SPL CHANNEL ONE !!! HILFE !!!

  • Ersteller TLM-STUDIOS
  • Erstellt am
T

TLM-STUDIOS

Registriert
21.03.09
Beiträge
21
Reaktionen
0
Punkte
26
Hey ich brauch da dringendst hilfe :D

Ich will mir den Spl [g=190]Channel[/g] One kaufen (Channelstrip)

So nunja .. ich wollte mich aber davor erkundigen ob es vll nicht das selbe auch gebe von andern marken .. evtl. günstiger


Zur zeit benutze ich eine Tascam-us144 (Interface)

Möchte aber auf einen Preamp umsteigen um mehr raus zu holen.

Der Spl kommt gut , da er EQ;[g=322]Compressor[/g] und vieles mehr hat .


hier ist das ding ... für mache die es nicht kennen ..

http://www.musikhaus-korn.de/__sca3224.aspx

Ich hoffe jemand kann mir helfen .. danke
 
Die allermeisten User hier (inklusive meinereiner) würden Dir raten, Dinge wie Kompressor und EQ via Plug-Ins zu erledigen. Das ist in den meisten Fällen die bessere Wahl. Dennoch kann es sich lohnen, in einen guten Preamp zu investieren. Halte Ausschau nach guten Pres ohne Schnickschnack - da kannst Du sparen :)

Echt jetzt: Es gibt mehrere gute Gründe, weshalb man die Bearbeitung noch nicht vor der Digitalisierung machen sollte - und das gilt nicht nur im Budget-Bereich.
 
der EQ im [g=190]channel[/g] One is nicht besonders.
und wenn Du ein Signal schon während der Aufnahme durchn nen Kompressor schicken willst - solltest Du dieses auch durch einen besseren Kompressor jagen.

wenn Du nur nen Preamp brauchst,
da gibt's in dem Preissegment ( also um die 1000 euro ) wesentlich Besseres.
 
Vergesst diesen Mist mit den Preamp und lernt gute Aufnahmen zu machen und das Zeug dann vernünftig nachzubearbeiten.

Welche Software verwendest du?
 
Okay Dankeschön für eure antworten :)
 
Rotten schrieb:
Vergesst diesen Mist mit den Preamp und lernt gute Aufnahmen zu machen und das Zeug dann vernünftig nachzubearbeiten.

was spricht gegen nen guten Preamp?
je besser die Signalkette ist - desto besser is das ergebniss.

klar is:
was bei der Aufnahme versäumt wird - kannste beim Editing und Mischen nur
noch verschlimmbessern...

auch klar ist:
wer des Aufnehmens nicht mächtig - kann noch so'n guten Preamp haben - wird ihm wenig nützen.
 
Ne, nicht schon wieder die Diskussion...:popcorn:

Machen werden es nie lernen....
 
würde ich mich für den [g=190]channel[/g] one entscheiden wäre es der mit digitaler option und den besseren übertragenern, dann sind das aber auch keine 777,- euro mehr!
 
OK...kurzer Senfabwurf,

Habe selbst das Teil und bin auch hoch zufrieden.

Vor ca. 2 Jahren mit Glück zu einem saugünstigen Preis aus einer Studioauflösung wie neuwertig erstanden.

Muß jetzt aber, nach entsprechender Erfahrung bilanzieren, daß ich das Meiste
der Möglichkeiten gar nicht brauche. (jedenfalls bei meinen eigenen Recordings)

Da Brauner Mikro brauche ich absolut keinen EQ

Da Diziplin vor'm Mikro keinerlei Kompression bei der Aufnahme erforderlich, das passiert besser beim Mischen.

[g=166]De-Esser[/g] dito

Das Einzigste, was ich dezent einsetze ist das noise gate.

Also.... wenn bei Dir einen Neuanschaffung ansteht erstmal checken, ob Du die Möglichkeiten überhaupt brauchst.

Alternativen von SPL wären auch:

Track One oder der Gold Mike
 
@Rotten: "Vergesst diesen Mist mit den Preamp und lernt gute Aufnahmen zu machen und das Zeug dann vernünftig nachzubearbeiten."

Warum glaubst du das man das vergessen sollte ? Meiner Meinung nach ist der Preamp samt Mic das Erste und Wichtigste Glied in der Kette um überhaupt hochwertige Aufnahmen zu machen.

@ Nickel "......Dinge wie Kompressor und EQ via Plug-Ins zu erledigen. Das ist in den meisten Fällen die bessere Wahl."

Damit meinst du sicherlich die Softtools anstelle höchstwertiger (kostenintensiverer) Hardware. Quasi Preisleistungsmässig ?


Ich hab noch nie viel von den SPL Pres samt Komps gehalten und kann dir auch nur empfehlen, nach nem reinen Preamp zu suchen oder wesentlich mehr für nen Channelstrip auszugeben. Laut deiner Beschreibung benötigst du kein All-in-One-Tool für Live-Geschichten

Preislich könnte das hier interessant sein.

SSL - Solid State [g=540]Logic[/g] XLogic Alpha [g=190]Channel[/g]
(ca 750 Neu - recht neutral in der Färbung)

was teuer aber dafür ein Channelstrip mit div.Funktionen

Focusrite ISA-220
(ca 1300 Neu)

Gebraucht kriegste auch geile Sachen die im Rahmen deines Budgets bleiben

Viel Erfolg bei der Suche
 
Loftone schrieb:
Damit meinst du sicherlich die Softtools anstelle höchstwertiger (kostenintensiverer) Hardware. Quasi Preisleistungsmässig ?
Anteilmäßig vielleicht, aber nicht ausschließlich. Ich habe mittlerweile genug Vergleichstests gehört und teilweise auch für mich selbst vollzogen, um mit gutem Gewissen die Behauptung aufzustellen, dass nur noch die allerwenigsten Hardware-Schätzchen nicht in ausreichender Qualität durch aktuelle Software ersetzbar sind. Damit meine ich auch nicht ausschließlich Software-Klone, sondern die Ratio, *was vorne rein geht* zu *was hinten raus kommt* - mit welchen Tools auch immer...
 
"Anteilmäßig vielleicht, aber nicht ausschließlich. Ich habe mittlerweile genug Vergleichstests gehört und teilweise auch für mich selbst vollzogen, um mit gutem Gewissen die Behauptung aufzustellen, dass nur noch die allerwenigsten Hardware-Schätzchen nicht in ausreichender Qualität durch aktuelle Software ersetzbar sind. Damit meine ich auch nicht ausschließlich Software-Klone, sondern die Ratio, *was vorne rein geht* zu *was hinten raus kommt*..."

Da stimme ich dir zu, für mich aber versuche ich stets das beste aus beiden Welten einzusetzten, bzw kombiniere auch mal beides, vermutlich machst du das auch.

Was hälst du denn vom SLL XLogic PreAmp, ist das was für den Threadsteller oder meinst du dass es in der Preisklasse bis 750 weitere intressante oder geilere PreAmps gibt ??

Teilst du (aber auch die anderen hier) die Meinung von Rotten, dass die Vorverstärker overrated sind, ich fand diese Meinung schon was schocking
 
ich persönlich halte es eher wie zB nickel...die bearbeitung kann man mit guter sw im rechner machen anstatt sich vorher alle kaputt zu drehen und nachher im rechner sowieso wieder mit sw den versuch zu starten die fehler einzudämmen...

...den preamp halte ich genauso für überbewertet gemäß dem fall dass der threadersteller zB nur ein recht günstiges mikro sein eigen nennt...denn was bringt mir nen 1000 euro pre vor nem 200 euro mic...da habe ich leiber das 1000euro mic vor dem 200euro pre... und das alle bringt ich erst recht nicht weiter wenn ich keine vernünftigen aufnahmen hinbekommen weil ich entweder nicht weiß was ich da tue oder weil vielleicht sogar uch noch die akustik einen strich durch die rechnung macht...vom musiker mal ganz zu schweigen...diese gleider sind alle wesentlich wichtiger als de preamp...gemäß dem fall das hier alles stimmt, dann "go for it"...aber ich würde statt so einem ssl xlogic oder spl chanel one lieber nen reinen preamp für den preis kaufen wie den daking mic pre on oder den true systems solo und dann die nachbearbeitung (die ja bei gutem musiker, gutem raum, gutem mikro und gutem techniker wesentlich geringer sein sollte) in der [g=17]daw[/g] machen...
 
Wir diskutieren hier wohl wieder aneinander vorbei.

Die einen sind der Meinung, dass man als durchschnittlicher Homerecorder zuviel Tamtam um Equipment macht. Und dass mehr als ein paar Hundert Ocken für einen Preamp für Menschen mit nur durchschnittlichem Halbwissen in unoptimierten Räumlichkeiten keinen Sinn ergeben.

Die anderen sind ambitionierter und sprechen dem Preamp eine durchaus grosse Rolle für - Achtung - hochwertige Aufnahmen zu.

Weder die eine noch die andere Meinung können pauschal ins Forum geblasen werden, wenn man nicht den Kontext einbezieht. Je nachdem haben nämlich alle recht ;)
 
"Weder die eine noch die andere Meinung können pauschal ins Forum geblasen werden, wenn man nicht den Kontext einbezieht. Je nachdem haben nämlich alle recht"

Das hast du schoen gesagt, kann man als Schlusswort so stehen lassen, find ich
 
ich möchte nicht prinzipiell behaupten,daß Pres overrated sind, aber ich hatte z.B. einen Great River, ein gutes Teil, nur konnte ich zwischen den Pres des Great River und dem RME FF800 keinen nennenswerten Unterschied hören, nicht einmal als ich mir von einen Kumpel den Avalon 737 ausgeliehen hatte. Ich will damit nur sagen, es waren alles nur Nuancen die den Unterschied ausgemacht haben, viel wichtiger finde ich einfach ein wirklich sehr gutes Mikro und alles was dann "qualitätsmäßig" ins Mikro reingeht. Ob man für diese Nuancen investieren will, muß jeder selbst entscheiden, ist auch Geschmacksache.
Mein Fazit: wenn ich nochmals in einen Micpre investiere, dann muß es wirklich ein "Schätzchen" sein, wo man dann wirklilch DEN Unterschied hört!
 
Loftone schrieb:
"Anteilmäßig vielleicht, aber nicht ausschließlich. Ich habe mittlerweile genug Vergleichstests gehört und teilweise auch für mich selbst vollzogen, um mit gutem Gewissen die Behauptung aufzustellen, dass nur noch die allerwenigsten Hardware-Schätzchen nicht in ausreichender Qualität durch aktuelle Software ersetzbar sind. Damit meine ich auch nicht ausschließlich Software-Klone, sondern die Ratio, *was vorne rein geht* zu *was hinten raus kommt*..."

Da stimme ich dir zu, für mich aber versuche ich stets das beste aus beiden Welten einzusetzten, bzw kombiniere auch mal beides, vermutlich machst du das auch.

Ja, mach ich selber, wobei ich hardwareseitig mittlerweile nur noch den Distressor und einen Avalon 747 regelmäßig einsetze. An [g=108]Hall[/g] nehme hauptsächlich ich die 6000er Ports der PoCo her. Einige UAD-Kompressoren und den CL1B der PoCo - mehr brauche ich nicht mehr wirklich. Das meiste, was Hardware noch an *mehr* bringt, ersäuft in der Summe. Okay, wäre schön, wenn es den SoundBlender irgendwann noch als [g=77]VST[/g] gäbe :)


Was hälst du denn vom SLL XLogic PreAmp, ist das was für den Threadsteller oder meinst du dass es in der Preisklasse bis 750 weitere intressante oder geilere PreAmps gibt ??

Teilst du (aber auch die anderen hier) die Meinung von Rotten, dass die Vorverstärker overrated sind, ich fand diese Meinung schon was schocking
Wenn man nicht unbedingt Flüsterstimmen mit nem Ribbon aufnehmen will, ist hier der DAV BG#1 mein König. In meinem mobilen Set-Up habe ich den Audient Mico, der mir in den allermeisten Fällen ausreicht. Der RNP ist auch immer eine Erwähnung wert. Es gibt mittlerweile noch ein paar mehr Pres in der Preisecke, aber die kenne ich alle nicht. Klar geht da noch mehr. Ein GML oder Manley oder A-Design sind feine Teile. Einen besseren Pre (und natürlich Mic) würde ich eher noch holen als einen Hardware EQ. Aber auch da sind Grenzen. Der Pacifica ist sein Geld wert. Den TG2 finde ich geil, da finde ich den Preis aber schon nicht mehr angemessen. Für die Musik, die ich mache, tut es locker einer der drei zuerst genannten Pres.

Die SSL Sachen habe ich mir noch nie angesehen, könnten aber interessant sein. Generell halte ich es aber heute für viel zu unpraktisch, für jeden Furz Hardware einzusetzen.
 
Loftone schrieb:


Teilst du (aber auch die anderen hier) die Meinung von Rotten, dass die Vorverstärker overrated sind, ich fand diese Meinung schon was schocking

nö,
teile ich nicht.
nen 08/15 Pre aus einem Interface klingt einfach nicht wie ein amtlicher.
und je besser die Signalkette - desto weniger muss ich mich hinterher mit Nachbearbeitung auseinandersetzen.
spart Zeit u. Geld.

zudem empfinde ich es auch für unsinnig über gute und teure Micros nachzudenken oder zu unterhalten, wenn nicht auch der Preamp als wichtiger Teil miteinbezogen wird.

nen U87 "klingt" anders bzw. führt zu anderen Ergebnissen wenn an nem V76, an nem Germanium und an nem UA610...

und meiner Meinung nach kann kein [g=8]Plugin[/g], keine Emulation eines der o.g. Geräte vollends ersetzen.

aber auch das fällt letztenendes unter die Abteilung Geschmackssache.
 
Wenn einige Leute hier mal begreifen würden, dass ein vernünftiges Audiointerface mit den entsprechenden eingebauten Preamps weit günstiger ist, als ne 100 Euro Audiokarte mit nem f***ing Preamp´s der 500 Eus Klasse (ok, der [g=190]Channel[/g] One liegt darüber) zu kombinieren....

Dennoch ist der [g=190]Channel[/g] One schon ein recht gutes Gerät.

Aber egal, vieles ist Wichtigtuerei bei absoluter Ahnungslosigkeit.

Bevor man also dämlich in irgendwelche PreAmps investiert, die nichts weiter als ein Loch in den Geldbeutel reissen (bzw dicke Nüsse machen, weil man denkt, man wäre nun wichtig), sollte man sich lieber explizit mit Kompressoren, Eq´s und vor allem, den Softwaremöglichkeiten des verwendeten Sequencers auseinander setzen.

Dazu kommen die meist haarsträubenden akustischen Verhältnisse der Macher, mit ihren Monitorböxchen AUF den Schreibtischflächen und womöglich noch Eierkartons an den Wänden usw. bei Verwendung von 100 Euro Audiokarten unter Asio4All. ;-) Läster...

Ach ne, Eierkartons hängt sich ja keiner ins Arbeitszimmer. ;-)

Sorry Leute, aber ne...

Ich will hier Niemandens Arbeitsweise verteufeln, ABER mit etwas mehr Know How würde HIER einiges besser funktionieren...

Aber das ist alles nur meine Meinung.

In diesem Sinne...heute ist Beltane und ich muss feiern...wo ist meine Flugsalbe?
 
Rotten schrieb:
Wenn einige Leute hier mal begreifen würden, dass ein vernünftiges Audiointerface mit den entsprechenden eingebauten Preamps weit günstiger ist, als ne 100 Euro Audiokarte mit nem f***ing Preamp´s der 500 Eus Klasse (ok, der [g=190]Channel[/g] One liegt darüber) zu kombinieren....

schon klar.
müssen wa nicht drüber reden...

Rotten schrieb:
Aber egal, vieles ist Wichtigtuerei bei absoluter Ahnungslosigkeit.

Bevor man also dämlich in irgendwelche PreAmps investiert, die nichts weiter als ein Loch in den Geldbeutel reissen (bzw dicke Nüsse machen, weil man denkt, man wäre nun wichtig), sollte man sich lieber explizit mit Kompressoren, Eq´s und vor allem, den Softwaremöglichkeiten des verwendeten Sequencers auseinander setzen.

Dazu kommen die meist haarsträubenden akustischen Verhältnisse der Macher, mit ihren Monitorböxchen AUF den Schreibtischflächen und womöglich noch Eierkartons an den Wänden usw. bei Verwendung von 100 Euro Audiokarten unter Asio4All. ;-) Läster...

hier ging es zuletzt um die allgemeine Frage ob Preamps sinnlos oder überbewertet sind...
vielleicht gibt es hier aber Menschen die entsprechend gute [g=60]Wandler[/g] haben, eine akustisch gut ausgebaute Regie und über ein Arsenal feiner Mikros verfügen und dementsprechend tatsächlich auch darüber nachdenken und sich austauschen wollen (und auch dürfen) über pro und kontra von versch. Preamps...
oder hab ich da was falsch verstanden?
 

Ähnliche Themen

Fabiano387
Antworten
30
Aufrufe
4K
SteKrae
SteKrae
Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A
Black_Bender
Antworten
408
Aufrufe
430K
andy456
andy456
L
Antworten
5
Aufrufe
4K
jamincurl
jamincurl

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben