3/4 sind nicht im premium-service & mit diesen kommt deutlich weniger kohle rein, da werbefinanziert. also ist dass das kern-problem? das man daran noch deutlich was ändern muss hatte ich oben ja schon geschrieben. aber so wie ich dich ursprünglich verstanden hatte, findest du "das modell streaming" generell nicht sinnvoll,
ist aus meiner sicht dasselbe, da mir kein beispiel eines music-streaming-services bekannt wäre, der zu 100% aus premium abonnements besteht. insofern verallgemeinere ich da sprachlich faul "streaming" und meine in der tat "streaming mit hohem gratis-anteil". gegen streaming (im rein technischen sinne) habe ich natürlich nix, das ist ja erstmal nichts weiter als ein technischer vorgang. ich streame z.b. auch von meinem amazon cloud player "meine" mp3s.
insofern, ich nehme gerne vorschläge für eine sprachliche präzisierung an. ich spreche auf jeden fall hier von streaming im sinne von "spotify und vergleichbare". immerhin ist das hier ja ein spotify thread.
d.h. auch nicht wenn es nur premiumabos gäbe. nur zur sicherheit: wäre es für dich ok, wenn es kein "free-abo" gäbe? weil dann würde ich keinen wirklichen unterschied mehr zum modell "musik digital verkaufen" sehen. bzw. gehen mir dann die argumente aus deiner sicht aus (ist ja immer sinnvoll argumente für die gegenpartei zu finden um ein thema breitbandiger zu erfassen.)
selbstverständlich wäre meine meinung eine andere, wenn der dienst rentabler wäre, keine umsonst-konkurrenz für kaufen wäre, und somit generell vergleichbarer digitalem musikkauf wäre. da würden mir dann in der tat "die argumente ausgehen" weil dann viele meiner kritikpunkte ausgeräumt wären
wobei, ganz so binär kann man das auch nicht sehen. auch ein nur aus premium abos bestehender premium service müsste erstmal demonstrieren, dass die einnahmen dort in einem umfang stattfinden, dass man als recording artist davon in derselben form leben kann wie von verkäufen. solange das nicht der fall ist, empfiehlt es sich als recording artist eben nicht, das modell zu wechseln, ganz einfach.
mein fehler, aber ich denke anhand meiner fragen ist auch etwas klar geworden, dass deine argumente für mich nicht eindeutig waren. aber ich glaube mir wird die kern-kritik nun klarer. ich denke man sollte sich dann aber wirklich auf das "free-abo" als argumentationskette stürzen, dann wäre das auch deutlich knackiger & einleuchtender erklärt.
nein, das wäre zu eindimensional, denn dann würde man erstmal unterstellen, dass ein pures abo-streaming per se genauso rentabel wäre wie musikverkauf. das ist aber so nicht belegt, bzw es ist durchaus anzunehmen, dass bei einer flatrate am ende pro titel trotzdem weniger bei rumkommt.
aber da kann man sich auch täuschen, also da würde ich jetzt spontan keine prognose machen wollen.
andere probleme wie die erneute monetarisierung von bereits "bezahlten" werken aus der zeit der goldenen nasen, wenn die leute aus bequemlichkeit ihren persönlichen backkatalog über spotify anhören, bleiben allerdings leider auch weiterhin bestehen. das kann sich natürlich in der masse "verspielen", muss aber nicht. müsste man gesondert betrachten.
zum thema netflix: klammern wir mal kinofilme aus der diskussion aus, das ist mE nicht so gut vergleichbar, da netflix & co da nur einen kleinen teil ausmacht & die kinobesuche den größten. nehmen wir lieber mal serien. klar gibts da noch tv-werbung, aber so eine staffel breaking bad oder game of thrones verschlingt eben auch ganz andere budgets. ich denke wir werden das hier garnicht umreissen können, aber interessant ist es schon, dass ein 8€ serien& filme-abo lukrativ für beide seiten zu sein scheint (vielleicht weil die serienlandschaft deutlich überschaubarer ist als die musiklandschaft, sprich der share größer?). zumindest sind mir keine bewegungen zum niedergang von netflix bekannt.
netflix ist eben eine weiterverwertung von produkten, die sich im regelfall bereits in einem in sich stimmigen, funktionierenden system "bezahlt gemacht" haben. ich war ja nun viel bei casting shows unterwegs und da kann man das ja sehr klar sehen: da gehts um quote und daraus resultierende tarife für die werbeschaltungen. da spielt die musik (sprichwörtlich). das sind die einnahmen, die die produktion bezahlen und darüber hinaus noch für den sender (analog zum label) und john de mol (analog zum komponisten) dicke überschüsse generieren. selbst so eine pure abendshow ohne spätere zweitverwertung funktioniert bereits bestens allein mit diesem modell. und game of thrones tut das natürlich auch, und das obendrein auch noch international, eine show wie game of thrones produzierst du quasi einmal und bespielst dann mit dieser einen produktion einen internationalen markt für den du im vergleich bei der TV show z.b. 60 verschiedene produktionen "voice of germany", "voice of holland", "voice of timbuktu" usw machen musst (was sich *trotzdem* immer noch rechnet). und DANN kommt da noch eine zweitverwertung über netflix, DVDs usw noch oben drauf.
so erklärt sich auch, warum so ein game of thrones auch so schick teuer aussehen (und sein) kann.
und das könnte es selbstverständlich *nicht*, wenn sein einziger mechanismus zur monetarisierung nach erfolgter produktion netflix wäre. was aber eben genau das schicksal von musik ist. PLUS dass du bei spotify eben anders als bei netflix obendrein auch noch dauerhaft für umme hören kannst.
man darf nicht vergessen, dass nach vielen jahren illegalen downloadens z.T. erstmal wieder ein bewusstsein geschaffen werden muss dass musik ein gut ist, welches einen preis hat. ich denke dieser aspekt ist auch nicht zu vernachlässigen.
das ist ein sehr berechtigter einwand, allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob spotify da jetzt so das paradebeispiel für wertkommunikation ist.
das piraterie-argument wird da ja immer gern genommen. aber schauen wir uns doch mal den markt an, wie er vor 3 jahren aussah: die piraterie ist deutlich zurückgegangen, und mit dem siegeszug der smartphones hat der kunde im allgemeinen sich mit diesem geschlossenen ökosystem abgefunden, wo alles etwas eingezäunter ist als auf den sehr viel anarchischeren desktop-plattformen. da kostet dann eben ne app im appstore nen euro, und ein mp3 halt auch. die grossen probleme der vergangenheit - insbesondere die umständlichkeit von online-kauf usw, waren mit den smartphone-user-accounts mit denen man dann formalitätslos im appstore einkauft komplett aus dem weg geräumt.
haben wir da streaming (genauer: noch mehr streaming als über youtube sowieso schon läuft) überhaupt noch als marktretter gebraucht? ich glaube: nein.
ich bin mir im gegenteil ziemlich sicher, dass streaming an diesen positiven entwicklungen eher sägt als sie unterstützt, und die zahlen die ich so gehört hab (aber zu ungenau erinnere um da jetzt was konkretes posten) scheinen das zu bestätigen. downloads waren stetig am steigen, und parallel zum aufkommen von streaming (tschuldigung: "streaming-services wie spotify, und vor allem spotify") gabs plötzlich wieder die ersten, teilweise leider direkt durchaus drastischen rückgänge.
klar, korrelation ist nicht automatisch kausalität. aber das präzise timing ist schon, ich formulier es mal vorsichtig, ein ziemlich zwingendes indiz. und, um mal an den anfang des threads zu gehen: taylor swift liefert da auch eine ganz schön atemberaubende, äh, korrelation
es bleibt halt einfach dabei: dinge, die es einen klick weiter umsonst gibt, kann man schwerer verkaufen. eigentlich ja wirklich eine denkbar banale feststellung, die aber doch immer wieder komplett ausgeblendet wird in solchen diskussionen.
wenn jemand spotify für 10mrd kaufen will, soll ers tun & alle investoren lassen die korken knallen. man investiert aber nicht 10mrd, wenn man nicht mindestens das wieder rausholen kann. jedes börsennotierte unternehmen unterliegt diesen aspekten. ich verstehe jedoch nicht, was das mit der kritik am streaming-modell ansich zu tun hat. das sind mE zwei unterschiedliche mechanismen die man nicht in einen topf werfen kann & die die diskussion mE eher nur verwässern.
es geht in diesem fall ganz direkt um die interessenslage von spotify bzw dessen machern. ich finde nicht, dass es die diskussion verwässert, wenn man auf dem schirm hat, was denn für die leute, die am steuer von spotify sitzen, die hauptmotivation und die wichtigste agenda ist. und da kommt der irgendwann winkende reibach natürlich lange vor irgendwelchen romantischen fragen nach fairness oder ob streaming als solches der musikerwelt überhaupt guttut. da sollte man sich nun wirklich keine illusionen machen. und gerade wenn man differenzieren will, was nun im interesse von spotify liegt, was im interesse von der (teilweise ja in spotify investierten) MI liegt, und was im interesse vom künstler liegt, gehören solche interessenskonflikte natürlich *unbedingt* auf den tisch. es verwässert die diskussion auf jeden fall sehr viel weniger als das übersimplifizierende kool aid, dass einem serviert wird, diese interessen liefen hier exakt parallel, alles was gut für spotify ist ist auch gut für den musiker von heute usw usf.
und es gibt genügend fälle, wo die grossen 3 unternehmen trotzdem einen laden gekauft haben obwohl der meilenweit von nachgewiesener rentablität entfernt war - im zweifel kann es da wichtiger sein, dass das gekaufte ding eine disziplin beackert, die einem der grossen 3 im portfolio fehlen. oder es wird gekauft bevor etwas zu gross wird und richtig konkurrenz wird. oder glaubst du, apple kauft beats weil sie sich quartalsdenken-freundlich sofortige gewinne und rentablität erhoffen? da gehts um ganz andere dinge. manchmal kaufen die ja sogar milliardenschwere, aber eigentlich marode handykonzerne - einfach nur der munition im ständigen patentkrieg wegen. its a crazy world