Time-Stamp in Cubase??

Registriert
01.02.06
Beiträge
587
Reaktionen
79
Points
875
Hey.
Wollt ma fragen ob es eine Art Timestamp Funktion in Cubase gibt.
Hab in der Hilfe leider nichts gefunden.

Is folgendes Problem.
Ich hab ab und zu ganze Songs, die ich in einzelnen Teilen mischen muss (also z.b. Part 1 und Part 2 in zwei Session abgemischt), da mein PC sonst streickt.

Danach rendere ich dann diese Parts und setze sie in einer neuen Session zusammen.

Allerdings kommts mir dabei immer so vor, als ob der Part nicht richtig sitzt.

Könnte da möglicherweiße ein Latzen-Problem beim rendern auftreten?


Mit Raster arbeiten geht schwer, da ich halt die Parts einfach mit Stille am Anfang rendere.
Ausserdem ist es schwer genau auf die Milisekunde den Anfangspunkt des Render-Vorgangs zu setzen.

Also gibt es eine Art "Time-Stamp" funktion, die einem File also einen automatischen Platz zuweißt?
Soweit ich weiß gibt es sowas in Pro Tools!

Danke im Voraus für die Hilfe!
Grüße
K.B.
 
Hm, schonmal probiert das am Stück zu lassen und mittels Offline-Berechnung und Freeze-Funktion deine Resourcen zu sparen?
 
Das wäre natürlich auch eine möglichkeit.

Allerdings mag ich z.b. einen [g=322]compressor[/g] oder einen eq nicht in die file einrechnen.

Und viel mehr befindet sich net im [g=84]insert[/g].
Reverb geht über FX-Send.

Aber da hätt ich wohl auch ein unangenehmes Gefühl den direkt in das acapella einzurechnen :(
 
freezen ist nicht unwiderrufbar...
 
Jop
Hab ich auch grade gemerkt...hehe

Aber leider nur einzelne spuren.
Gruppen können nicht gefreezed werden
 
Kann Cubase nicht BWAV (Broadcast WAV) Files schreiben?

Ist heutzutage eigentlich Standart.
 
Und warum nicht?

1. Kann man das immernoch rückgängig machen
2. Die Originaldatei bleibt unberührt


Ich weiß nicht, wie du arbeitest, aber hier noch ein Tipp:
Verwende Guppenspuren!
Wenn du z.B. 4 gedoppelte Gitarren hast, brauchst du nicht auf jede Spur einen Comp zu legen, sondern machst dafür ne Gruppenspur und legst ihn da hin.

Send-FX brauchst du nicht ins eigentliche File einzurechnen, sondern du schaltest den gewünschten Effekt solo und exportierst nur das FX-Signal. Dann ne neue Audiospur anlegen und importieren.
 
Jo
Arbeite ja mit Gruppen...normal

Und weiß auch, dass ich das FX-Signal rendern kann.

Die andere arbeitweise gefällt mir halt eigentlich ganz gut, also einfach 2 sessions, in aller ruhe mischen (ohne freezen und rendern und und), und danach einfach zusammensetzen in ner neuen Session.
 
Kann Cubase nicht BWAV (Broadcast WAV) Files schreiben?

Ist heutzutage eigentlich Standart.

Doch, kann Cubase...

Würde das mein problem möglicherweiße beheben?
Hab immer normale wav-files gerendert
 
freezen ist wirklich arbeit, da hast du recht...
einmal knopfi drücken ;-)
 
Wahrscheins alles Gewöhnungssache

Hab gaaaaaaaanz Früher angefangen mit Acid Pro 2.0
Da gabs diese Freeze-Funktion nicht, und da hat man das halt so gemacht mit seinem Pentium mit 300Mhz
Haha.

Aber was mich wirklich stört an der Freeze-Funktion: Man kann keine Gruppen Freezen!
 
In BWAV ist der aktuelle TC eingebettet.
 
Sehr gut
Danke Wolfgang!
Werds ma damit probieren, da wie gesagt die Freeze-Funktion mit Gruppen nicht funktioniert.
Ich mische allerdings doch recht viel mit Gruppen (wie jeder andere normale Mensch wohl auch ;) )
 
warum re-importierst du es nicht einfach in dasselbe Arrangement (Autoimport) und löscht am Schluss alle restlichen Spuren?
 
Nochmal: Beim Freezen wird dein Audiomaterial nicht verändert, da wird nichts "eingerechnet".

Wie viele Gruppen hast Du denn? Ich mien, in der Regel hat man doch eh nicht mehr als so 4-5 Maximum, wa?
 
@human-ray: Was meinste genau? Einfach das Cubase-arrangment nochma importieren?

@hadl: jaja...hab schon verstanden, dass es nicht verändert wird. Auch dass es nicht eingerechnet wird. Dafür sind ja die offline-prozesse da.

Und wieviel Gruppen kann ich so genau nicht sagen.

Wenns hoch kommt pro Part 3 Gruppen. (1 Gruppe Hauptspurt, 1 Gruppe 2te Spur, 1 Gruppe Dopplunge/Backings/Shouts....)

Minimum 1 Gruppe (dann hat der Künstler gute Arbeit geleistet und alles an einem Stück eingesungen bzw. eingerappt, bei der 2ten Spur das selbe, dann hab ich halt nur eine Stereo-Gruppe für die Dopplungen)
 
Wieso behälst du nicht einfach das Original und renderst nur die Gruppen zum mischen,o.s.ä.?
 
@stupor: Dann hätt ich ja das gleiche problem, die "render-[g=5]latenz[/g]"!

Deswegen halt jetzt die Broadcast-WAV...wenn das funktioniert so.
Ma sehn
 
Wie viele Gruppen hast Du denn? Ich mien, in der Regel hat man doch eh nicht mehr als so 4-5 Maximum, wa?

Doch, 7-12 hab ich z.B. im Schnitt:

Drums (+Sub-Overhead, wenn nicht als Stereofile)
Percussion
Cleane Gitarren
Dist Gits
Clean Fills
Dist Fills
Main Vocals
Back Vocals
Filler
Special-FX


Je nach Song halt.
 
Häh? Ich kapier´s nicht. Wenn der Sänger z.B. ein paar Spuren eingesungen hat, dann werden die halt zu einer Vocalgruppe geroutet. Bei Dir wären ja Anzahl der Spuren gleich Anzahl der Gruppen!? Vielleicht liegt das Problem ja da irgendwo!
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben