Tipp: Transparente Lautheit durch übesteuern in Cubase

  • Ersteller 4damind
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gehört das auch zur Bayerischen Kultur, über Anwesende in der dritten Person zu sprechen? Oder ist das nur schlechte Erziehung?

Stephan
 
Ich vermute mal das es in der Praxis keine Probleme gibt wegen der Digital/Analog Wandlung, die sicherlich nicht so genau sein wird. Bzw. sind da sogar noch Highpass-[g=43]Filter[/g] mit drinnen, denn die Wandlung geht ja nicht bei 0Hz los?

[Edit]
Hihi, hatte jemand eine [g=342]Sekunde[/g] früher die gleiche Idee... Aber so ist es wohl auch.
 
stevo schrieb:
Gehört das auch zur Bayerischen Kultur, über Anwesende in der dritten Person zu sprechen?

Nachdem ich ja Alpenjodel angeschsprochen habe und du persoenlich nicht anwesend warst ist es im bajuwarischen Sprachraum durchaus ueblich dann in der dritten Person ueber jemand herzuziehen. ;)
 
4damind schrieb:
Bzw. sind da sogar noch Highpass-[g=43]Filter[/g] mit drinnen, denn die Wandlung geht ja nicht bei 0Hz los?

So und genau da sind wir bei dem Problem.

Was macht so ein Hochpassfilter wenn es auf etwas trifft was nicht sein kann und nicht sein darf?
 
Wolfgang schrieb:
So und genau da sind wir bei dem Problem.

Was macht so ein Hochpassfilter wenn es auf etwas trifft was nicht sein kann und nicht sein darf?

Was macht wohl ein Highpass von 1Hz wenn ein Signal am Eingang anliegt von 0,5Hz?
 
EDIT: und dieser Kommentar (Quatsch) bezog sich auf die Aussage das es vollkommen egal ist ob die Uebersteuerung am Eingangs oder Ausgangswandler passiert.

dann begründe deine aussage und erklär mir den unterschied zwischen digitalem [g=99]clipping[/g] am eingangswandler und am masterbus des sequenzers.

Was macht wohl ein Highpass von 1Hz wenn ein Signal am Eingang anliegt von 0,5Hz?

das halbe herz ein klein wenig dämpfen.

lg, cri
 
crisotop schrieb:

dann begründe deine aussage und erklär mir den unterschied zwischen digitalem [g=99]clipping[/g] am eingangswandler und am masterbus des sequenzers.

Am Masterbus eines Sequenzers gibt es kein [g=99]Clipping[/g], weil mit 32 Bit FP gerechnet wird.
 
Nur weil jemand die Uebersteuerungen nicht hoert (nein es ist kein "Knacksen" heisst es nicht das es nicht da ist. Wenn es danach beim Master noch verdichtet wird werden die Artefakte (wenn nicht schon vorher hoerbar) erst richtig hoerbar.

Ist es nicht viel sinvoller den SoftClip [g=77]VSt[/g] auf den Masterbus (Pre Fader) zu schmeißen und diesen dann mit der Eingangsverstärkung so stark anzufahren bis es schön laut, aber die Verzerrungen "nicht zu hören" sind?
Dann hat man wenigstens nicht solche Schweinerein wie Wolfgang sie beschrieb:
Wenn du uebersteuerst werden alle Spitzen die ueber Null hinausgehen hart abgeschnitten, du bekommst an dieser Stelle ein Rechteck. Nachdem du jetzt oben eine Gerade hast ist das keine Wellenform (AC) mehr sondern Gleichspannung - DC. Nachdem Gleichspannung einen Lautsprecher zerstoert wird der Verstaerker versuchen diese nicht weiterzugeben. Mit wechselnden Erfolg!
 
4damind schrieb:

Aber die selbsternannten Lehrmeister sind halt auch nur Lehrlinge, die im wahren Leben wahrscheinlich nur ganz kleine Brötchen backen...

Weia. Willst Du damit sagen das Du als DER Hinterfrager schlechthin nun die dicken Laibe in den Ofen dübelst, oder wie nun? Wer Cubase übersteuert um noch lauter zu werden sollte in meinen Augen im wahrsten Sinne des Wortes Brötchen backen...












































...und Bäcker werden. Punkt. Nun gut, ob man Cubase überhaupt einsetzen sollte oder doch lieber dem geneigten Beatzbazztler in meist nicht-offizieller Version für sein "Studio" (Keller oder Kinderzimmer im Plattenbau *g*) überlässt, steht wieder auf einem anderen Blatt. Für mich ist das Teil eher was fürs Klo und von daher würde ich persönlich niemals auf die Idee kommen hier bewusst mit [g=99]Clipping[/g] zu arbeiten. Und selbst mit einem System welchem ich blind vertraue (Pro Tools Mix³ + Kram), und auch wenn ich mich selbst im "Profi-Lager" sehe, d.h. meinen Lebensunterhalt mit dem Aufnehmen und Produzieren von Bands verdiene und immer wieder mal so im Durchschnitt 1-2 Monate im Voraus ausgebucht bin, habe ich auch während dem Mix eines kompletten Albums KEINE EINZIGE rote Lampe irgendwo in der digitalen Ebene blinken. Das Pult darf gerne mal ein wenig bratzen hier und da, aber das ist auch richtig gut und klingt geil wenn es das tut.

Davon abgesehen : Das Lautmachen erledigen für mich bzw. meine Kunden Leute die wirklich Ahnung davon haben und die auch nicht im Ansatz auf die Idee kommen Cubase zu clippen. Aber wie immer : Jedem das Seine.
 
ey jungs ein vorschlag: rambowlst doch aus ^^
 
Habe mal bei Seite 7 begonnen zu lesen..geht ja hoch her :)

Solange niemand daran denkt ACDC zu entfernen, ist's schoa recht!

Ganz schnell zum Fred-Thema -> nein, nee, nie, mach ich nicht...!
Ich habe immer gehofft und glaube weiterhin daran, dass meine Plugs da etwas besseres mit dem Signal verunstalten.
Dürfte ich etwas von mir zum Master abgeben, bliebe ich da sowieso lieber ganz klar unter der Flatline...sollen "die" das doch plattmachen!!

:D

Obsolet
 
@ enginEAR

Sagt ja auch keiner das irgendjemand es so machen soll. Das entstammt einem Thread eines recht bekannten Produzenten. Hättest halt mal alles lesen sollen und nicht nur die Überschriften dann hättest du auch den Link gefunden :p

Das du es so machen sollst ist also definitiv nicht beabsichtigt ;) Es sagt auch keiner das du Cubase einsetzen sollst, du darfst weiterhin dein Pro Tools LE, FruityLoops, Reaper oder was auch immer nehmen.
 
4damind schrieb:
Wolfgang schrieb:
So und genau da sind wir bei dem Problem.

Was macht so ein Hochpassfilter wenn es auf etwas trifft was nicht sein kann und nicht sein darf?

Was macht wohl ein Highpass von 1Hz wenn ein Signal am Eingang anliegt von 0,5Hz?

Falsche Antwort bzw. das war ja keine Antwort weil du sie wahrscheinlich nicht darauf weisst.

Die richtige Antwort bzw, Frage waere: Was macht wohl ein Highpass von 1Hz wenn ein Signal am Eingang anliegt von 0,0Hz, naehmlich DC, mit Vollausschlag 0dbfs?

Darauf moechte ich von jemand die Antwort.

Und es ist natuerlich nicht DAS Problem sondern nur eines von vielen.
 
Am Masterbus eines Sequenzers gibt es kein [g=99]Clipping[/g], weil mit 32 Bit FP gerechnet wird.

a-ha, und wie bekommt der thread-ersteller dann seine clippings zusammen? warum brizzelt es grausig wenn der masterbus (zumindest bei meinem logic system) überfahren wird? 32bit float gelten für einzelne kanäle, am masterbus kommen 24bit raus, weil bis jetzt noch kein [g=60]wandler[/g] mit 32float was anfangen kann.

mich würds auch freuen wenn der wolfgang nicht so cool ignorant wäre und meine frage beantworten würde.

Die richtige Antwort bzw, Frage waere: Was macht wohl ein Highpass von 1Hz wenn ein Signal am Eingang anliegt von 0,0Hz, naehmlich DC, mit Vollausschlag 0dbfs?

was ist dann wirklich der unterschied zwischen einem software clipper / waveshaper? woher kannst du mit sicherheit sagen dass beispielsweise softsynths keine "echte" rechteckschwingung erzeugen?

christoph
 
crisotop schrieb:
mich würds auch freuen wenn der wolfgang nicht so cool ignorant wäre und meine frage beantworten würde.

Und ich wuerd´s begruessen wenn auch mal jemand anderes als ich sich hier produktiv betaetigen wuerde!

was ist dann wirklich der unterschied zwischen einem software clipper / waveshaper? woher kannst du mit sicherheit sagen dass beispielsweise softsynths keine "echte" rechteckschwingung erzeugen?

Diese Antwort haettest du dir selbst geben koennen: Wie der Name schon sagt (waveshaper) kappt er nicht einfach die Spitzen ab sondern er verrundet gleichzeitig noch die Ecken damit es nicht so scharf klingt.
Aber das ist ja kontraproduktiv zu 4daminds Ansatz da es dann nicht mehr so "transparent" klingt.

Und wenns ein guter Softsynth ist hat er am Ausgang durch Noiseshaping und Dither soviele "Fehler" im Signal das es kein perfekter Rechteck mehr sein kann.
 
4damind schrieb:
@ enginEAR

Sagt ja auch keiner das irgendjemand es so machen soll. Das entstammt einem Thread eines recht bekannten Produzenten. Hättest halt mal alles lesen sollen und nicht nur die Überschriften dann hättest du auch den Link gefunden :p

Das du es so machen sollst ist also definitiv nicht beabsichtigt ;) Es sagt auch keiner das du Cubase einsetzen sollst, du darfst weiterhin dein Pro Tools LE, FruityLoops, Reaper oder was auch immer nehmen.

Ich habe den Thread von Post #1 gelesen. Und trotzdem : Wenn Du so einen Schwachsinn hier postest, ganz egal von welchem noch so bekannten Produzenten diese "Technik" angewandt wird, ist es doch ganz klar das Du damit Menschen hier zum Nachmachen anregst bzw. sogar anregen willst. Ist ja auch ganz logisch. Ich für meinen Teil würde das so oder so, also selbst wenn ich ein Cubase hätte, nicht ausprobieren - auch wenn der Dalai Lama höchstpersönlich seinen Cubase-Mixbus clippen würde!

Pro Tools LE benutze ich zwar nicht so wirklich oder häufig, aber wenn ich meinen PC anschmeiße ist dieses Tool da drauf (übrigens ganz offiziell - wie auch sonst??!!). Hier in meiner Wohnung habe ich in der Tat mal einen Reaper installiert und finde es noch nicht mal soooo schlecht. Immer noch besser als Cubase weil es nüscht kost´...

Viel Spaß beim weiteren Töten von Sound und Musik. *







































* Ja ja, ich weiß das das vielleicht ein wenig pathetisch ist...
 
Und wenns ein guter Softsynth ist hat er am Ausgang durch Noiseshaping und Dither soviele "Fehler" im Signal das es kein perfekter Rechteck mehr sein kann.

und wenns ein guter sequenzer ist macht er dasselbe beim rausbouncen, bzw. hab ich die möglichkeit ebenfalls manuell einen dither mit noiseshaping algorithmus nachzuschalten? macht das den dc in der modulation wieder gut?

Und ich wuerd´s begruessen wenn auch mal jemand anderes als ich sich hier produktiv betaetigen wuerde!

ich weiß nicht ob du mich kontraproduktiv findest, aber ich finds einfach unmöglich von dir knallhart "quatsch!" zu posten ohne das irgendwie zu begründen. und jetzt willst du dass dein statement wer anderer belegt?
da ists für mich nur normal so kritisch wie geht zu antworten.


wie man vielleicht schlecht aus meinen postings herauslesen konnte bin ich weder gegen dich, noch für mixbusclipping / 4daminds seite. ich halte nur diese allwissende arroganz auf dauer nicht aus.

lg, christoph
 
Wolfgang schrieb:
Und ich wuerd´s begruessen wenn auch mal jemand anderes als ich sich hier produktiv betaetigen wuerde!

Du sagst ja selber das es eigentlich nicht hier hin gehört, sondern eher in ein Pro-Forum. Also erwarte halt nicht zuviel :p
Im Grunde sind wir halt da angelangt wo keiner von uns wirklich es genau weiss. Die meisten anderen die hier mitlesen werden genauso mit den Schultern zucken, weil sie es nicht wissen.

Das betrifft den Bereich der PA, Verstärker bzw. wie diese mit Gleichspannung umgehen ob und wenn ja wie sie diese blocken und letztlich dann der entscheidende Punkt: kann es wirklich in der Praxis schaden.
Die Erweiterung davon wäre: wie wird das bei Sterling etc. bewusst eingesetzt. Schliesslich geht es ja hier nicht um irgendwelche theoretischen Fallstudien, sondern es wird anscheinend ja wirklich in der Praxis von einigen so gemacht.
 
crisotop schrieb:
und wenns ein guter sequenzer ist macht er dasselbe beim rausbouncen, bzw. hab ich die möglichkeit ebenfalls manuell einen dither mit noiseshaping algorithmus nachzuschalten? macht das den dc in der modulation wieder gut?

Normalerweise nicht da das [g=99]clipping[/g] als allerletztes passiert. Irgenwo muss eben vom internen 48bit oder 32 floating Mixbus auf 16 oder 24 bit PCM runtergerechnet werden und das ist eben am Ausgang

ich weiß nicht ob du mich kontraproduktiv findest, aber ich finds einfach unmöglich von dir knallhart "quatsch!" zu posten ohne das irgendwie zu begründen. und jetzt willst du dass dein statement wer anderer belegt?
da ists für mich nur normal so kritisch wie geht zu antworten.

Warum soll ich etwas belegen was jeder mit normal technischem Verstaendnis selbst wissen muesste: Eingangswandler ueberfahren ist was anderes als Ausgangswandler oder Ausgangsbus ueberfahren.

Deswegen schlichtweg: Quatsch!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben