Stereo Panorama bei Reverb Effekten!

jonah

jonah

Registriert
07.11.04
Beiträge
355
Reaktionen
0
Punkte
494
Hei!

Mich würde mal interessieren wie ihr das mit dem panorama eurer Effekte handhabt.

Also einfaches Beispiel,...Drum Reverb, stereo,....wie weit legt ihr das Panorama auseinander?
Ebenso Vocals,...

Ich nehm zumindest mal an das es ein ziemlicher Matsch wird wenn ich alle reverbs hard right und hard left lege weil halt dann alle reverbs den ganzen Mix zumüllen oder?


Und vor allem,...wann stereo und wann mono reverb?

ich benutze zum beispiel für das gesamte drumset meistens einen stereo reverb und zusätzlich für die [g=149]snare[/g] noch einen kleinen mono.

Allerdings hab ich das Gefühl das das auch nicht so die beste Lösung ist.

Wann benutzt man überhaupt einen mono reverb?

Vielleicht kann jeder mal ein paar Denkanstöße hier posten.

vielen dank!
 
Ich nehm zumindest mal an das es ein ziemlicher Matsch wird wenn ich alle reverbs hard right und hard left lege weil halt dann alle reverbs den ganzen Mix zumüllen oder?

Ich sehe das genau andersrum. Ich finde, dass der Mix viel offener klingt, wenn der [g=108]Hall[/g] hart gepannt ist und dadurch mehr Platz in der Mitte bleibt.

Auch bei mehreren unterschiedlichen [g=108]Hall[/g]-Plugins arbeite ich eigentlich nur auf diese Weise und hatte bis jetzt damit noch keine Probleme.
 
Hi,

True-Stereo-[g=108]Hall[/g] wird gar nicht gepaned – der geht von links bis rechts und die Position deines Signals bestimmst du mit dem Pan-Poti (Post-Pan schicken, ist klar?).

Zwei mal Mono [g=108]Hall[/g] hart links und rechts wegdrücken ist eine schöne Idee in der Theorie, die einzig relevante Entfernungsinformation findet aber in der Mitte statt. Da kann man sich den [g=108]Hall[/g] gleich schenken und zwei Mono-Delays bemühen.

Kleine Faustregel: Mono [g=108]Hall[/g] am besten an die Original-Position des Signals schicken, Mono-Delay geht überallhin – als Massgabe für Dimension an die Stelle des Signals oder als Effekt woandershin.


Frank

PS: [g=108]Hall[/g] „müllt“ gar nichts zu, wenn man's richtig macht.
Zur Übung Lanois hören.
 
okay zur verständnis, das heisst es bringt mir in wirklichkeit ein nicht so tolles ergebis wenn ich den [g=149]snare[/g] [g=108]Hall[/g] zb statt L99 und R99 auf zb. L50 und R50 panne.

Mit Monohall meinte ich gar nicht mal zwei mono reverbs für Links und Rechts sondern wirklich zb. einen Mono Raum für [g=118]Bass[/g].

Einfach nur um bischen Luft reinzubekommen.
 
das heisst es bringt mir in wirklichkeit ein nicht so tolles ergebis wenn ich den [g=149]snare[/g] [g=108]Hall[/g] zb statt L99 und R99 auf zb. L50 und R50 panne.
Macht kaum was, solange die [g=149]Snare[/g] in der Mitte ist.

Mit Monohall meinte ich gar nicht mal zwei mono reverbs für Links und Rechts sondern wirklich zb. einen Mono Raum für [g=118]Bass[/g].
Solange der an die Position des Original-Signals gepanned ist wirkt das nicht komisch, funktioniert und schafft Platz. Wird auch gerne genommen bei Toms. Bei [g=118]Bass[/g] eher nur die ER’s (Außer du simulierst einen schönen McCartney-[g=118]Bass[/g] der aus 3 Metern Entfernung gemiked wurde).



Frank
 
danke!
okay eine Frage hab ich noch.

Angenommen wir haben 2 Gitarren.
Eine links und eine rechts.

ein Stereo Reverb für beide gemeinsam?
zwei Mono und gegenüberlegen?
oder für jede [g=422]Gitarre[/g] einen stereo reverb?
 
ein Stereo Reverb für beide gemeinsam?
Wenn es ein True-Stereo (Altiverb z. B.) ist: ja
Wenn es ein normales Plug ist, tut das Verb bei der Bearbeitung so, als kämen beide Signale aus der Mitte. Es kann das Signal nicht näher an eine Seitenwand des imaginären Raums stellen.
Macht die Mitte dicker – muss aber nicht zwangsläufig schlecht sein.

zwei Mono und gegenüberlegen?
Total gegen die Natur, daher natürlich spannend aber möglicherweise nur als Effekt tauglich.
Mono-Reverbs sollten möglichst in die Nähe des Originals gelegt werden.

Bei Spielchen mit Reverbs sollte man sich immer fragen, was man erreichen will und ob es nicht einen anderen, besser kontrollierbaren Weg gibt.

In einem vollen, unübersichtlichen modernen Mix kann die einmalige Wiederholung des Signals durch ein Tape-Delay viel wirkungsvioller Tiefe simulieren als ein – egal wie kurzes – Reverb.

Um sich das Leben zu erleichtern fällt man je nach Song die Entscheidung, welcher Effekt „fett“ macht und welcher Tiefe: macht man Gitarren mit einem super-kurzen Delay „fett“ reicht ein dezenter Reverb aus der Mitte für die Tiefe.
Hat man dagegen fast nur die ER‘s eines Reverb zum anfetten, schafft ein unterschwelliges 1/8tel Delay z. B. ein Gefühl von Raum.

Und nix „müllt“ sich zu.

Moderne Brachialmusik geht ganz gut völlig ohne Reverb. Delay – speziell als Slap – lässt sich viel besser kontrollieren und dosieren.

Bei sanften Balladen kann man dann Amoklaufen ...



Frank
 
supa!
vielen Dank für die Infos.
Ich denke ich sollt mich mal etwas intensiver mit dem Thema Reverbs auseinandersetzen.
Benutze an sich nur die [g=560]UAD[/g] Reverbs bzw. WizooVerb.
An sich denke ich das die [g=560]UAD[/g] Reverbs schon ganz brauchbar sind, aber gibts grad bei Reverbs vielleicht ein absolutes Muss das ich vielleicht noch nicht kenne?

grüsse
 
gibts grad bei Reverbs vielleicht ein absolutes Muss das ich vielleicht noch nicht kenne?
Altiverb ist im Computer das Mass aller Dinge.
Der Wizzoo ist aber auch recht ordentlich und kein Grund zum updaten.

Echoboy ist das Delay-Pendant zum Altiverb (was Qualität angeht).

Frank
 
welche altiverb presets feierst du für Vocals frank?
die Plate L480, die 80er Hi End serie?

den w2 reverb kann ich auch nur empfehlen,
sehr flexibel was ER und die eig. Hallsektion angeht!
und true stereo fähig!

bei reverbs kontrollier ich immer die korrelation,
immer!

FluxStereoTool ist die erste Wahl dafür

meistens eng ich die breite solange es im "positiven" monokomp. Bereich ist

monohall halte ich auch nicht für verkehrt, gerade bei vocals
 
welche altiverb presets feierst du für Vocals frank?
Gar keine. Die habe ich mal in die Tonne gekloppt weil die doofe Liste genervt hat und ich sowieso nur eine übersichtliche Zahl an IR‘s benutze.
Ob die Stock sind oder eigene kann ich im Einzelfall nicht mehr sagen:
- 960L mag ich komischerweise die Vocal und Drum Plate – in echt verabscheue ich die Maschine zutiefst ...
- L480 nutze ich – wenn überhaupt – nur die Räume
- eigene Räume (Cello, Powerstation) sind noch besser
- Als bekennender Plattenfan gerne die 140er und die 250er (mit Abstand zweiter)
- PCM‘s würde ich auch aus den Hifi-Anlagen der Kinder entfernen. Gelegentlich höre ich lieber einen traumatisierten pädophilen Psychologiestudenten in einen IKEA-Blechmülleimer röhren als mich dem digitalen Charme dieser Geräte auszusetzen. Da, wo man das akustische Pendant einer Vorhautverengung brauchen kann, stellt das 70er für den parallelen [g=149]Snare[/g]-Kanal den tilled room zur Verfügung. Zur richtigen Musik stört dann auch nicht, dass sich im Kopf unwillkürlich der Film mit der drallen Putze abspielt, die fröhlich den Song aus der Gardena-Werbung pfeiffend mit einem Wasserschlauch in einem grün-gekachelten OP Blut und undefinierbare Fetzen in den Ausguß spült ...


Frank
 
@Heavy
War nicht grade Lanois einer der die mal i diesem Amiforum gesagt haben dasss er meist auf Reverb verzichtet und hauptsächlich Delays nutzt? Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
 
War nicht grade Lanois einer der die mal i diesem Amiforum gesagt haben dasss er meist auf Reverb verzichtet und hauptsächlich Delays nutzt? Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Schon richtig. Aber im Gesamtzusammenhang muss es heißen: er nutz kaum Reverb für die Tiefe, sondern da meist Delays.

Eigentlich arbeitet er genau nach diesem Prinzip:
Um sich das Leben zu erleichtern fällt man je nach Song die Entscheidung, welcher Effekt „fett“ macht und welcher Tiefe: macht man Gitarren mit einem super-kurzen Delay „fett“ reicht ein dezenter Reverb aus der Mitte für die Tiefe. Hat man dagegen fast nur die ER‘s eines Reverb zum anfetten, schafft ein unterschwelliges 1/8tel Delay z. B. ein Gefühl von Raum.
In 99,9% aller Fälle „fettet“ er mit Reverb und macht die Tiefe mit Delay.

Im Detail sieht das so aus:
- Im Aufnahmeraum ist alles aufgebaut, Gitarren-[g=182]Amp[/g] z. B. steht an einem Platz, wo man direkt mikrofonieren kann und bläst an eine Wand (schräg!), die verschiedene Möglichkeiten zur Raummikrofonie bietet: Raummikro bei 2/3tel oder 1/3te Abstand Map-Wand und zwar genau da, wo es keine Phasenschweinereien gibt.
Die beiden Signale gehen unbearbeitet is Pult und stimmen so! Nix Phase-align! Dazu muss man Geduld haben und schubsen, endet aber mit einem sehr kurzen Reverb und schön definierten ER‘s.

Das macht er mit allen Instrumenten und nach den Aufnahmen kann man das „unbehandelt“ laufen lassen und es klingt.
Die Raumanteile aller Instrumente kann man regeln und so bestimmte Dinger fetter oder dünner machen, die Raumanteile sind i.d.R. and die Position der Originale gepanned.

Im „ fertigen“ Aufnahmeraum reichen ihm manchmal drei Miks für die Drums: Mono-Overhead, vor der BD und aus Standtom-Richtung. Bleedanteile der anderen Raummikros machen es dann sehr dreidimensional.

Zum Schluß kommen Delays dazu – in der Regel mit nur einer Wiederholung. Das längste kann auch schon mal 1/2 Note lang sein und ist fast nicht zu hören, definiert aber die maximale Ausdehnung des „Delay-Raums“.
Ein ganzes Arsenal an Delays von sehr kurz (16tel, 24tel) über 1/4tel, 1/8tel, 1/12tel positioniert die einzelnen Signale. Dezent!!!!

Ob man jetzt ER‘s aus Altiverb dafür nimmt oder Raummikros das liefern ist egal, Reverb ist Reverb.

Für VOX hat er aber gerne auch mal eine kurze Platte dabei.

Das ganze Spielchen andersherum anzugehen ist deutlich gefährlicher: ein sehr kurzes Delay (15 - 25 ms) zum anfetten kann itb metalisch klingen und [g=164]Monokompatibilität[/g] gefahrden.
Kurze Reverbs, lange Delays machen einem da gar keinen Stress.

Delays haben auch den Vorteil, dass das Original viel länger (also mit höherem Effektanteil) schön weit vorne bleibt, während es mit langen Reverbs gerne mal sehr schnell einen Schritt zurück macht - und heutzutage hat man alles gerne „In your face“.


Die Lanois‘sche Technik wird natürlich in einem gut klingenden, mittelgroßen Raum geboren.
AE‘s, die aus einem Studio mit riesigen Räumen kommen, denken aus Gewohnheit gerne andersherum.



Frank
 
Mal wieder ein herzliches Dankeschön für diesen informativen Post!
 
@Frank
ja, da muss ich jetzt auch mal ein Kompliment los werden. Kompetent und vor allem sehr, sehr viel souveräner als manch andere "Koryphäe" in diesem Forum!
 
@frank: sehr schön erklärt, danke dafür.

ich habe neulich "astronomical unit" aus berlin recordet - nur mit zwei mikros, xy, gegen die wand gerichtet, in einem varierendem winkel zw. 20-45° zum band (je nach [g=4]dynamik[/g] des bands, das war mein kompressor und eq ;)) und die aufnahmen sind supercool geworden, kein mensch kann die reine er-mikrofonierung dahinter vermuten...
voraussetzung für so was ist natürlich ein guter raum...

(edit: ööö, ich wollte mich nicht jetzt als "koryphäe" darstellen - bezogen auf die fan-kommentar, gelle? :) wollte nur bestätigen franks worte, also)...
 
diagnostix schrieb:
ööö, ich wollte mich nicht jetzt als "koryphäe" darstellen - bezogen auf die fan-kommentar, gelle? :) wollte nur bestätigen franks worte, also ...

Ich glaube, die - ähhh, der? - Jungs wissen schon, wer gemeint ist.
 
alles klar, ich verstehe... ;)
 
NiCKEL schrieb:
Mal wieder ein herzliches Dankeschön für diesen informativen Post!

dem kann ich mich nur anschließen!
das erklärt für mich noch ein paar kleigkeiten beim lanois sound :D

btw. ja, die drummikrofonierung mit dem mono oh, dem floormic und dem d12 vor der bd sieht man sehr schön in seinem film.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
775
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
2K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
9K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben