tiefenstaffelung

  • Ersteller Ersteller cycomick
  • Erstellt am Erstellt am
C

cycomick

Registriert
12.08.07
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
13
ich hab das so verstanden:

Ich mache zwei AUXe auf mit (z.B.) Pt-Verb ([g=540]Logic[/g] 8), gleiche Räume, zwei unterschiedliche Predelay-Zeiten (mit Tabelle konform), beite 0% dry und 100% wet.

Auf meiner Spur (z.B Leadgesang vorne mitte) kann ich jetzt mit dem Sendregler das Verhältnis dry/wet regeln, mach also in dem Fall mehr Direktsignal, weniger [g=108]Hall[/g], um die Stimme vorne zu haben, korrekt? Natürlich sende ich über den Aux mit dem grösseren Predelay-wert, da ER länger brauchen, oder?

Entsprechend gehe ich vor, für Instrumente, die im Hintergrund stehen, nur ebern den Sendregler mehr aufgedreht, um weniger Direktsignal zu bekommen und mehr [g=108]Hall[/g] und ich sende natürlich über den anderen AUX (mit kürzerem Predelay)

falls bis dahin ein Fehler ist, bitte laut schreien!

Ein Kumpel von mir macht das ein wenig anders:

Er doppelt grundsätzlich die Spur, lässt die eine komplett dry (kein send über den Reverb) und die andere sendet er über den AUX mit dem Reverb. Dann mischt er die beiden Spuren je nach bedarf. schert sich nicht allzuviel um Predelays, geht halt nach Gehör, was ja auch gut ist.

Macht das einen grossen Unterschied? Sollte man grundsätzlich jede Spur doppeln, um flexibler beim Mixen zu sein, wenn man die nötigen Ressourcen hat?
 
die vorgangsweise deines kollegen geht mir nicht ganz in den kopf rein.
ob du jetzt eine spur via send an den reverb schickst oder die spur vorher kopierst (das war wohl in dem fall mit doppeln gemeint, oder?) und die reinschickst, das macht keinen unterschied, außer dass es komplizierter wird - wenn sonst nix mit der spur gemacht wird.

generell könntest du sachen von "weiter hinten" auch stärker komprimieren und etwas die höhen wegnehmen.
die ERs sind zwar nett, aber alleine...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben