
DJAxeman
- Registriert
- 25.03.03
- Beiträge
- 3.262
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 3.427
Hi,
Kurze Zusammenfassung:
Mit einem dynamischen Mikro kannste OHNE die 48 Volt arbeiten.
Wenn so ein dynamisches Mikro mittels [g=15]XLR[/g] Kabel korrekt angeschlossen ist, dann schaden die 48 Volt dem Mikro aber auch nicht.
Das, was ausm Mikro rauskommt bleibt zunaechst mal gleich.
Das, was ein Preamp dann aus dem Mikro Signal macht/rausholt - ist wieder eine andere Geschichte ( und hat nix mit den 48 Volt zu tun - wenn diese Phantrom Power also nicht brauchst, lass sie einfach AUS! )
Aber: Jeder Preamp klingt eben ein klein wenig anders als die anderen...
Ich hab ( nicht nur das SM 58 ) an Preamps von gaaanz billig bis zu ~ 1000 Euro/Kanal ausprobiert.
Das Mikro kann an nem guten Preamp durchaus edler klingen als an Brot und Butter Teilen.
Aber gerade bei Vocal Aufnahmen ist zunaechst mal viel wichtiger, dass/ob das Mikro zur Stimme passt.
Gruss, Pete.
Kurze Zusammenfassung:
Mit einem dynamischen Mikro kannste OHNE die 48 Volt arbeiten.
Wenn so ein dynamisches Mikro mittels [g=15]XLR[/g] Kabel korrekt angeschlossen ist, dann schaden die 48 Volt dem Mikro aber auch nicht.
Das, was ausm Mikro rauskommt bleibt zunaechst mal gleich.
Das, was ein Preamp dann aus dem Mikro Signal macht/rausholt - ist wieder eine andere Geschichte ( und hat nix mit den 48 Volt zu tun - wenn diese Phantrom Power also nicht brauchst, lass sie einfach AUS! )
Aber: Jeder Preamp klingt eben ein klein wenig anders als die anderen...
Ich hab ( nicht nur das SM 58 ) an Preamps von gaaanz billig bis zu ~ 1000 Euro/Kanal ausprobiert.
Das Mikro kann an nem guten Preamp durchaus edler klingen als an Brot und Butter Teilen.
Aber gerade bei Vocal Aufnahmen ist zunaechst mal viel wichtiger, dass/ob das Mikro zur Stimme passt.
Gruss, Pete.