Sound weicher bekommen

Guten Morgen Leary

Vielen Dank für deinen Mix
Klingt auf jeden Fall besser wie meiner
Der Hall gefällt mir eigentlich sehr gut, da es dazu dann noch ein Video für die Kirche gibt in der ich den song performe.

Jetzt muss ich nur noch schauen, ob ich es auch so mixen kann wie du 🙋

Hast du parallel komprimiert, und alles mit Plugins, oder ist auch was analoges dabei?
Was mir auffällige Gitarre klingt natürlich etwas dumpfer, was mehr Platz und Raum für die Frequenzen von der Stimme schafft

Anbei noch einmal meine alte Version des Songs zum Vergleich für die community
 

Anhänge

In den Rohfiles bei der Gitarre sind auch schon diese, ich nenne es mal "pluckigen" Anschläge da.
Sprich die Gitarre bzw. Gitarren/Saitenkombination klingt wohl so.
Frage hierzu, was für eine akust. Gitarre ist das, und welche Saiten hast Du drauf?

Eine Gitarre die weicher klingt, wäre von Vorteil, also eher Mahaghoni als Palisander.
oder Myrtlewood, habe eine Cort Gold Edge, ein Traum, die klingt egal mit welchen Saiten weich und dennoch rund.

Bspw. mag ich wegen der Weichheit die D'addario Ej16 Saiten lieber wie die teureren XS Saiten.

Ich frage deswegen, gerade bei Saiteninstrumenten ist Wahl welche man nimmt inkl. Saitenwahl extrem wichtig, weil man das im Mix kaum wegbekommt, wenn da was zu viel ist.

Auch in @leary 's Mix klingt das noch etwas "pluckig" im Anschlag, auch wenn angenehmer.
Er macht wohl das Beste daraus, was aber dann auch in vielen Tiefmitten bzw. Oberbässen endet, um Weichheit zu bekommen.
Würde auch hier deutlich weniger Reverb bevorzugen.

Vocalaufnahme:
Das Nasale in der Stimme ist Deine Stimme ;-).
Suboptimal ist, dass die S-Laute auch noch präsent sind, und somit es Probleme gibt, wenn man da mehr Highs gibt.
In Sachen S-Laute würde ich die in Melodyne leiser machen.
Breitbandiges leichtes rausziehen um 700 bis 1,2khz wäre sicher auch hilfreich beim TLM107.
Das könnte man etwas formen.

Da wäre erstaunlicherweise ein Mikro mit Badewannencharakteristik wie das Mojave M200 o.ä. gut, oder ein Sontronics Mercury was in den oberen Mitten auch nicht so pusht.

Mit dem Gesagten möchte ich mal wieder darauf hinweisen, was rein kommt, kommt auch raus ;-)
Das kann man im Mix später versuchen hinzubiegen, aber so richtig funktioniert das nach meinen Erfahrungen nicht.
Leichte Korrekturen gehen immer, aber gerade bei der Gitarre sehe ich letztlich nur ein anderes Instrument.

Besser ist es bei der Aufnahme schon so weit wie möglich den Zielklang zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hall gefällt mir eigentlich sehr gut, da es dazu dann noch ein Video für die Kirche gibt in der ich den song performe.
Ah! Das ist natürlich eine wichtige Information. Ein trockener Mix würde für eine Kirchenatmosphäre nicht passen.
Hast du parallel komprimiert, und alles mit Plugins, oder ist auch was analoges dabei?
Was mir auffällige Gitarre klingt natürlich etwas dumpfer, was mehr Platz und Raum für die Frequenzen von der Stimme schafft
…vll ist es auch noch etwas zu dick unten rum, aber wenn keine weiteren Instrumente hinzukommen evtl. gerade noch ok.
Wenn du magst, kann ich dir meine Bearbeitungskette schicken.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben