Studiomonitore bis 1000 Euro

  • #21
Das driftet ja wieder schön ab🫢
Natürlich wäre das Mischen auf den Cantons die beste Option, aber die stehen nun mal im Wohnzimmer, welches zur Entspannung dient und von den anderen Familienmitgliedern auch genutzt werden will... 😀
DIe Ventos sind dort fest gemauert weil die für diesen Raum entwickelt wurden....
Außerdem würde der Platz für meinen Kram dort die Auslastung sprengen
 
  • #22
Aber man sieht wieder mal sehr schön
wie Meinungen generell auseinanderdriften und des einen Vorliebe den Hass des anderen anregt....
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: Die andauernd abgelenkte
  • #23
Aber man sieht wieder mal sehr schön
wie Meinungen generell auseinanderdriften und des einen Vorliebe den Hass des anderen anregt....
Das Mischen auf den Cantons war ernst gemeint. Ich kann leider nur nicht hellsehen, dass du dein Haus um die Cantons gemauert hast. Sorry.
 
  • Danke
Reaktionen: much
  • #24
Aber es stimmt, die Cantons würden fürs Mischen ne gute Option sein.
Vor allem im Bassbereich hätte man da ausgesorgt und die Neutralität passt auch.
Ich würde fast behaupten, das ein ähnlicher guter Studiomonitor mindestens das Doppelte kosten würde. Sie sind halt nicht direkt als Abhöre gelistet.
 
  • #25
Könntest natürlich über sowas wie ARC X oder Sonarworks nachdenken, also eine Software Lösung die den Frequenzgang begradigt. Ist natürlich nicht so ein Spaß wie neue Speaker ^^ (aber dafür deutlich billiger).
 
  • Danke
Reaktionen: much
  • #26
mir würde bei dem budget noch der dynaudio bm5 einfallen,

oder die iloud mtm mk II
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: much
  • #27
Kennt jemand die Focal alpha 65/...EVO im Vergleich zu den HS8 und den Genelec 8040bmp?
Ganz lieben Dank für alle Beiträge 😊
 
  • #28
Kennt jemand die Focal alpha 65/...EVO im Vergleich zu den HS8 und den Genelec 8040bmp?
Ganz lieben Dank für alle Beiträge 😊
Hier kriegst du zumindest einen Höreindruck zwischen den Focals und den HS8. Ist insgesamt nen krasser Kanal, der vergleicht echt viele Speaker miteinander:

View: https://www.youtube.com/watch?v=nkN8nbNUt9c

Looool, du must unbedingt den Audiotrack auf Englisch stellen, sonst übersetzt es die Vocals in den Tracks auf deutsch. Ist zwar sauwitzig, aber nicht hilfreich ^^
 
  • Danke
Reaktionen: much
  • #29
Sehr fraglich wie aussagekräftig das sein soll
 
  • #31
Wenn man nur die Vielfalt zu Hause testen könnte, damals bei Abacus war das für nen Fuffi möglich.
Und vor zwei Jahren hatte ich fast die Leihgabe bei IK Multimedia für die Precision 6 durch. Leider dann am Ende zu spät, da hatte ich mich schon entschieden für die Cantons.
Es nützt auch der Vergleich im Musikladen nix, an Ort und Stelle muss man sie hören.
Die APS wiederum sollen gut sein, aber auch ziemlich heiß werden. Mit was kann man sie denn in etwa vergleichen?
 
  • #32
Liebes Recordingforum, liebe Mitleser!
ich bin mir bewusst, das dieses Thema breit ausgelutscht ist, aber für mich stellt sich aktuell selbige Frage.
Ich suche Studiomonitore, welche gut übersetzen können, und nicht nur schön klingen....
Aktuell höre ich über JBL LSR 306, bin aber immer am grübeln, da ich ständig Änderungen vornehmen muss, sobald ich die Mixe auf meinen Canton Vento 3 im Wohnzimmer oder im Auto gehört habe....
Sind die Yammis HS 8 wirklich soo schlecht?
Geliebäugelt hatte ich schon mit den Focal Alphas....
Vielleicht hat jemand genau diese Erfahrung schon gemacht?
Herzlichen Dank für alle Beiträge!
Ron
Welche Änderungen musst du exakt vornehmen?
Lautstärke der Spuren zueinander, Hall oder Frequenzen?
Was stimmt den davon immer nicht?
 
  • #33
Oftmals ist der Gesang zu laut/leise. Der Mix klingt zb. Im Auto zu steril, fleischlos...kalt
 

Neue Antworten


Zurück
Oben