Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tiefenstaffelung hat so ziemlich mit allem zu tun, auch mit Dynamik.ich glaube du bist mit deinen gedanken etwas auf dem holzweg.
tiefenstaffelung hat erstmal nichts mit einem kompressor zu tun.
Die bekommen vielleicht weniger Lautstärke, weniger Höhen, mehr Hall, ... hängt zum einen vom Sound und Kontext ab.was ist mit instrumente die hinten stehen
Tiefenstaffelung hat so ziemlich mit allem zu tun, auch mit Dynamik.ich glaube du bist mit deinen gedanken etwas auf dem holzweg.
tiefenstaffelung hat erstmal nichts mit einem kompressor zu tun.
Ach ich wiederhole mich gerne:
Vorne: starke Kompression mehr Attack
Hinten: starke Kompression wenig Attack
Dazwischen: leichte bis keine Kompression
Transienten wirken immer nah. Flache Transienten eher weit.
Kommt auf Attack an, bitte diesen Hinweis nicht überlesenNaja, passende Kompression überall starke Kompression kann es klein
Ich den Limiter.Ich nehme Reverb für die tiefer stehenden Elemente.
Prima zusammengefasst. Merken.Vorne: starke Kompression mehr Attack
Hinten: starke Kompression wenig Attack
Dazwischen: leichte bis keine Kompression
Transienten wirken immer nah. Flache Transienten eher weit.
Wir hören eher RMS statt Peak.Einziger Punkt, den ich noch nicht ganz in die Abbildung bekomme....drums=Transienten, trotzdem eher mehr hinten als vorn.
Verstehst?
Wie passt das in das Bild?
Nach dickem Limiting auf der Summe sind die Transienten weg und die Drums treten nach hinten.Einziger Punkt, den ich noch nicht ganz in die Abbildung bekomme....drums=Transienten, trotzdem eher mehr hinten als vorn.
Verstehst?
Bei EDM ( also Leute die ja mischtechnisch keine Ahnung haben wie man so oft hier liest...) haut man genau deshalb Transienten Modulation auf Drums um diese erst mal künstlicher klingen zu lassen, weil später immer noch eine hohe Lautheit erzielt werden muss.Nach dickem Limiting auf der Summe sind die Transienten weg und die Drums
Bei EDM ( also Leute die ja mischtechnisch keine Ahnung haben wie man so oft hier liest...) haut man genau deshalb Transienten Modulation auf Drums um diese erst mal künstlicher klingen zu lassen, weil später immer noch eine hohe Lautheit erzielt werden muss.Nach dickem Limiting auf der Summe sind die Transienten weg und die Drums
In den Limiter von Anfang an rein mischen macht das ganze einfacher.
hey,
ich habe da mal eine frage:
gesang und instrumente die vorne stehen bekommen einen kompressor....ok
was ist mit instrumente die hinten stehen, bekommen die auch kompression? wenn ja, wieviel?
vielen dank
Ich finde das kann man so pauschal nicht sagen. je kürzer der Attack beim Kompressor, desto knackiger wird ja der attack im Sound, für Drums. erst ab unter ca. 1ms wird er dann wieder weniger.Beispiel Snaredrum:
Je kürzer der Attack, desto dünner wird sie und rückt weiter in den Hintergrund.
Je länger der Attack, desto bauchiger wird sie und rück weiter in den Vordergrund.
Beispiel Backgroundvocals:
Darauf achten, dass vor allem 1kHz konstant leise ist -> Multibandkompression oder Kompressor mit entzerrtem (EQ) Sidechain.
Bei Pop-Musik gerne platt walzen und bei Jazz eher dynamisch lassen.
Beispiel Main Vocals:
Darauf achten, dass der komplette Präsenzbereich konstant laut ist; auch im musikalischen Kontext.
Beispiel Shaker / Ride-Becken / Congas / etc.:
Kurzer Attack und mittlerer Release rückt in den Hintergrund.
Mittlere Attack und kurze Release rückt in den Vordergrund.
Usw.