M
marsin
- Registriert
- 13.11.09
- Beiträge
- 62
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 84
liebes forum,
hier ist der "Bauplan" eines Homestudios. es wäre toll wenn ihr Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge einbringen könntet.
Natürlich bin ich mir im klaren darüber das man auch gewisse Infos zu der Räumlichkeit haben müsste um sich ein genaues Bild zu machen, aber dieses lassen wir mal außen vor.
Das studio dient nur zu Gesangsaufnahmen!
Welche Erfahrungen habt ihr mit den genannten Geräten sammeln können und lassen sich diese problemlos miteinander verbinden oder ist noch ein Mischpult erforderlich?
Und stimmt es das ein Mischpult die Qualität mindern kann?
hier das set:
apple imac 21,5": 3,06GHz
apogee duet
krk rokit 5
spl goldmike 9844
akg c414 oder brauner phantom classic
(software: apple logic 9)
p.s.: ich besitze noch eine mpc 5000 die ich an das apogee duet anschließen möchte.
deshalb die frage ob das alles so passt oder ob ein mischpult nötig ist.
ich freue mich auf eure antworten und sage schonmal DANKE
hier ist der "Bauplan" eines Homestudios. es wäre toll wenn ihr Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge einbringen könntet.
Natürlich bin ich mir im klaren darüber das man auch gewisse Infos zu der Räumlichkeit haben müsste um sich ein genaues Bild zu machen, aber dieses lassen wir mal außen vor.
Das studio dient nur zu Gesangsaufnahmen!
Welche Erfahrungen habt ihr mit den genannten Geräten sammeln können und lassen sich diese problemlos miteinander verbinden oder ist noch ein Mischpult erforderlich?
Und stimmt es das ein Mischpult die Qualität mindern kann?
hier das set:
apple imac 21,5": 3,06GHz
apogee duet
krk rokit 5
spl goldmike 9844
akg c414 oder brauner phantom classic
(software: apple logic 9)
p.s.: ich besitze noch eine mpc 5000 die ich an das apogee duet anschließen möchte.
deshalb die frage ob das alles so passt oder ob ein mischpult nötig ist.
ich freue mich auf eure antworten und sage schonmal DANKE
