Soundfont...was ist den dass???

JeFrea

JeFrea

Registriert
18.02.06
Beiträge
310
Reaktionen
1
Punkte
377
Aloha und guten Morgen Gemeinde

Auf meiner ständigen Suche nach guten freeware [g=77]VST[/g] Instruments bin ich gestern Abend auf Soundfont gestossen. Die Freewareprodukte sind da wirkllich, WIRKLICH gut!! Mehr oder weniger habe ich diese Sache auch schon zum klingen gebracht, leider aber nur mit Midispuren, die ich zuerst exportiert habe.
Kann ich Soundfonts auch in echtzeit, also in Cubase als [g=77]VST[/g], einbinden? Hab Gegoogelt, nichts gefunden...ich weiss, ihr könnt wie immer helfen!

Gruss Roy
 
Soundfont beschreibt ein Dateiformat *.sf2
Es gibt diverse Sampleplayer ( als [g=77]VST[/g] ) die dieses Format lesen und in "echtzeit" wiedergeben können.

Heisst : einen freeware [g=77]VST[/g] Sampler/-player installieren und diese Soundfonts dann als "Sounds" laden. Oder in deinem Softwaremidiplayer ( welche Soundkarte hast Du ? ) direkt als Bank importieren und diesn GM Midiplayer als [g=32]Midi[/g] Ausgabe Instrument laufen lassen.

HTH
 
Woher bekomm ich son freeware Sampleplayer?

Ich hab das USB Audiophile von M-Audio.
 
Kann ich auch den Sampler von Cubase verwenden? Wenn ja, wie lade ich die Sounds da hoch?
 
Vielen dank. Habs rausgefunden. Auf [g=79]Homerecordler[/g] ist eben Verlass!!
 
Ich beschäftige mich seit kurzem auch mit Soundfonts, und benutze den sfz Freeware-Player. Das einzige, was ich mir noch wünschen würde, wäre, dass man auch Attack und Release einstellen kann. Gerade bei Streichern oder Bläsern würde das einen natürlicheren Klang ermöglichen. Kennt jemand von Euch einen Soundfont-Player (viell. sogar Freeware), bei dem das möglich ist? Oder ist so etwas mit SF-Playern gar nicht machbar?
 
[g=32]MIDI[/g]-Controller 72 und 73. Micha
 
:D

Das einzige, was ich mir noch wünschen würde, wäre, dass man auch Attack und Release einstellen kann.
dies kannst du höchstens mit einem effekt erreichen. ein soundfont ist kein [g=89]vsti[/g], also nicht sehr flexibel.
manche sampleplayer besitzen sogar selbst diese einstellungen.
 
meanie schrieb:
Das einzige, was ich mir noch wünschen würde, wäre, dass man auch Attack und Release einstellen kann. Kennt jemand von Euch einen Soundfont-Player (viell. sogar Freeware), bei dem das möglich ist?

SFZ+

sfzplus.jpg


http://www.rgcaudio.com/sfz+.htm
 
cool, danke fmo!
 
Und wenn Dir die 60,- Euronen zu viel sind, dann kannst Du Dir ja auch ersatzweise ein passendes Environment bauen:

controller.jpg
 
@sbv001: Klingt interessant...Wie geht das? Ich arbeite mit Fruity Loops. Ist das damit auch möglich, oder geht das nur in Cubase?
 
Die Funktionsweise ist relativ einfach: Man benutzt einfach eine grafische Steuermoeglichkeit fuer [g=32]MIDI[/g]-Controller. Das programm muss das halt eingebaut haben. Normalerweise wuerde man die Controller direkt in die Spur eingeben, in der auch die Noten drinstehn - ich mache das meistens bei Werten, die sich selten aendern, weils am Schnellsten geht.

Sorry - aber ich bin leider kein FL-Spezi... ;)
Zwar kann man die Kanalzuege im FL-Mixer schon frisieren, ob man da aber [g=32]MIDI[/g]-Controller einbauen kannm weiss ich nicht.

Ob das in Cubase moeglich ist, entzieht sich auch meiner Kenntnis - ich nehms aber an. Ich arbeite mit ner aelteren Logic-Version, und da kann man sich diverse Arbeitsumgebungen selber "zusammenstoepseln".

Micha
 
In FL ist das Dashboard dafür zuständig.
In Cubase gibt es dafür die Device Panels.

Grundkenntnisse zum Thema [g=32]Midi[/g] sind erforderlich.
 
meanie:

Fruityloops hat sogar nen eigenen Soundfontplayer.
 
meanie schrieb:
Ich beschäftige mich seit kurzem auch mit Soundfonts, und benutze den sfz Freeware-Player. Das einzige, was ich mir noch wünschen würde, wäre, dass man auch Attack und Release einstellen kann. Gerade bei Streichern oder Bläsern würde das einen natürlicheren Klang ermöglichen. Kennt jemand von Euch einen Soundfont-Player (viell. sogar Freeware), bei dem das möglich ist? Oder ist so etwas mit SF-Playern gar nicht machbar?

Hy,

ich kann dir den BS-16 empfehlen: http://homepage.mac.com/bismark/


Der kostet zwar eine Kleinigkeit aber hat alles was man braucht, ich benutze ihn mit Cubase SE und einem i-book.

kuba
 
Hi,

- Attack/Decay/Release/Sustain/Loop-On/Off etc. kannst Du mittels der Freeware Vienna 2.3 (es geistert im I-Net auch eine v2.4 herum) oder mit der verbesserten Version Viena (V0.465) bearbeiten

- Patches/Bänke/Drumkits können gestaltet werden (z.T. per DragNDrop)

- Wave-Import (AIF?) ist möglich und die FX der Sounds sind simpel editierbar

- ... btw ... SF2-Files (gute Quali und grosse Biblio) sind z.B. nach kurzer & unkomplizierter Anmeldung (kostenlos& keine Spam-eMails) hier erhältlich

- nach z.B. "Hammersound" googlen ... es gibt Bänke (GM) welche locker > 100 MB sind, bedeutet eig. nichts, doch sind z.B. Pno/Strings/Drums oft in besserer Quali integriert
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K
L0rdVetinari
L0rdVetinari
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
29K
pitto
pitto

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben