal seine Einzelspuren als .wav Datei mitzubringen. Natürlich müssen alle am selben Startpunkt anfangen. Je nach Studio , Ausstattung und Wünschen kannst du zwischen 300 - 500 € am Tag rechnen. In manchen Studios ist Catering und Hotel inkl.

Dem Studio ist es übrigens vollkommen egal was du da aufnimmst, Rechte usw. bleiben alle bei dir. Sioe vermeiten nur die Räume und das Equipment...

Viel Spaß
 
@ intuite

Da ich ja alle Instrumente dort nochmal recorden möchte, nehme ich mal an, dass [g=32]MIDI[/g]-Dateien auch okay sind?

Muss ich dann meinen kompletten Rechner mitschleppen? *g*
 
Muss ich dann meinen kompletten Rechner mitschleppen?
Was hast du eigentlich vor?
Ist dir der Arbeitsablauf klar?
Willst du deine eigenen Plug-Ins – und wenn ja, wie – benutzen?
Was spricht dagegen, aus deinen [g=32]Midi[/g]-Daten Audio-Spuren zu machen und die mitzunehmen – genauso, wie es vorher hier schon stand?

Was bezeichnest du als „Vor-Produktion“?


Frank
 
Willst du deine eigenen Plug-Ins - und wenn ja, wie - benutzen?
Ja, ich möchte auch Plug-Ins benutzen. Diese gehören zum Teil meinem [g=70]Sequencer[/g] Programm an. Dann gibt es welche, die als [g=77]VST[/g] in das Programm eingebunden werden.

Was spricht dagegen, aus deinen [g=32]Midi[/g]-Daten Audio-Spuren zu machen und die mitzunehmen - genauso, wie es vorher hier schon stand?
Einiges, zB kann ich später nur schwer das Arrangement verändern, ohne dabei komplette Spuren neu umzugestalten. Zum anderen möchte ich in dem Studio auch andere Soundmodule ausprobieren und hören, wie sie sich in meiner Produktion anhören.

Was bezeichnest du als „Vor-Produktion“?
Als Vorproduktion bezeichne ich den Prozess des Songwritings, der ungefähren Festlegung der Spuren, sowie der Instrumente...
 
1) Wie ist das mit den Songrechten, wenn man in einem angemieteten Tonstudio aufnimmt? Der Produzent stammt aus den Reihen unserer Band...

wurde eh schon beantwortet - mit den rechten hat das studio gar nichts zu tun.

Wie ist das, wenn man auf einer anderen [g=70]Sequencer[/g]-Plattform arbeitet als das Studio?
was willst du denn mit der pre-production effektiv im studio machen? als vorlage benutzen? spuren davon benutzen? das ist mir noch nicht ganz klar.

Kann man trotzdem die eigene Software in dem Studio nutzen?
naja - wenn du z.b. die digidesign/pro tools hardware ansprechen willst benötigst du pro tools oder logic.

Mit eigenem Equipment in dem Studio dürfte es kein Problem geben oder?
nein.

Ja, ich möchte auch Plug-Ins benutzen. Diese gehören zum Teil meinem [g=70]Sequencer[/g] Programm an.
und diese plugins gibts in keinem anderen sequenzer? auf was kannst du denn nicht verzichten?

Einiges, zB kann ich später nur schwer das Arrangement verändern, ohne dabei komplette Spuren neu umzugestalten.
dann nimm die [g=32]midi[/g]-spuren und die rausgebouncten sachen mit.

Muss ich dann meinen kompletten Rechner mitschleppen?
schadet nicht - es ist nichts nerviger, als dass man im studio draufkommt, dass man jetzt dies und das vom rechner braucht.

einen engineer leg ich euch zwingend ans herz, weil er das studio genau kennt, das pult, die patchbay und außerdem könnt ihr euch aufs wesentliche (die musik) konzentrieren.

lg
flox
 
Hallo Allen pm erhalten! Aber mir ist nicht klar wie du es mit den [g=32]Midi[/g] Datein machen willst! Also besser ist die einzeln Spuren als Wave Datein! du kannst nicht vorraussetzen das das Studio die gleichen vst plugins verwendet!Und nur [g=32]Midi[/g] nützt da gar nichts, und ob du einfach deine [g=89]vsti[/g]´s auf den Studio Rechner instalieren darfst ist eine andere Sache! Also besser ist Wave datei! ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben