Tiefenstafflung, ich hör sie nicht.

Trigger7 schrieb:
1. habe ich nicht bei klassischer rock musik eine natürliche tiefenstaffelung, durch die aufnahme?

da zumindest ich meist zusätzlich mit raummics aufnehme und ich diese dem mix hinzufüge.

bei raummics: logisch. diese tiefenstaffelung bringt dir allerdings nix, wenn du dazu nochmal jedes instrument einzeln abnimmst und diese spuren, die sicherlich deutlich lauter gefahren werden als die aufnahmen der raummics, dann nicht ebenfalls entsprechend positionierst.

2. reicht nicht einfach ein normales delay?

also zb.

gesang kein delay

gitarren hmm sagen wir 1-2 meter dahinter also wenn ich mich nicht ganz irre 3-6ms delay

3. oder ich verschiebe einfach die phase um ein paar grad der jeweiligen entfernungs gruppe.

delay ohne modulation und phasenverschieben kommt aufs gleiche raus. das allein reicht aber nicht für tiefenstaffelung. wenn du die spuren einfach nur zeitversetzt ablaufen lässt, machst du dir den groove kaputt, mehr nicht. dann spielt die [g=422]gitarre[/g] einfach später als der gesang, aber nicht weiter hinten im raum. für räumliche informationen brauchst du einen raumeffekt. außerdem spielen für die wahrnehmung "weiter hinten" wie bereits angesprochen noch höhenverlust, lautstärkeunterschiede, dynamikverhalten, etc eine entscheidende rolle.


möchte aber andere mitleser nochmal an die frage nach der tiefendarstellung bei unterschiedlichen boxen erinnern. das interessiert mich sehr, weils hier öfter angesprochen wurde.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben