Soundfrage - E-Gitarre

  • Ersteller Obsolet
  • Erstellt am
O

Obsolet

Registriert
18.05.06
Beiträge
2.212
Reaktionen
84
Punkte
2.770
Ich muss jetzt auch mal eine Soundfrage ans Forum richten, da ich nichts mehr heraushören kann, zumindest zweifel ich an meine Hörfähigkeit...

Nun denn, hier ein Soudbeispiel einer abgenommenen, verzerrten E-[g=422]Gitarre[/g]:

Sound Test

Die ersten Takte hört man einen Take über ein Mikro (SM57).
Dann kommt der 2. Take dazu (auch SM57, gleiche Position u. Einstellungen), wobei dann 1. und 2. Spur R/L gepannt sind.

Kann man mit solch einem Sound weiterarbeiten, oder stimmt da erstmal alles nicht??

Es soll schon recht heavy klingen....

Ich habe keine Ahnung mehr...


Danke + Gruß
Obsolet
 
Hi,

So allein und fuer sich betrachtet "as it is" klingt es doch nicht schlecht.
Soll das solo bleiben, kannst es durchaus so lassen.
Sobald aber ueber den Part noch [g=118]Bass[/g] und Drums laufen sollten wuerde ich einen Low Cut bei den Gitarren anraten - [g=349]Frequenz[/g] und Steilheit nach den anderen Instrumenten ausgerichtet...

Gruss, Pete.
 
klingt eh gut. Kommt halt immer drauf an wie das ganze dann im restlichen MIX passt. Aber grundsätzlich guter Gitarrensound.
Was für ein [g=182]AMp[/g] ist das wenn ich fragen darf.

Eine kleine kleinigkeit die noch änderbar währe: Ich finde entweder man hört da irgendwie den Raum in dem das Ding stehr stark oder ich weiß nicht. Ich finde ein bisschen dichter würds noch besser klingen. Also irgendwie Gobos oder Stellwände davor oder eine Matraze oder Polster.

Wie hast du denn den Speaker abgenommen und in welchem Raum und wie steht er da?

aber das ist nur meine Meinung. Vielleicht willst du ja genau so einen Sound.

LG Stephan
 
Hi Pete,

danke für die erste Einschätzung. Ich habe den Sound bewusst so gelassen, wie er über das Mikro in die Soundkarte kommt, also sicher mit etwas zu viel Bassanteilen für einen Gesamtmix.

Es freut mich erstmal, dass es soweit wohl verwendbar ist.
Mein Problem ist halt immer die fehlende Zeit, um solch eine Aufnahme mal in einem Gesamtmix zu testen. Und nun habe ich meine neue [g=422]Gitarre[/g] und die hört sich über mein Setup total anders an, als meine Vormodelle (Ibanez SZ / Ibanez RG550 / Jackson D10).
Leider steht das Mikro auch immer mal wieder anders vor der Box und somit ist der Sound auch immer wieder etwas verschieden. :(

Dann müsste ich jetzt mal versuchen mit dem Grundsound einen Song zu arrangieren.

Weitere Meinungen sind aber noch willkommen :D

Gruß
Obsolet
 
Hi Stephan,

Dank auch Dir für das [g=94]Feedback[/g] :)

Also dann mal zu den Einzelheiten:

1. [g=182]Amp[/g]:

ENGL e530 Preamp in eine Marshall 9100 Endstufe mit 5881er Röhren und dann in eine Marshall 4 x 12" JCM 900 Lead 1960 Box, Micro ist ein SM57

2. Raum:

Kellerraum, ca. 190cm hoch, 4m lang, 3,20m breit, komplett gedämmt mit Noppenschaum (Foto kann ich gerne mal nachreichen)
An sich ist der Raumanteil sehr gering bis garnicht vorhanden.

Evtl. liegt es daran, dass die Box mit dem Rücken direkt an der Kellerwand steht und auf die dann ca. 4m entfernte Wand strahlt?

Diesen Raumsound höre ich auch immer. Komischerweise weniger bis gar nicht, wenn ich über meinen alten Marshall Topteil spiele. Da klingt es irgendwie dichter.
Stellwände habe ich, muss damit auch mal probieren, danke für den Tip.

Ob ich diesen Sound so will, weiss ich auch nicht recht. Meist fehlt mir derzeit etwas der Punch. Sicher kann man daheim nicht gleich wie Machine Head klingen... ;-)

...

Gruß
Obsolet
 
Hi,

Noch ein grundsaetzlicher Tip bezueglich ZEIT:

Lass Dir Zeit zwischen Einspielen und dem ersten wirklich kritischen Abhoeren der Aufnahmen!

Am besten einen bis mehrere Tage.

Abstand ist wichtig.

Wenns ans Mixen von selbstgeschriebener/selbstgespielter Mucke geht -
noch mehr Zeit dazwischen lassen. Ausnahme: Der goldene Work - Flow, aber der ist eher selten.

Die Fehler von/bei Anderen erkennst immer schneller als die eigenen.

Gruss. Pete.
 
ENGL e530 Preamp in eine Marshall 9100 Endstufe mit 5881er Röhren und dann in eine Marshall 4 x 12" JCM 900 Lead 1960 Box

Ok das erklärt so einiges. Fettes Setup.

Machinhead ist echt geil. Hab sie Live gesehen an Novarock. Bam!
das ist echt ein Sound. Besonders das neuerste Album. Aber auch der vorgänger. Echt spitze...
 
Danke wg. "Fettes Setup" ;)

Wenn ich mir den Wind durch die Hose pusten möchte geht aber immer noch nichts an meinem Marshall vorbei...weiss auch nicht warum...


Ich habe mir auch mal die Videos zu "The Blackening" angeschaut, da sieht man bei einigen Szenen sehr deutlich, wie viele Gitarren Spuren verwendet werden, wobei ich denke, dass es nicht immer darum geht, immer und dauernd 20 Spuren zu fahren, sondern eher mit vielen Takes & Sounds was passendes zu arrangieren.
 
Hi Pete,

ja, Du triffst es auf den Punkt! Gehe ich in mein Kellerstudio (was ich zum Glück ja habe), will ich es immer mit einem Ergebnis = Song verlassen...
Klar geht das nicht bei einem 9 - 12 Stunden Arbeitstag. Da will das Hirn und der Körper auch mal einfach herunterfahren...und wenn dann die Freundin noch so lieb schaut...man, da kann ich doch nicht mit böser Musik :D


Zeit * Zeit im Quadrat kann manchmal Wunder bewirken..


Viele Grüße
Obsolet
 
hey wo kann ich mir das video zum blackening anschauen? irgendwo online? weil ich hab mir net die special edition gekauft wo die dvd dabei ist..

würd mich echt total interresieren. VIelleicht hol ich mir die noch...
Ist es empfehlenswert?
 
hm, also von online weiß ich nichts. ist halt bei der spc edition dabei.
aber extra dafür kaufen würde ich mir die nicht, wenn du schon die [g=420]CD[/g] hast. es wird etwas von den studio sessions gezeigt und damit bekommt man sicher einen kleinen einblick, wie es bei so einer produktion abgeht...

muss man aber nicht gesehen haben, man kann es sich ja auch schon so vorstellen ;)
 
um den raumanteil zu verringern würde ich mal die box im abstand von 30 cm (nahe ecke) schräg (also winkel von 45°) auf die wand richten und dann mit einem sm57 close und einem kondensator on axis (etwa 20-30cm weg, phasenauslöschungen beachten!!!!) mikrofonieren...dann das kondensator halt evtl. 30% mit reinmixen (aber aufpassen dass es nicht überbasst)....mit etwas glücklichenraumeingenschaften müsste die [g=422]gitarre[/g] dann breit und nah klingen...dann aufjedenfall die rechte und linke seite doppeln...
 
aber eigentlcih klingt das gut so...also cih würde das so lassen...weil so verkehrt is bisschen raum auf der [g=422]gitarre[/g] nicht...
 
Wenn's ein dickes fettes Brett werden soll,
würde ich versuchen, die Gitarren mit vorhandenem Sound (links+rechts)

mit einem etwas weicheren aber dennoch HighGain-Sound (auch links+rechts)
mischen. Damit meine ich einen Sound, der im Bereich
6-10khz eher nich mehr so dolle vertreten ist.

Das, was du angeboten hast, klingt schön klar
und "edgy"

für den zweiten Sound könntest du mit Off Axis-Mikrofonierung
evtl. etwas reißen. weniger Höhen.


Wäre aber nur ein experimenteller Vorschlag, kein Kundgetue
von krassem Wissen! Friede sei mit dir! :D
 
aber eigentlcih klingt das gut so...also cih würde das so lassen...weil so verkehrt is bisschen raum auf der [g=422]gitarre[/g] nicht...

:) Danke für das [g=94]Feedback[/g]!
Mit den Tips aus deiner ersten Antwort werde ich mal experimentieren und wahrscheinlich habe ich dann noch 1-2 geziehlte Fragen dazu.

Gruß
Obsolet
 
Hi CableBob!

Dir auch vielen Dank für das [g=94]Feedback[/g] und den Tip!
Das mit der 2. Gitarren, weniger [g=105]Gain[/g] bzw. anderer Sound Experiment werde ich mir auch mal notieren. Sowas kannte ich auch schon, habe ich aber in letzter Zeit etwas vergessen und auch nicht wieder probiert.

Das der Sound an sich gar nicht so schlecht scheint, freut mich natürlich, wo ich doch gestern abend so gar nicht einschätzen konnte, wie das klingt...


Also heißt es für mich: nicht verzweifeln, ran und weitermachen :D

Gruß
Obsolet
 
so, habe jetzt nochmal etwas aufgenommen, wobei ich Stellwände gleich hinter die Mik (also in Abstrahlrichtung vor die Box) gestellt habe.
Insgesamt meine ich, hat dies schon etwas gebracht, so dass ich es gleich mal in einem kleinen Arrangement eingesetzt habe.

Sound Test Mix

So langsam meine ich, dass der Punch hinzubekommen ist. Gedoppelte Spuren sind hier in den [g=105]Gain[/g] und Sound Einstellungen noch identisch...
Verteilung ist 2 x R/L 2 x R60/L60...

Gruß
Obsolet
 
Bitte sag mir wie du das gemacht hast und womit! Ich bin selbst Gitarrist und Sänger und ich bin gerade so am eintauchen in die Aufnahmewelt. Das Riff von dir ist Okay aber der Sound bombastisch!
 
Bitte sag mir wie du das gemacht hast und womit! Ich bin selbst Gitarrist und Sänger und ich bin gerade so am eintauchen in die Aufnahmewelt. Das Riff von dir ist Okay aber der Sound bombastisch!

Oh, ah, danke :)
Vielleicht bin ich mit meinen eigenen Aufnahmen immernoch zu kritisch ;-)

Ich verrate Dir gerne, wie es entstanden ist, wobei ich mich jetzt mal auf die Gitarren konzentriere, denn ich denke, den Sound meinst Du primär!?

1. Das Setup:

Schecter C-7 Hellraiser
ENGL e530 Preamp
-> (Hi)[g=105]Gain[/g] etwas über 12 Uhr, [g=118]Bass[/g] + LoMid etwas über 12 Uhr, HiMid und High etwas vor 12 Uhr. Contour eingeschaltet.
Marshall 9100er Endstufe (2 x 50 Watt), Tone Switch B (modern), Presence ca. 20%
Marshall 4x12" 1960 Std. Celestion Speaker
Shure SM57 leicht nach oben gerichtet, etwa 3-4 cm von der Kalotte entfernt nimmt die Box dann ab über einen M-Audio DMP3 geht es in den PC (Delta 1010LT Soundkarte, [g=185]balanced[/g] in)

Lautstärke ist rel. hoch, aber noch nicht tödlich ;-)

In Cubase 4:

4 Spuren = 4 Takes
1-2 Take R/L
3-4 Take R60/L60
Kein EQ
In Gruppe geroutet und dort mit PSP VM2 das Preset Heaby Rhythm Guitar Trk verwendet und etwas angepasst (Frequenzen).
Bei dem Mix liegt auf der Summe derzeit der Maximizer und Limiter von C4 (damit es halt etwas "fertiger" klingt).

That's it...

Dazu sei ggf. noch zu bemerken, dass ich das Riff ziemlich ungenau gespielt habe...und recht hast Du: es ist ... okay ;-)

Wenn Du mehr Infos möchtest, immer gerne.

Gruß
Obsolet
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
0
Aufrufe
926
SteadyDrops
S
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
T
Antworten
12
Aufrufe
1K
muffy
muffy

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben