Lange ist es her. Für meine "Psychohygiene" schreibe ich mal die "Historie" seit meinem letzten Eintrag im September 2021 auf. Und vielleicht hilft es ja zukünftig jemandem, der in einer ähnlichen Situation kommt., durchzuhalten und nicht aufzugeben..
Im Herbst 2021 ging die Trocknung und Sanierung des Kellers weiter. Verbunden mit viel Ärger mit meiner Gebäudeversicherung. Leider zeigte sich, dass ausgerechnet in meinem Studioraum die Frontwand und die linke vordere Ecke nicht richtig trocken wurde. Insofern musste dort die Sanierung zurückgestellt werden und es war von einem flutunabhängigem Feuchtigkeitsproblem der Kelleraußenwand auszugehen. Zur Sicherheit habe ich in der Ecke eine Kamerabefahrung der Fallrohre und des Kanals machen lassen, wo aber alles in Ordnung war.
Dann stellte sich raus, dass mein Handwerker - bei 2 von 3 Türen für das Studio - die falschen bestellt hat. Also Rückgabe und neu bestellt - wieder 12 Wochen Lieferzeit...
Am 01.11.2021 hatte dann mein Vater einen Zusammenbruch und verstarb am 05.11.2021. Dies hat mich dann für den Rest des Jahres aus der Bahn geworfen.
Anfang Januar 2022 war ich zwar gesundheitlich etwas angeschlagen, wollte aber im Keller weiter machen. Die Akustikwand wurde geschlossen und neu verkleidet. In den anderen Kellerräumen konnten wieder Möbel aufgestellt und meine mobilen Absorber aus der Garage zwischengelagert werden.
Am 01.02.2022 musste ich dann mit multiplen gesundheitlichen Problemen (Bandscheibe HWS, Schwindel, Standprobleme, etc.) zum Arzt. Damit war ich aufgrund anhaltender Beschwerden am Ende 5 Monate (!) krank geschrieben. Weil ich selbst nichts machen konnte, ging es nicht wirklich weiter. Parallel habe ich nur eine Bautrocknungsfirma beauftragen können, die mir per Injektionsverfahren die Studiokellerwand trocken gelegt hat. Außerdem hat mein Handwerker im Anschluss den Keller fertig saniert und die fehlenden Türen eingebaut
Im Juni 2022 startete ich dann meine Wiedereingliederung und war nur leicht belastbar. Deshalb habe ich den Studiobau zunächst zurückgestellt und mich mit Physio und Krankengymnastik erst mal wieder ein wenig fit gemacht.
Weiter ging es erst im Oktober 2022. Ich habe mit meinem Schwager in seiner Werkstatt die Breitbandabsorber für die Front und die Seiten zweiteilig neu gebaut. Danach sollten die Eckbassabsorber fest im Keller gebaut werden.
Doch Ende November/ Anfang Dezember hat mich dann das 2te mal Corona erwischt. Also konnten wir die Grundkonstruktion für die Eckbassabsorber erst zwischen Weihnachten und Neujahr bauen.
Anfang Januar 2023 wollte ich dann Dämmen, die Dampfbremsfolie und den Akustikstoff anbringen. Aber zum 01.01.2023 hat mich dann die Influenza komplett aus den Latschen gehauen. Ich lag 3 Wochen komplett flach und habe es danach irgendwie geschafft die Eckbassabsorber fertig zu machen, mit meinem Schwager die Breitbandabsorber aus der Eifel in meinen Keller zu transportieren und die Endmontage aller Absorber und Diffusoren vorzunehmen. In diesem Zuge habe ich meinen Studiotisch noch etwas erhöht (war mir vorher etwas zu tief gewesen). Außerdem wurde die neue Couch geliefert.
Am Karnevalswochenende (diesmal hatte ich "nur" eine leichte Erkältung
) haben wir dann einen großen Teil des Studioequipments aus dem Keller meines Vaters in mein Studio geholt und ich konnte anfangen alles wieder einzubauen und zu verkabeln. Gefühlt habe ich 10 km Kabel gezogen... Und sich zu erinnern wo man welches Kabel in welcher Länge damals gezogen hatte, ist wie eine Abiprüfung kombiniert mit Zahnarztbesuch...
Mein "Highlight" war, als alles soweit fertig war und ich meine DAW als letztes angeschlossen habe und: nichts! DAW tot. Keine Reaktion. Stromkabel gewechselt, andere Steckdose genommen, alle Stecker im Rechner auf festen Sitz geprüft, CMOS-Batterie gewechselt, ... : DAW weiter tot. Studio also quasi fertig, aber trotzdem keine Musik.
Am nächsten Tag habe ich die DAW nochmal geöffnet und u.a. die CMOS-Batterie erneut rausgenommen und 1 Stunde draußen gelassen. Danach wieder rein und: DAW lief wieder!!!
Alles angeschlossen und nach 1 Jahr und 7 Monaten das erste Mal wieder Musik im eigenen Studio. Ich habe geheult...
Trotz aller Widrigkeiten und Hürden habe ich gekämpft und meinen Traum vom Studio ein zweites Mal realisiert. Nun müssen nur noch an einem mobilen Absorber an einen Stelle 2 Rollen erhöht werden und dann kann ich mein restliches Equipment (insb. Gitarrenamps, Helix, pp.) noch rüber holen.
Meine Hausratversicherung habe ich auf Elementarschäden erweitert und - vor allem - eine Kleinhebeanlage installieren lassen, die schon beim Starkregen im Juni 2022 einen Rückstau verhindert hat.
Es war jetzt doch viel Text, aber es war mir ein Bedürfnis, hier meine Story zu Ende zu bringen,
Gruß SteKrä
PS: hier noch zwei aktuelle Bilder. Vielleicht mach ich noch mal eins, wenn alles endgültig im Keller und fertig ist...
Anhang anzeigen 123204
Anhang anzeigen 123205