Softube Console / Channel

  • Ersteller Ersteller derspencer
  • Erstellt am Erstellt am
D

derspencer

Registriert
07.03.09
Beiträge
1.202
Reaktionen
506
Punkte
2.799
Weiss jemand, wie die Geräte mit dem Host kommunizieren, ist das MIDI ?
Ich frage mich, ob ich die Daten der Controller über eine Bome Box irgendwie auf zwei Hosts gesendet bekomme...
 
Die verwenden ein proprietäres Protokoll. Da die Kommunikation über USB realisiert wird sieht es eher schlecht aus mit zwei Hosts.
 
ok dank, schade…

Die Bomebox kann USB Midi auf verschiedene Hosts routen.
 
Die Console 1 kann auch mit MIDI CC umgehen.
Der Thread in dem folgenden Link wird ab Antwort 12 interessant:

Bei Softube wird auch ein wenig aufs MIDI Mapping eingegangen.

Vielleicht hilft das weiter.
 
Weiss jemand, wie die Geräte mit dem Host kommunizieren, ist das MIDI ?
Laut Midi-Monitor sendet die Console 1 (mk2) hier Sysex an den Rechner (bzw. an den Console-Host).
Allerdings ist das Konzept etwas komplizierter: Von der Hardware zum Host (= Console 1 OnScreen Display.app), vom Host per OSC zur DAW.
Gleichzeitig ist (logischerweise) die Kommunikation zwischen Hardware und Host in beide Richtungen erforderlich - davon ist im Midi-Monitor aber nix zu sehen.

Trotzdem stellt sich erstmal die Frage, was Du vor hast. Willst Du wirklich, dass die zwei Console1-Plugins an zwei verschiedenen Rechnern immer (!) exakt das Gleiche machen?
 
ja, ein Gedankenspiel für ein redundantes System für eine Livestreamanwendung.

Den Rückweg vom zweiten Rechner bräuchte ich nicht, bzw würde ich in der Bomebox nur bei Bedarf routen….mein Melbourne Roto Control zittert jedenfalls nervös, wenn er von beiden Rechnern Mididaten über den Rückweg bekommt, aber zumindest gibt es kein Midifeedback.

Aber das klingt ja erstmal gut, die Bomebox kann OSC zumindest routen und Sysex wird komplett unterstützt.
 
PS: bleibt nur die Frage, ob der Host die Hardware durch die Bomebox hindurch erkennt, der Editor für den Roto Control tut das nicht..
 
Laut Midi-Monitor sendet die Console 1 (mk2) hier Sysex an den Rechner (bzw. an den Console-Host).
Vermutlich muss man deshalb auf MIDI CC umschalten, wie es in dem Thread auf vi-control-net erklärt wird:
"
Finally got it working...

  • Open the Console 1 software.
  • Enable Cubase/Nuendo DAW Control
  • Turn on "Use MK I/II as MIDI CC or with OSD."
  • Restart your system."
 
Vermutlich muss man deshalb auf MIDI CC umschalten, wie es in dem Thread auf vi-control-net erklärt wird:
Da geht es ja um nicht-Console-fähige Plugins im Midi-Controller-Modus der Console 1.
Wenn Du das Console 1 Plugin steuern willst, hilft das nicht weiter.
 
PS: bleibt nur die Frage, ob der Host die Hardware durch die Bomebox hindurch erkennt,
eine der Frage die offen bleiben ...
An der OnScreenApp kannst Du nix einstellen ... keinen Port, keine Adresse (wie z.B. bei OSC)
Mir scheint, die Kommunikation zwischen Gerät und der App ist komplexer. Weil irgendwoher muss die App ja wissen, dass eine Console am Rechner hängt.

Mein Tip: Wende Dich an den Softube-Support. Ich habe die immer positiv erlebt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben