Suche Beratung! was sagt ihr zu diesem studio?

  • Ersteller Ersteller marsin
  • Erstellt am Erstellt am
M

marsin

Registriert
13.11.09
Beiträge
62
Reaktionen
1
Punkte
84
liebes forum,

hier ist der "Bauplan" eines Homestudios. es wäre toll wenn ihr Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge einbringen könntet.
Natürlich bin ich mir im klaren darüber das man auch gewisse Infos zu der Räumlichkeit haben müsste um sich ein genaues Bild zu machen, aber dieses lassen wir mal außen vor.
Das studio dient nur zu Gesangsaufnahmen!
Welche Erfahrungen habt ihr mit den genannten Geräten sammeln können und lassen sich diese problemlos miteinander verbinden oder ist noch ein Mischpult erforderlich?
Und stimmt es das ein Mischpult die Qualität mindern kann?

hier das set:

apple imac 21,5": 3,06GHz
apogee duet
krk rokit 5
spl goldmike 9844
akg c414 oder brauner phantom classic
(software: apple logic 9)

p.s.: ich besitze noch eine mpc 5000 die ich an das apogee duet anschließen möchte.
deshalb die frage ob das alles so passt oder ob ein mischpult nötig ist.

ich freue mich auf eure antworten und sage schonmal DANKE :)
 
Also "NUR Gesangsaufnahme" ist etwas..nunja...

schließlich ist der Gesang das wichtigste eines Songs ;)


Bei Gesang ist die Räumlichkeit sogar fast am wichtigsten...kannst echt das beste Mikrophon haben...wenn der Raum nicht gut gedämmt ist klingts immer wie scheiße...





Mir ist nicht ganz klar wie die Verbindung von dem SPL Goldmike zum Apogee Duet laufen soll...?
 
lass den goldmike weg, geh direkt ins duet & investier erstmal etwas mehr in die abhöre. bei der micauswahl würde ich das brauner nehmen. schau dir auch mal das gefell 930 an. wenn du nicht in die abhöre inbestieren magst, nimm ein anderes mic. z.b. pearlman tm-1 oder telefunken ak47. bezügl. akustik solltest du auch noch ~150-200€ für ne handvoll basotect einplanen.
 
:) das "nur" war darauf bezogen das keine instrumentalen aufnahmen gemacht werden.
und das mit der räumlichkeit habe ich ja auch so ungefähr beschrieben, trotz aller dem kann man was zu den einzelnen faktoren sagen...denk ich...

die verbindung von apogee zu dem spl ist einfach der das ich dachte das das apogee als interface bekannt für seine guten wandler ist und das goldmike einen speziellen warmen sound "färbt".
ich wollte beides nutzen, dewegen die frage ob das alles so läuft wie ich es mir vorgestellt habe. :)
 
Seltsame Anfrage meiner Meinung nach.
Bevor ich im Besitz von solcher Hardware war, habe ich bereits mit wesenlich weniger Equipment Hörproben erstellt und die u.A. hier bewerten lassen.
Hast du nun irgendwas davon oder ist es nur Wunschdenken !?
Konkrete Anfragen bekommen meist konkrete Antworten....
 
in moment habe ich:


Focusrite TrakMaster Pro
AKG C214
KRK Rokit 5
und wie schon gesagt die mpc.

das ganze läuft mit cubase, wovon ich mich gerne trennen möchte weil ich mitlerweile mit logic besser klar komme...sagen wir ich habe mich eingearbeitet.

hatte halt vor aufzurüsten um mehr rauszuholen. dachte das wäre eine steigerung. :)
 
Wenn wie in deinem Fall schon ein Grundstock an relativ tauglichem Equipment vorhanden ist, würde ich doch hinsichtlich Investition die Raumakustik in's Auge fassen.

Darf man mal was von Dir hören?
 
Da würde ich derzeit gar nicht an Equipment investieren, wenn dann höchstens bei Monitorboxen und an der Akustik.

Welche Audiokarte nutzt du denn zur Zeit?
 
klar kann man was hören:


(leider nur auf ne mp3 aufgenommen....und der mix ist auch naja....hört selbst.)

und hier die bisherige soundkarte:

M-AUDIO DELTA AUDIOPHILE 2496
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach shit, der TrakMaster ist ja ein Channelstrip und kein Interface, ganz verplant...
 
ok..also war meine ganze planung und die infos die ich eingeholt fürn ####?! :D
 
Klar, beim I-Mac kannste die vergessen, logisch.

ICH würde dir eher ne Audiokarte wie sowas empfehlen:

https://www.thomann.de/de/maudio_profire_610.htm

Sollte für deine Vorhaben LOCKER ausreichen.

Bleibt die Frage, welche MPC du dein Eigen nennst, in Bezug auf die zu verwendenden Ausgänge der Maschine.

Bei "nur" nem Stereoausgang reicht das Interface, wenn´s meherer sind, ist es alleine zu klein. Dann würde ich in ein grösseres investieren.

Ein kleines Pult würde ich an deiner Stelle erst gar nicht in Betracht ziehen, sondern gleich direkt isn Interface gehen, sonst versaust du dir die Qualität wieder durch n minderbemitteltes Pult.

Den Trakmaster würde ICH nicht ersetzen wollen. Wenn, dann spar auf nen richtig guten PreAmp ab ca 1000 Euro...alles andere wäre erstmal Mumpitz und nichts, was du nicht vmit ordentlicher Nachbearbeitung nicht auch hinbekommen würdest.

Die M-Audio PreAmps reichen erstmal locker für dein orhaben aus und das Mikro ist eigentlich auch soweit ok.

Alles weitere ist sowohl Aufnahmeakustik und Nachbearbeitung. So bescheiden ist die Qualität des Songs nicht, wenn er auch "übel" gemischt wurde (die Verhältnisse untereinander passen nicht)

An Monitorboxen würde ICH zumindest auf 8 Zöller oder sowas gehen. Alles andere ist recht schwach im Bassbereich und somit eher ein Blindflug.

Edit...die Frage, die sich mir noch stellt...warum willst du überhaupt aufrüsten...so kacke ist das nun nicht!
 
Ach Du meine Fresse... ich hätte jetzt was ganz anderes erwartet, aber das ist doch mal

NICE
smil51.gif


Auch wenn ich nicht so häufig hier in die Tracks reinhöre würde ich doch glatt mal behaupten, das Du damit auf jedenfall in der oberen Hälfte, evtl auch oberes Drittel landest.

Im Mix gibt's die "üblichen" Probleme, aber bei weitem nicht so ausgeprägt wie bei anderen.

Und wenn Du schon selbst deine Mixingskills in Frage stellst, hast Du dir eine Antwort schon teilweise selbst gegeben ;)

Da könntest Du noch dran feilen, in Verbindung mit einer besseren Aufnahmeumgebung und besserer Kontrollmöglichkeit (Monitore), mach nicht den gleichen Fehler und schmeiss dein Geld zum fenster raus in dem Du dein Heil in "besserer" Hardware suchst.

Falls Du nicht überzeugt bist, das man mit dem Ausgangsmaterial (welches mit deinem aktuellen Equipment entstanden ist noch was rausholen kann, lass Dir einen deiner Songs doch mal von einem Profi mixen.

UND es ist ja nicht gesagt das Du genau so gut Mischen etc. kannst wie Performen, vielleicht bekommen deine Produktionen auch einen Schub nach vorne wenn Du den Synergieeffekt nutzt und dich mit jemanden aus dem Mxing-Lager zusammentust?
 
@digital_dominion vielen dank :)... was hast du erwartet? nen rapsong? :D
@Insane es ist ne mpc5000

danke erstmal an alle. die sache ist aber die....was mir wichtig ist bei meiner umstellung ist:
1.) der wechsel von cubase auf logic
2.) den warmen klang eines goldmike! meiner meinung nach kann man im mix immer viel rausholen, nur wird es wahrscheinlich so aussehen das ich die tracks nicht mehr selbst mische sondern nur leichte vorarbeit leiste anhand eines presettings.

aber der mac kommt so oder so auch aus privaten arbeitsgründen....hatte dann vor den pc zu verkaufen und mit ogic weiter zu machen, zudem ist die kommunikation von mir zu den leuten die das mischen einfach dann besser weil alle nur logic benutzten...warum das so ist weiß ich nicht, denke das die sae das so handhabt :D
 
Ja, ja, die SAE-Fuzzis :]->


Ach so: Ja, wegen der MPC und dem "warmen" Klang hatte ich doch tatsächlich auf Rap getippt. Schande über mich.
 
hab ich mir fast gedacht :D
 
Mac und Logic kann ich verstehen, warum auch nicht, musst du aber anfangs nicht, da Cubase bekanntlich auch auf´m Mac rennt. Aber das ist alles Geschmacksache und ne Frage des "Wohlgefühls", sozusagen.

Den 9844 würde ICH dir nicht empfehlen, wenn dann Channel One oder sowas. Aber, teste es aus.

MPC nochmal...wenn du mehrere Ausgänge benötigst geh ne Version grösser beim Interface:

https://www.thomann.de/de/maudio_profire_2626.htm

Reicht lecker, locker aus und du sparst dir das Pult.
 
Hi Marsin,

Wie Karumba würde ich den Goldmike auch weglassen, das Duet hat sehr gute Preamps, meiner Meinung sogar besser klingend als der Goldmike Pre (der nicht warm klingt, sondern dünn und metallisch, für meine Ohren)

Bei der Mic Auswahl würde ich auch M930 empfehlen, ist ein Spitzenteil (X.Naidoo singt dadurch z.b.)
 
klar kann man was hören:
[...]
super performance! lass den goldmike weg, das ist mE eine zwischenstation. nimm gleich was vernünftiges als preamp oder spar erstmal bzw. lieber beim mik gleich was richtiges, das neumann tlm49 könnte auch gut auf deine stimme passen.

//edit: ups. mir kams doch bekannt vor. ich sollte den thread erstmal überfliegen ob ich nicht schon geantwortet habe. *g*
 

Neue Antworten


Zurück
Oben