Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
NöpEine Frage: Benutzt ihr den Listen Bus in den Songs, wo das passiert ist?
Nein.Eine Frage: Benutzt ihr den Listen Bus in den Songs, wo das passiert ist?
Hey Navar,Eine Makro Dokumentation steht auch schon in den FRs in der ask DB. @Can Du hast mir ja netterweise auch schon früher angeboten da entsprechend Auskunft zu holen wenn man etwas wissen möchte, das ist auch wirklich cool von Dir und ich weiß das zu schätzen. Leider tritt ja der Anwendungsfall meist dann auf wenn man es genau in der Situation braucht.
Und wenn ein Makro Parameter verschiedene Optionen annimmt wäre es einfach schön, die Optionen nachlesen zu können. Mein Lieblingsbeispiel dafür ist "Crossfade erzeugen" wo man den "type" angeben kann. Es ist fast unmöglich rauszufinden was man da reinschreiben soll und zudem ist der String auch noch case sensitive. (zumindest war das in V4 so, ob sich da in 5 was geändert hat kann ich nicht sagen)
Danke, das probier ich mal!@Shagal, schau mal in den MIDI Monitor, was da vielleicht mitgeschickt wird, das stummschaltet.
Vielleicht MIDI Filter aktivieren im External Instruments Fenster.
Da sind manchmal MIDI Befehle zwischendrin, nach denen keiner gefragt hat.
Ich bereite demnächst mal ein kleines Dokument auf, wo ich diese Infos zu den Commands sammle und verlinke die oben im Forum.
Wähle deine Velocities aus und drücke Alt+T. Mit dem Transformationswerkzeug lässt sich einiges anstellen. Dabei die Modifier (z.B. Shift) nicht vergessen.Ich finde keinen MIDI Kompressor, zB,
Dankeschön.Wähle deine Velocities aus und drücke Alt+T. Mit dem Transformationswerkzeug lässt sich einiges anstellen. Dabei die Modifier (z.B. Shift) nicht vergessen.Ich finde keinen MIDI Kompressor, zB,
Ich würde sagen, das muss man aussitzen![]()
Diese Aussage solltest du konkretisieren. Zunächst einmal mit "Bei mir ist die aktuelle Version...."die aktuelle Version ist absolut instabil leider!
Also Abstürze habe ich bislang nicht gehabt.die aktuelle Version ist absolut instabil leider! Habe permanent Abstürze aus dem „Nichts“...
Also ich denke, so einige wissen, dass Pitto mit Mac unterwegs istoder welchem Betriebssystem
Da haben wir schon einen ersten Ansatz. Ich nutze Win10 auf PC.Also ich denke, so einige wissen, dass Pitto mit Mac unterwegs ist![]()
Ja, das denke ich auch. Ich nutze seit einigen Wochen die V5 (Sphere) fast täglich. Aber ... jedes Nutzerverhalten ist anders, genauso wie die verwendeten Plugins.Da haben wir schon einen ersten Ansatz. Ich nutze Win10 auf PC.Also ich denke, so einige wissen, dass Pitto mit Mac unterwegs ist![]()
Nun lese ich bei dir "MacMini 2018" und "keine Abstürze", was bedeuten könnte, dass sich die V5 nicht generell wie bei Pitto auf einem Mac verhält.
unabhängig davon es gar nicht schlecht, wenn man möglichst ein paar Infos in die Signatur schreibt.
Eigentlich alle, die sich über Instabilität und Abstürze in der V5 beklagen, haben entweder ein unaktuelles Betriebssystem, inkompatible oder nicht aktuelle Plugins oder Treiber, die nicht auf dem neuesten Stand sind (z.B. Grafiktreiber unter Windows).
Ein Beispiel wären Waves-Plugins in der AU-Version auf Mac. Sollte man in Studio One auf keinen Fall verwenden, da Waves diese Konfiguration nicht supportet. Grundsätzlich ist VST3 (oder zumindest VST2) AU immer vorzuziehen. Mit Slate auf MacOS gibt es auch häufig Probleme.