SteKrae
- Registriert
- 04.08.04
- Beiträge
- 940
- Reaktionen
- 559
- Punkte
- 2.701
Ich wohne in Erftstadt und leider hat es uns beim Unwetter auch erwischt: unser ganzer Keller stand 30-40 cm unter Wasser. Und somit auch mein Studio.
Vorab: hier im Umfeld gibt es viele, viele Menschen, die deutlich mehr und teilweise alles verloren haben (mein Onkel ist bspw. bis zum Erdgeschoss betroffen und ich habe Bekannte, die in der Burg Blessem wohnen und bis zum heutigen Tag noch keinen Fuß in ihre Wohnung setzen konnten...). Das heißt, mir geht es hier nur um fachlichen Rat und in keinster Weise um irgendeine andere Unterstützung!
Aus meinem Studio konnte ich grundsätzlich alle Instrumente und Geräte retten, aber meine gebaute Akustikwand und alle Absorber haben natürlich Wasser gezogen. Somit mussten alle fest installierten Absorber entsorgt werden. 4 mobile Absorber konnte ich aus dem Keller nach draußen schaffen und nun 5 Tage in der Sonne trocknen. Die Akustikwand musste ich öffnen und habe im unteren Bereich die nasse Dämmung herausgeholt.
Die Trocknung und Sanierung des Kellers wird sicherlich bis Ende des Jahres andauern. Frühestens ab 2022 werde ich mich dem Wiederaufbau des Studios widmen können. Und dahingehend stelle ich mir die Frage, kann die Dämmung in den mobilen Absorbern trotz 5 Tagen Sonnentrocknung schimmeln? Dazu muss ich die mobilen Absorber in der (grundsätzlich trockenen) Garage lagern. Kann es da Probleme im Winter geben?
Für die Akustikwand würde das bedeuten, dass diese monatelang nach unten offen wäre und ich die Dämmung später unten auffüllen und die Wand wieder schließen möchte (mit Dampfsperrfolie, etc.).
Spricht da was gegen?
Vorab: hier im Umfeld gibt es viele, viele Menschen, die deutlich mehr und teilweise alles verloren haben (mein Onkel ist bspw. bis zum Erdgeschoss betroffen und ich habe Bekannte, die in der Burg Blessem wohnen und bis zum heutigen Tag noch keinen Fuß in ihre Wohnung setzen konnten...). Das heißt, mir geht es hier nur um fachlichen Rat und in keinster Weise um irgendeine andere Unterstützung!
Aus meinem Studio konnte ich grundsätzlich alle Instrumente und Geräte retten, aber meine gebaute Akustikwand und alle Absorber haben natürlich Wasser gezogen. Somit mussten alle fest installierten Absorber entsorgt werden. 4 mobile Absorber konnte ich aus dem Keller nach draußen schaffen und nun 5 Tage in der Sonne trocknen. Die Akustikwand musste ich öffnen und habe im unteren Bereich die nasse Dämmung herausgeholt.
Die Trocknung und Sanierung des Kellers wird sicherlich bis Ende des Jahres andauern. Frühestens ab 2022 werde ich mich dem Wiederaufbau des Studios widmen können. Und dahingehend stelle ich mir die Frage, kann die Dämmung in den mobilen Absorbern trotz 5 Tagen Sonnentrocknung schimmeln? Dazu muss ich die mobilen Absorber in der (grundsätzlich trockenen) Garage lagern. Kann es da Probleme im Winter geben?
Für die Akustikwand würde das bedeuten, dass diese monatelang nach unten offen wäre und ich die Dämmung später unten auffüllen und die Wand wieder schließen möchte (mit Dampfsperrfolie, etc.).
Spricht da was gegen?