Der Hauptpunkt bei der Frage, welche Mikros/Positionen/Räume verwende ich wann bei einer Aufnahme, ist der Punkt, wie soll die finale Aufnahme denn klingen?
D.h., bei der Aufnahme schaue ich schon, dass ich weitestgehend schon das klangliche Ziel erreiche, was ich haben möchte.
Bspw. soll die Aufnahme nah und intim klingen oder
nah, intim, eher breit oder nah und intim eher mono, oder
Die "Bühne" der Gitarre soll weiter hinten im Mix sein, eher diffus etc.
Davon abhängig wähle ich entsprechende Mikros, deren Positionen und Abstände, aber auch den passenden Raum soweit es eben geht (will ich einen eher luftigen und offenen Klang, gehe ich nicht in meinen eher trocken abgestimmten Aufnahmeraum)
Hry, ich hatte dieses Steteimic schon öfters im Blick. Gelangen Dir damit gute Aufnshmrn? Denn der grosse Nachteil ist ist, dass sie in der feststehenden Posotion, also ca 30vm voneinander entfernt platziert werden können.
Den letzten Satz verstehe ich leider nicht.
Meinst Du vielleicht eher , "...also
NICHT ca. 30cm voneinander platziert werden können"?
Ich meine so hast Du das gemeint.
Ich hatte x/y probiert, und das klang vom Fleck weg gut, die Gitarre klingt immer noch nach EINER Einheit, also nicht so "auseinander" genommen, weil es ja von einem Punkt aufgenommen ist.
Auch Phase ist kein Thema.
Man kann die Aufnahme auch ein Stück weit breit ziehen ohne das es übertrieben ist.
Dein Ziel war ja das:
trewe schrieb:
Ich werde ein Singer/Songwriter Album produzieren und das mit 2'fach, einzeln eingespielte Begleitung+Licks.diese Spuren schiebe ich auf 100% "align. Der Mix wird sehr "breit" im Panorama sein.
D.h., hier hast Du zwei Gitarren, eine links eine rechts.
Sowas hatte ich schon desöfteren gemacht, und dann immer mit einem Mikro nacheinander eingespielt.
Die Signale links und rechts bleiben so recht kompakt und intim, nah.
Was man auch machen kann, man nimmt diese Gitarren jeweils mit dem V44s auf, und könnte neben x/y und Blumlein aber auch folgendes machen:
Beide Kapseln lässt man nach vorne zur Gitarre zeigen, die untere Kapsel stellt man auf Kugel und die obere auf Acht oder Niere, so hätte man je Gitarre zwei Spuren mit unterschiedlichen Charakteristiken, die man dann leveln kann.
Will man es eher luftig und weiter weg, mehr Kugel, intimer und näher mehr Niere.
Allerdings muss das der Raum auch können.
In einem eher trockenen Raum sind die Unterschiede geringer.
Sprich auch mit dem V44s als Stereomic kann man unterschiedliche klangliche Vorstellungen umsetzen, sprich man ist breit aufgestellt.
Hättest du die Wahl zwischen 2 Rode NT5 und dem Vangeard - was würdest Du nehmrn? Wenn Du nur und ausschließlich Akustikgitarren aufnehmen würdest?
Abgesehen von den unterschiedlichen Möglichkeiten die zwei Mikros bieten, wäre meine erste Prio die Qualität der Aufnahme, sprich die Qualität der Mikrokapsel.
KMKs der Mittel und Oberklasse (da gehört das NT5 dazu) klingen für mich immer ein wenig hart in den Hochmitten/Höhen. Dies fällt einem nicht immer gleich auf im Vergleich zu den Spitzenklassen-KMKs auf.
Allerdings sobald man mit EQ und Comp dran geht, trennt sich Spreu von Weizen.
Für mich ist der Unterschied schon dramatisch zwischen einem Rode NT5, mittlere Haunklasse und zu einem Gefell M300 oder noch etwas besser Schoeps CMC6/MK4.
Beim Schoeps klingt überhaupt nix hart oder harsch, alles so wie es soll (vor allem hat es ein wundervolles und hochauflösendes Mittenspektrum was perfekt in den Höhenbereich andockt)
Diese leichte Härte hat das V44s als GMK nicht, die Kapsel ist randkontaktiert und erinnert stark an die C12 Kapsel.
Wenn Du unsicher bist, kannst Du das ja vorher testen, das mache ich bei Aufnahmen sowieso immer.
Erstmal passendes Instrument suchen, Raum und dann Mikro/Mikros und Abstände und Position.
Das kostet etwas Zeit, aber immer besser, als nachträglich was korrigieren müssen, wenn es überhaupt ganz gelingt.
Das V44s kann man für 14 Tage ausleihen, bei for-tune.de.
Hier ein Video was damit alles gehen kann:
ab 10:30, das Video ist leider nur auf Youtube anzusehen.