SE Reflection Filter

E

enceo

Registriert
28.12.06
Beiträge
96
Reaktionen
0
Punkte
146
Guten Tag Jungs,
ich habe vor, mir den SE Reflection [g=43]Filter[/g] (Link) zu holen, weil meine Raumakustik ziemlich beschissen ist. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich einen ziemlich großen Raum habe, in dem wenig Stoff vorhanden ist, eine Wand komplett aus Scheiben besteht und ich einen Parkettboden habe.
Meiner Meinung nach habe ich eigentlich ein recht gutes Equipment. Allerdings bin ich mit der Qualität nicht ganz zufrieden, was an der Akustik liegen könnte.
Für wie wichtig schätzt ihr die Raumakustik?
Hinzu kommt, dass durch das gute Equipment (Mic: Rode NTK, PreAmp: Goldmike) wahrscheinlich die Störgeräusche, die mal wieder durch die schlechte Akustik verursacht werden, deutlicher zum Vorschein kommen.

Deshalb überlege ich mir halt diese Reflection [g=43]Filter[/g] zu kaufen. Denkt ihr, dass er wirklich eine Gesangskabine ersetzen kann und was haltet ihr von ihm?
Würde mich über Ratschläge sehr freuen :)

Danke soweit
 
benutz doch mal die suchfunktion.
zu diesem thema wurde schon viel diskutiert.
 
Habe ich schon aber ich habe nur den Thread gefunden, in dem nachgefragt wird, woher man den bekommt...
 
Hi,

nehme ab und an im Projektstudio eines Kollegen auf, der auch mit dem Relection [g=43]Filter[/g] arbeitet.
Er hilft auf jeden Fall (kannst dich ja auch mal über die diversen hier geposteten Eigenbauvarianten schlau machen), aber eine Gesangskabine ersetzen?
Kabinen werden ja häufig gebaut, um eine bessere Schalldämmung zu gewährleisten und da kann der [g=43]Filter[/g] natürlich nicht mithalten.

Liebe Grüße,

Soares
 
eine Gesangs Kabine würde eine reflexion niemals erstezen können.

den in einer gesangs kabine kannst du auch zum beispiel einen gitarristen einen saxopfonisten u.s.w. einspielen lassen.

Und ausserdem ist in der gesangs kabine eine absolute stille wenn dein pc zu laut ist oder du genau an einer autobahn wohnst oder oder oder dann würde ich dir rahten für 285 euro und ein bissel mehr ne gesangs kabine zu bauen.

P.s. Du willst ja einen Gut klingenden raum der akkustisch super ist na da bau die eine gesangs kabine damit erziehlst du tausend mal mehr als so ein scheiss [g=43]filter[/g] und ausserdem kann mann den so wieso fast nur für gesangs aufnahmen benutzen
 
Nagut:D
Entschuldigt bitte

Dann kann man den hier auch schließen...

Edit: Vielen lieben Dank sazci
 
@enceo Ich glaube so richtig helfen wollte hier keiner. Die Reflektionsfilter Idee ist garnicht so schlecht und sie bringt sicher etwas. Allerdings kannste von ihm eben nicht soviel wie von einer Gesangskabine erwarten aber dass war ja nicht deine Frage. Ja er bringt etwas, nicht viel aber sicher etwas. Allerdings würde ich dir eher raten das du mal nach nem Reflexionsfilter Selbstbau suchst, irgendwer in diesem Forum hatte mal nen Link dazu gepostet oder du kaufst dass Ding eben aber gemäß Kosten-Leistungsrechnung kannste davon ausgehen dass die über 200 Euronen die er kostet nicht wenig sind für dass eher minimale Ergebnis welches du im Einsatz dann erzielst.

gruß
 
Wunderbar, ich danke dir. Dann suche ich mal eher nach einer billigen, selbst zu bauenden Gesangskabine...

Kann mir einer vielleicht einen Link geben, ich komme mit der Suchfunktion hier nicht so ganz zu recht :D

Wäre super:)
 
also der reflection [g=43]filter[/g] verkauft sich wie geschnitten brot.

ich hab selbst 2 im einsatz, sehr geil falls du scheiss akustik hast und einen sänger ins trockene retten willst (nacher mit heftig comp und dem üblichen delay und reverb weiterarbeiten).

das problem auf vielen demoproduktionen welche ich zum nachmischen bekomme, ist der roomsound. ich kann dann nicht mehr richtig nachkomprimieren, weil du die scheisse direkt hörst.

auch für gitarrenamps absolut zu empfehlen.

kauf das teil und studier keine 5 minuten über ne selbstbau gesangskabine nach.

cheers
 
oder mit etwas können selbst bauen.. nicht so schwer... materalkosten mit wirklich gutem zeug beläuft sich wenn du es optisch ident bauen möchtest auf rund 60- 80 euro
 
Die angenehmste Lösung für mich wäre, dass ich mir Folgendes einrichten würde:

Einfach 4 Wände, dich ich je nach Bedürfnis "zusammenklappen" kann. Natürlich haue ich da noch etwas Noppenschaum drauf. Für jedes Recorden würde ich mir die dann aufstellen. Damit dürften doch erstmal die schlimmsten Reflexionen behoben sein oder? Je nach dem würde ich dann noch eine Decke oder ähnliches oben drauflegen.

Was haltet ihr davon?
 
eigentlich halte ich davon gar nichts...

aber es ist ja Homerecording und darf nix kosten.

also los los.. mach dich unglücklich. :D
 
Ja, mir sind die Meinungen über den Reflection [g=43]Filter[/g] einfach zu unterschiedlich...Nachher bezahle ich das Geld und bin noch unglücklicher...

Naja, hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen "Experimenten"?
 
Ja, mir sind die Meinungen über den Reflection [g=43]Filter[/g] einfach zu unterschiedlich...Nachher bezahle ich das Geld und bin noch unglücklicher...

wie soll man das jetzt verstehen)=? wer hat dir seine meinung erzählt'=?

der krasse homerecording-hiphop kiddi von nebenan?

ja realtraps sind nett, kosten leider einiges (zuviel) und "lieferung till your door" kostet dich ca. 250$.

cheers
 
man darf nur nicht denken das der RF störgeräusche
dämmt:D ansonsten kann man nix falsch machen bei dem teil.

mfg
Torn
 
Was soll den ein Reflexion [g=43]Filter[/g] bringen? Vor allem bei einer Niere? Eine Niere ist im hinteren Teil (180°) am unempfindlichsten.

Wer wenig Raumeinflüsse haben möchte, der sollte ein [g=116]Mikrofon[/g] mit hohem Bündelungsmaß wählen (Hyperniere z.B.).

Und bei einer Hyperniere lohnt es sich dann einen weiteren Mikrofonständer mit Kuscheldecke aufzustellen.

Aber wem erzähle ich das ...
 
Logischerweise, dass alles was am Mik vorbeigeht gedämpft wird.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly
D
Antworten
105
Aufrufe
17K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben