STEM-Mastering...schwachbrüstige Submixes

Rektum

Rektum

Gesperrter User
Registriert
09.06.12
Beiträge
481
Reaktionen
210
Punkte
1.123
Hallo Leute,

wenn man Stems zum Mastern wegschickt, sollen sie zusammengefügt genau den Mixdown ergeben. Das führt dazu, dass manche Submixes bzw. Stems brutal wenig Pegel haben.
Ist das bei der Mastering-Bearbeitung nicht ein klanglicher Nachteil, wenn ein Stem bei minus-was-weiss-ich dB herumgurkt? Oder ist das bei 24-Bit wirklich nicht mehr so tragisch?



...ich bin von 16-Bit-Zeiten noch sehr geschockt, eine lasche Wellenform war damals eine Todsünde.
 
Du musst bedenken, das du die Instrumente so in den Song eingepegelt hast, auch werden es weniger Spuren die du zusammen exportierst, logisch das die weniger Pegel haben auch wenn sich diese zusammen noch mal etwas summieren.

So wird dann jeder zusammen geführte Stem weniger oder mehr Pegel aufweisen, der Ing wird's dann scho richten.
 
Schon klar, aber wäre es dann nicht besser, wenn man die Einzelspuren jedes Stems zum Beispiel 10dB hochzieht, damit ein dicker Submix rauskommt, der beinahe Vollaussteuerung erreicht? Natürlich wäre das umständlich. Und dem Mastering-Typ teilt man dann die Lautstärkeverhältnisse der Stems mit (zum Beispiel Drums bei 0dB, Bässe bei -5dB...usw.).

Oder ist das Quark?
 
lass das sein, er pumpt dir das schon auf, nix angleichen oder verändern.

Edit: das einzig blöde wäre wenn du da viel Rauschanteile hättest in den leiseren Signale, das könnte es kaputt machen.
 
Okay. Danke dir.
 
Selbst solche Submixe sind doch nicht pegelschwach.

Dann ist der RMS Pegel eben -16 bis -20 dB.
 
Hallo Leute,

wenn man Stems zum Mastern wegschickt, sollen sie zusammengefügt genau den Mixdown ergeben. Das führt dazu, dass manche Submixes bzw. Stems brutal wenig Pegel haben.
Ist das bei der Mastering-Bearbeitung nicht ein klanglicher Nachteil, wenn ein Stem bei minus-was-weiss-ich dB herumgurkt? Oder ist das bei 24-Bit wirklich nicht mehr so tragisch?



...ich bin von 16-Bit-Zeiten noch sehr geschockt, eine lasche Wellenform war damals eine Todsünde.

Bei 24 Bit ist auch ein Pegel von -20 dB noch absolut schmerzfrei zu verarbeiten.
 

Ähnliche Themen

AndreasB
Antworten
24
Aufrufe
1K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
8K
MountainLime
MountainLime
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K
birdseedmusic
Antworten
29
Aufrufe
4K
birdseedmusic
birdseedmusic

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben