Kuno
DAW-Offizier
- Registriert
- 27.11.04
- Beiträge
- 11.068
- Reaktionen
- 1.707
- Punkte
- 19.214
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das beißt sich am Ende nur mit anderen Kompressions-Konzepten, und man macht es sich unnötig kompliziert dadurch.
Das beißt sich am Ende nur mit anderen Kompressions-Konzepten, und man macht es sich unnötig kompliziert dadurch.
Es geht aber ums Prinzip... würdest du sie nicht komprimieren, würden sie noch weiter nach hinten rücken... Natürlich bei gleichem Level etc. Das man Backing Vocals in der dynamik einschränken kann etc. pp... darum gehts doch gar nicht. Es geht um den Vergleich Dynamik vs. keine DynamikBsp. Backing Vocals... Komprimier die mal hart, die gehen überall hin nur nicht nach hinten
Ok, hier hab ich mal die Backing Vocals stark (nicht hart) komprimiert (Dynamik eingeschränkt):
Keine Ahnung was dein Problem ist? Die Backing Vocals sind trotzdem hinten obwohl ich sie breit gespannt und eben stark komprimiert habe. Evtl. ein paar S-Laute noch bearbeiten und gut ist.
würdest du sie nicht kompriemieren, würden sie noch weiter nach hinten rücken...

Äh, was genau tut denn Kompression bewirken?

wir müssen jetzt aber nicht das 1x1 durchkauen...
Ich hätte mal noch ne andere Frage, ich hab die Erfahrung gemacht, dass neben dem Höhen absenken und Bässen wegschneiden sich auch ein Loch in der Mitte stets gut gemacht, wenn es weiter hinten sein soll, was steckt physikalisch dahinter? Oder ist das Quatsch meinerseits?
Tiefe erzeugt man immer nich mit dem Level Fader.
jep, gibts ne uralte Studie drüber
http://www.sengpielaudio.com/DieBedeutungDerBlauertschenBaender.pdf
jep, gibts ne uralte Studie drüber
http://www.sengpielaudio.com/DieBedeutungDerBlauertschenBaender.pdf
Cool, Danke! Versuche ich mal nachzuvollziehen.Diese Bänder beschreiben ja zu erstmal das Richtungshören, oben, unten, hinten... Dies lässt sich wohl übertragen auf den Eindruck von Nähe und Ferne (2. Grafik)... Das beobachte ich zb. auf HighGain Gitarren, je mehr da bei 1khz abgeht desto weiter weg erscheinen diese... Bevor jetzt wieder ein pyroklastischer Strom ausbricht, das funtzt nur im Kontext! Zusammen mit allen anderen Mitteln für die Staffelung
Diese Bänder beschreiben ja zu erstmal das Richtungshören, oben, unten, hinten... Dies lässt sich wohl übertragen auf den Eindruck von Nähe und Ferne (2. Grafik)... Das beobachte ich zb. auf HighGain Gitarren, je mehr da bei 1khz abgeht desto weiter weg erscheinen diese... Bevor jetzt wieder ein pyroklastischer Strom ausbricht, das funtzt nur im Kontext! Zusammen mit allen anderen Mitteln für die Staffelung
Tiefenstaffelung ist immer ein Summenspiel aus:
- Stereobreite (!)
- Dynamik
- Raumhallverhältnis
- Frequenz
Nachzulesen auch in Getting Pro
LGR