Studiomonitore bis 1000 Euro

  • #21
Das driftet ja wieder schön ab🫢
Natürlich wäre das Mischen auf den Cantons die beste Option, aber die stehen nun mal im Wohnzimmer, welches zur Entspannung dient und von den anderen Familienmitgliedern auch genutzt werden will... 😀
DIe Ventos sind dort fest gemauert weil die für diesen Raum entwickelt wurden....
Außerdem würde der Platz für meinen Kram dort die Auslastung sprengen
 
  • #22
Aber man sieht wieder mal sehr schön
wie Meinungen generell auseinanderdriften und des einen Vorliebe den Hass des anderen anregt....
 
  • #23
Aber man sieht wieder mal sehr schön
wie Meinungen generell auseinanderdriften und des einen Vorliebe den Hass des anderen anregt....
Das Mischen auf den Cantons war ernst gemeint. Ich kann leider nur nicht hellsehen, dass du dein Haus um die Cantons gemauert hast. Sorry.
 
  • Danke
Reaktionen: much
  • #24
Aber es stimmt, die Cantons würden fürs Mischen ne gute Option sein.
Vor allem im Bassbereich hätte man da ausgesorgt und die Neutralität passt auch.
Ich würde fast behaupten, das ein ähnlicher guter Studiomonitor mindestens das Doppelte kosten würde. Sie sind halt nicht direkt als Abhöre gelistet.
 
  • #25
Könntest natürlich über sowas wie ARC X oder Sonarworks nachdenken, also eine Software Lösung die den Frequenzgang begradigt. Ist natürlich nicht so ein Spaß wie neue Speaker ^^ (aber dafür deutlich billiger).
 
  • #26
mir würde bei dem budget noch der dynaudio bms einfallen,

oder die iloud mtm mk II
 

Zurück
Oben