J
joernconrad
- Registriert
- 19.02.22
- Beiträge
- 58
- Reaktionen
- 34
- Punkte
- 165
Zunächst einmal möchte ich kurz die Gelegenheit nutzen, mich Interessierten hier vorzustellen
Ich habe gerade vor ein paar Tagen die "50" geknackt, lebe aber Musik Tisch noch immer in einer elektronischen Wolke, von der ich vermutlich (wenn's gut läuft) nicht mehr runterkommen werde.
Ich habe 1993 mit der aukommenden Techno-Welle angefangen Musik zu machen und hatte seinerzeit auch ein paar Veröffentlichungen. Aber nichts im Nachhinein großartig Nennenswertes...
Nach einigen Jahren Friggelei habe ich dann nach einem berufsbedingten Umzug meine ganze Hardware (immerhin 14 Synths und Sampler) verkauft, da ich dachte, langsam erwachsen zu werden. Aber irgendwie hat mich Musik nie wirklich losgelassen, und mit neuen Räumen habe ich dann irgendwann für mich beschlossen, WENN schon ein Leben mit Musik als Hobby, dann richig.
Und so habe ich dann eine gute DAW aufgebaut, ein RME Fireface rangehängt, und da dann noch ein schönes Neumann 2.1-System rangestöpselt.
Zwischenzeitlich habe ich dann mal die Einflüsse von Fletcher Munsen in meinen Workflow Einzug halten lassen, was meine Ohren sehr erfreut hat, und nach der Anschaffung von auch noch einem Paar Auratone-"Quäken" kommt jetzt langsam etwas System in die ganze Sache. Hätte ich mir die man 20 Jahre früher gekauft, ich Dussel..... Na ja...
Jetzt aber mal zu meiner eigentlichen Fragestellung:
Ich nutze momentan zwei KH 310 in Verbindung mit einem KH 750. Der 750er ist analog stereo am RME angeschlossen und schleift dann die oberen Signalanteile zu die 310er weiter.
So weit so gut.
Nun überlege ich schon seit längerem, ob es nicht sinnvoll wäre, jedem Kanal einen eigenen 750er zu spendieren, um die Bündelung der unteren Frequenzen - gerade im Bereich der Weiche bei 80 Hz - zu einem Mono-Kneul zu vermeiden, den Tieftönern mehr Freiraum für die Mitten zu geben, und dadurch (hoffentlich) ein klareres Bass-Signal zu bekommen.
Andererseits wird im Master eh intern 140 Hz alles auf mono zusammengedrückt, so dass im Weiteren die Frage aufkommt, ob dann ein zweiter 750er noch Sinn macht?
KÖNNTE Sinn machen, gerade dann, wenn räumliche Spezifika im Rahmen des Einmessens die Phase der Bässe durch Positionierung (Richtung, Entfernung...) mit dem Signal des jeweils linken und rechten Monitors "koppeln".
KÖNNTE dann aber auch wiederum die Folge haben, dass die Phantommitte im (mono-) Bass durch Phasenauslöschungen von zwei separat eingemessenen 750ern leidet.
Zwei Fragen nun also in die Runde:
1.) Betreibt jemand von Euch eine solche Kombination und kann Erfahrungswerte liefern?
2.) Lasste sich überhaupt eine solche Konstellation aufbauen und dann noch mit der Neumann Alignment-Software mit dem entsprechenden Mikro einmessen?
Naheliegend wäre ja, den linken Ausgang des RME in den linken Sub zu stöpseln und dann von dort in de linken 310er. Und das dann auf der rechten Seite entsprechend.
Ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere von Euch seinen Senf dazu abgeben würde.
Danke schön mal für die Mühe!
Jörn
Ich habe gerade vor ein paar Tagen die "50" geknackt, lebe aber Musik Tisch noch immer in einer elektronischen Wolke, von der ich vermutlich (wenn's gut läuft) nicht mehr runterkommen werde.
Ich habe 1993 mit der aukommenden Techno-Welle angefangen Musik zu machen und hatte seinerzeit auch ein paar Veröffentlichungen. Aber nichts im Nachhinein großartig Nennenswertes...
Nach einigen Jahren Friggelei habe ich dann nach einem berufsbedingten Umzug meine ganze Hardware (immerhin 14 Synths und Sampler) verkauft, da ich dachte, langsam erwachsen zu werden. Aber irgendwie hat mich Musik nie wirklich losgelassen, und mit neuen Räumen habe ich dann irgendwann für mich beschlossen, WENN schon ein Leben mit Musik als Hobby, dann richig.
Und so habe ich dann eine gute DAW aufgebaut, ein RME Fireface rangehängt, und da dann noch ein schönes Neumann 2.1-System rangestöpselt.
Zwischenzeitlich habe ich dann mal die Einflüsse von Fletcher Munsen in meinen Workflow Einzug halten lassen, was meine Ohren sehr erfreut hat, und nach der Anschaffung von auch noch einem Paar Auratone-"Quäken" kommt jetzt langsam etwas System in die ganze Sache. Hätte ich mir die man 20 Jahre früher gekauft, ich Dussel..... Na ja...
Jetzt aber mal zu meiner eigentlichen Fragestellung:
Ich nutze momentan zwei KH 310 in Verbindung mit einem KH 750. Der 750er ist analog stereo am RME angeschlossen und schleift dann die oberen Signalanteile zu die 310er weiter.
So weit so gut.
Nun überlege ich schon seit längerem, ob es nicht sinnvoll wäre, jedem Kanal einen eigenen 750er zu spendieren, um die Bündelung der unteren Frequenzen - gerade im Bereich der Weiche bei 80 Hz - zu einem Mono-Kneul zu vermeiden, den Tieftönern mehr Freiraum für die Mitten zu geben, und dadurch (hoffentlich) ein klareres Bass-Signal zu bekommen.
Andererseits wird im Master eh intern 140 Hz alles auf mono zusammengedrückt, so dass im Weiteren die Frage aufkommt, ob dann ein zweiter 750er noch Sinn macht?
KÖNNTE Sinn machen, gerade dann, wenn räumliche Spezifika im Rahmen des Einmessens die Phase der Bässe durch Positionierung (Richtung, Entfernung...) mit dem Signal des jeweils linken und rechten Monitors "koppeln".
KÖNNTE dann aber auch wiederum die Folge haben, dass die Phantommitte im (mono-) Bass durch Phasenauslöschungen von zwei separat eingemessenen 750ern leidet.
Zwei Fragen nun also in die Runde:
1.) Betreibt jemand von Euch eine solche Kombination und kann Erfahrungswerte liefern?
2.) Lasste sich überhaupt eine solche Konstellation aufbauen und dann noch mit der Neumann Alignment-Software mit dem entsprechenden Mikro einmessen?
Naheliegend wäre ja, den linken Ausgang des RME in den linken Sub zu stöpseln und dann von dort in de linken 310er. Und das dann auf der rechten Seite entsprechend.
Ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere von Euch seinen Senf dazu abgeben würde.
Danke schön mal für die Mühe!
Jörn
Zuletzt bearbeitet: