Steven Slate Drums 3.0 SSD

LACH....und manche spielen klanglich auch noch so, als wenn eine Ziege auf´s Trommelfell scheisst...
 
Keyboarder meiner alten Band zum Schlagzeuger (beide Hessen):
Des klopp isch doch middem schlappe Schwanz noch bessä!

So, ich verschwinde jetzt mal besser hier... und mache den Platz frei für die Leute, die sich vielleicht noch über Steven Slate und seine Arbeit unterhalten wollen ;)
 
Da fehlt noch das

Sischär, sischääär...
 
Hallo,


hat jemand mittlerweile Erfahrung mit SSD3.0 und [g=539]Cubase[/g] 5 gemacht? Läuft es stabil, wie sind die Sounds usw.
Bin am überlegen mir SSD3.0 zu holen. Habe die ganze Zeit mit Battery 3 gearbeitet und bin mit diesen Sounds gar nicht zufrieden. Ich suche einen Drum Sampler mit dem man schnell, ohne viel zu drehen, vernünftige Sounds bekommt.
Da ich das Schlagzeug immer mit einem E-Set einspiele, wäre bei SSD3.0 noch die Frage wie man dort die Zuweisung zu den einzelen Pads vornimmt. Bei Battery konnte man über die "Learn Funktion" die einzelnen Waben den dazugehörigen Sound zuordnen. Ist das bei SSD3.0 auch so?
Was bringen mir die Roland Drum Maps für die bei SSD3.0 auch geworben wird?
 
Also ich kann dir sagen, dass SSD 3.0 in [g=539]Cubase[/g] 5 bei mir stabil läuft.

So kompliziert finde ich die Handhabung auch nicht, wobei die von Addictive Drums z.B. schon leichter ist.

Da ich die Drums per [g=32]Midi[/g] programmiere, kann ich zu deinen restlichen Fragen nix sagen.
 

Zurück
Oben