- Registriert
- 05.02.16
- Beiträge
- 4.649
- Reaktionen
- 4.016
- Punkte
- 16.775
Finde ich auch. Man muss sich aber ein Stück weit vom Zugriff jederzeit auf alle Plugins weg bewegen.bei intensiver Einarbeitung ist man mit dem Teil viel schneller mit dem Mixen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Finde ich auch. Man muss sich aber ein Stück weit vom Zugriff jederzeit auf alle Plugins weg bewegen.bei intensiver Einarbeitung ist man mit dem Teil viel schneller mit dem Mixen
Was hat denn CTC-1 mit einem DAW Controller zu tun?bx Console SSL 4000 E und G, oder auch der Waves SSLChannel/ SSL G Channel tun es genauso.Lohnt sich das Teil für euch oder würdet ihr was anderes nehmen oder habt bereits ein anderes genommen?
Speziell in Studio One, finde ich das Konzept mit dem CTC-1 noch besser. Hab meine Console 1 wieder verkauft, auch aus ähnlichen Gründen wie sie Hannes schon nannte.
Wie, keinen Nutzen?keinen wirklichen Nutzen. Keine DSP on Board.
Jepp. Auch gut: die Einbindung der UA Console und Steuerung mit der Softube Console.Es funktioniert mit dem Ding auch andersrum - irgendeine Spur in der DAW anwählen, die Console 1 paßt sich darauf an und stellt die zugehörigen Spur-Effektsettings sofort griffbereit zur Verfügung.
Hübsch isses. Wäre mir aber zu steil, da musst du ja die Arme die ganze Zeit in der Luft halten.Aber das hier ist doch hübsch geworden
Schätze, ergonomisch wohl in der Tat am wertvollsten in diesem Falle, ja. Wenn ich die Console habe, habe ich vor diese in einen neu gebastelten Tisch zu integrieren. Mal schauen. Zu viele Baustellen.Ich finde das Teil flach auf dem Tisch liegend am besten.
Manche Leute, welche oft in eher dunklen Studios sitzen, tauschen die Knöpfe der Console einfach aus...
Jepp. Auch gut: die Einbindung der UA Console und Steuerung mit der Softube Console.Es funktioniert mit dem Ding auch andersrum - irgendeine Spur in der DAW anwählen, die Console 1 paßt sich darauf an und stellt die zugehörigen Spur-Effektsettings sofort griffbereit zur Verfügung.
Ich denke, das Konzept ist klar...Finger weg von der Maus und kein Suchen der Controls auf dem Bildschirm, sondern Bewegen von Knöpfen.
Einzig für Volume finde ich den Drehknopf nicht ideal. Da wäre ein einzelner Motorfader auf der Console eine runde Sache.
Oder eben ein Faderport 8/16.
Hübsch isses. Wäre mir aber zu steil, da musst du ja die Arme die ganze Zeit in der Luft halten.Aber das hier ist doch hübsch geworden
Ich finde das Teil flach auf dem Tisch liegend am besten.
Das wäre ideal, viel ist es nicht, was man das einlassen kann, ganze Tischdicke wirds wohl nicht.habe ich vor diese in einen neu gebastelten Tisch zu integrieren
Ich hab mir den 8er v.a. wegen der Console angeschafft. Er funktioniert erstklassig (im Gegensatz zu dem alten 1er), leise und smooth.Den Volumedrehregler der console hab ich bis jetzt erfolgreich ignoriert.... taugt der faderport was?
Das wäre ideal, viel ist es nicht, was man das einlassen kann, ganze Tischdicke wirds wohl nicht.habe ich vor diese in einen neu gebastelten Tisch zu integrieren
Ich hab mir den 8er v.a. wegen der Console angeschafft. Er funktioniert erstklassig (im Gegensatz zu dem alten 1er), leise und smooth.Den Volumedrehregler der console hab ich bis jetzt erfolgreich ignoriert.... taugt der faderport was?
Am besten läuft das unter S1, das ist Vollintegration. Da ich aber doch noch mehr in Logic mache, ein paar Abstriche bei der Console (Solo/Mute sind mäh), die aber der Faderport wieder etwas wett macht.
Am besten für alles. Außer cleaning - im Sinne von chirurgischen Eingriffen.Für was
ganz ganz wichtiger Punkt, finde ich! Das macht echt immens was aus.Drive und Drive-Charakter sind immer am Start, damit kann man auch nochmal grundlegend tonal abstimmen.
Ich finde gut, wie in den verschiedenen Channels die Eigenheiten der Originale im Obertonverhalten nachgebildet sind.