Studiomonitore bis 1000 Euro

  • #21
Das driftet ja wieder schön abđŸ«ą
NatĂŒrlich wĂ€re das Mischen auf den Cantons die beste Option, aber die stehen nun mal im Wohnzimmer, welches zur Entspannung dient und von den anderen Familienmitgliedern auch genutzt werden will... 😀
DIe Ventos sind dort fest gemauert weil die fĂŒr diesen Raum entwickelt wurden....
Außerdem wĂŒrde der Platz fĂŒr meinen Kram dort die Auslastung sprengen
 
  • #22
Aber man sieht wieder mal sehr schön
wie Meinungen generell auseinanderdriften und des einen Vorliebe den Hass des anderen anregt....
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: Die andauernd abgelenkte
  • #23
Aber man sieht wieder mal sehr schön
wie Meinungen generell auseinanderdriften und des einen Vorliebe den Hass des anderen anregt....
Das Mischen auf den Cantons war ernst gemeint. Ich kann leider nur nicht hellsehen, dass du dein Haus um die Cantons gemauert hast. Sorry.
 
  • Danke
Reaktionen: much
  • #24
Aber es stimmt, die Cantons wĂŒrden fĂŒrs Mischen ne gute Option sein.
Vor allem im Bassbereich hÀtte man da ausgesorgt und die NeutralitÀt passt auch.
Ich wĂŒrde fast behaupten, das ein Ă€hnlicher guter Studiomonitor mindestens das Doppelte kosten wĂŒrde. Sie sind halt nicht direkt als Abhöre gelistet.
 
  • #25
Könntest natĂŒrlich ĂŒber sowas wie ARC X oder Sonarworks nachdenken, also eine Software Lösung die den Frequenzgang begradigt. Ist natĂŒrlich nicht so ein Spaß wie neue Speaker ^^ (aber dafĂŒr deutlich billiger).
 
  • Danke
Reaktionen: much
  • #26
mir wĂŒrde bei dem budget noch der dynaudio bm5 einfallen,

oder die iloud mtm mk II
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: much
  • #27
Kennt jemand die Focal alpha 65/...EVO im Vergleich zu den HS8 und den Genelec 8040bmp?
Ganz lieben Dank fĂŒr alle BeitrĂ€ge 😊
 
  • #28
Kennt jemand die Focal alpha 65/...EVO im Vergleich zu den HS8 und den Genelec 8040bmp?
Ganz lieben Dank fĂŒr alle BeitrĂ€ge 😊
Hier kriegst du zumindest einen Höreindruck zwischen den Focals und den HS8. Ist insgesamt nen krasser Kanal, der vergleicht echt viele Speaker miteinander:

View: https://www.youtube.com/watch?v=nkN8nbNUt9c

Looool, du must unbedingt den Audiotrack auf Englisch stellen, sonst ĂŒbersetzt es die Vocals in den Tracks auf deutsch. Ist zwar sauwitzig, aber nicht hilfreich ^^
 
  • Danke
Reaktionen: much
  • #29
Sehr fraglich wie aussagekrÀftig das sein soll
 
  • #31
Wenn man nur die Vielfalt zu Hause testen könnte, damals bei Abacus war das fĂŒr nen Fuffi möglich.
Und vor zwei Jahren hatte ich fast die Leihgabe bei IK Multimedia fĂŒr die Precision 6 durch. Leider dann am Ende zu spĂ€t, da hatte ich mich schon entschieden fĂŒr die Cantons.
Es nĂŒtzt auch der Vergleich im Musikladen nix, an Ort und Stelle muss man sie hören.
Die APS wiederum sollen gut sein, aber auch ziemlich heiß werden. Mit was kann man sie denn in etwa vergleichen?
 
  • #32
Liebes Recordingforum, liebe Mitleser!
ich bin mir bewusst, das dieses Thema breit ausgelutscht ist, aber fĂŒr mich stellt sich aktuell selbige Frage.
Ich suche Studiomonitore, welche gut ĂŒbersetzen können, und nicht nur schön klingen....
Aktuell höre ich ĂŒber JBL LSR 306, bin aber immer am grĂŒbeln, da ich stĂ€ndig Änderungen vornehmen muss, sobald ich die Mixe auf meinen Canton Vento 3 im Wohnzimmer oder im Auto gehört habe....
Sind die Yammis HS 8 wirklich soo schlecht?
GeliebÀugelt hatte ich schon mit den Focal Alphas....
Vielleicht hat jemand genau diese Erfahrung schon gemacht?
Herzlichen Dank fĂŒr alle BeitrĂ€ge!
Ron
Welche Änderungen musst du exakt vornehmen?
LautstÀrke der Spuren zueinander, Hall oder Frequenzen?
Was stimmt den davon immer nicht?
 
  • #33
Oftmals ist der Gesang zu laut/leise. Der Mix klingt zb. Im Auto zu steril, fleischlos...kalt
 
  • #34
Die APS wiederum sollen gut sein, aber auch ziemlich heiß werden. Mit was kann man sie denn in etwa vergleichen?

Sie werden warm, vlt etwas wÀrmer als andere, aber nicht heiss.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: lebasti
  • #35
Oftmals ist der Gesang zu laut/leise. Der Mix klingt zb. Im Auto zu steril, fleischlos...kalt
Dann wĂ€re evtl ein WĂŒrfel gut, also Mixcube bezĂŒglich LautstĂ€rke von Gesang.

Bei fleischlos und kalt sind meist zu viele EQ Eingriffe schuld.
Versuche mal fĂŒr alles was nicht gerade Bassbereich ist einen Linear Phase EQ zu verwenden.
Du kannst ja mal bei deinem jetzigen Mix die Kurven auf den Linear Phase EQ ĂŒbertragen und kannst dann die Mixe mit und ohne Linear Phase vergleichen ob der Mix wĂ€rmer wird.

Ich verwende fĂŒr Anhebung meist Spectre.
 
  • Danke
Reaktionen: much
  • #37
Oftmals ist der Gesang zu laut/leise. Der Mix klingt zb. Im Auto zu steril, fleischlos...kalt
meine Vorgehensweise: ich mische zwischendurch konsequent auf Mono (DAW Stereoout auf Mono stellen), und höre danach dann Stereo gegen, gerade Bassdrum/Snare/Bass/Gesang in Mono gemixt klingen wesentlich besser hierbei, und funktionieren dann tadellos auch in Stereo
 
  • Danke
Reaktionen: much
  • #38
Kleines Update von mir.
Da mich das Ganze nicht in Ruhe lĂ€sst und ich nicht einfach blind neues Equipment kaufen will, nur um das Nichtvermögen auf die Technik zu schieben, hab ich heute einfach mal alles umgerĂ€umt, die Abhöre in die LĂ€ngsseite des Raumes gerĂŒckt und getestet, wo es am besten klingt.
TatsĂ€chlich hab ich eine Position gefunden, die merklich besser auflöst, Stimmen kommen klarer, der Mix kommt rĂ€umlicher rĂŒber.
Sogleich hab ich einen aktuellen Song von mir selbst neu gemixt, und was soll ich sagen, das Gegenhören hat sich richtig gut angefĂŒhlt.
Vielleicht liegt es tatsÀchlich an der Ausrichtung der Monitore.
Danke erstmal an alle BeitrĂ€ge. Ich werde weiter testen! 👋😊
 
  • Danke
Reaktionen: Jimsonweed

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

ZurĂŒck
Oben