Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich nutze vor allem Soundradix, geht wirklich easy, wenn man es grundsätzlich verstanden hat.Welches nutzt du da?
Ich habe das AutoAlign von SoundRadix. Ist auch eine Fuckelei und irgendwie nicht wirklich zuverlässig. Das habe ich mal für Overhead/Snare Angleichung benutzt, aber… vll brauche ich ein Kompetenzteam?!
Damit habe ich auch ein komplett mikrofoniertes Drumset mit über 10 Mikros aligned.
Richtest du dann alles auf die Overheads aus? Ich hab das früher händisch gemacht, jetzt aber so gut wie gar nicht mehr (bei eigenen Aufnahmen).
Wäre vl fast ein eigenes Thema wert statt hier zu kapern…
Das halte ich für vernünftig, es so zu machen. Dass die Mikros einen leicht unterschiedlichen Abstand zum Lautsprecher haben, dürfte eher der Normalfall als die Ausnahme sein.Für den Amp gilt bei mir, immer alignen:
Warum, weil ich mind. ein Mikrofon dabei habe was mehr Abstand zum Lautsprecher hat (GMK oder Bändchen).
Ohne Alignment klingts "phasig" und topfig.
Das M201TG zerrt ganz schön
Hast Du ein SM57 mitlaufen lassen?
das mag ich ja besonders an der grossmann-box - diese massiven metallaufhängungen erlauben eine super präzise mikro-platzierung. ich fahr nur noch meine bevorzugte kombi (shure und m160) und die ist in vielen jahren um noch nicht ein sample verrutscht bisher, die beiden mikros kann ich ohne nachdenken einfach hochziehen und sie sind immer perfekt in phase. das hat der herr grossmann wirklich schön gemacht.Für den Amp gilt bei mir, immer alignen:
Warum, weil ich mind. ein Mikrofon dabei habe was mehr Abstand zum Lautsprecher hat (GMK oder Bändchen).
Ohne Alignment klingts "phasig" und topfig.
Ne, das ist natürlich der Zerr-Sound der GitarreDa zerrt es kräftig, ich glaube aber nicht dass es das M201 ist!
Ja nicht "gegen"Das freut mich, hatte auch keine Zweifel
Das OC16 kann ich auch gut feststellen, mit seinen nur 11mV, allerdings keinen eigenen Pad wie das OC18.
Und da in der Grossmannbox hohe Lautstärken herrschen kommst Du um einen Pad nicht herum.
Welche Pads geeignet sind, siehe meine bisherigen Posts im Thread.
Sehe das OC16 nicht als "gegen" AT4081 so dern als mit.
Es ist immer gut für eine Ampabnahme, gute Tauchspule, gutes Bändchen und gutes GMK zu haben.
Da ist man perfekt aufgestellt für die Ampabnahme.