Das LD hat Abgrenzungsproblem und kann das LI nicht ertragen, obwohl das LI es gar nicht vereinnahmt. Deswegen will sich das LI auch nicht sofort trennen, sondern der Sache noch eine Chance geben.
Aber das ist alles viel zu verkopft. Ich wäre froh, wenn man das Ganze besser als Unterhaltungs-Schlager schreiben könnte. Ins Positive gedreht, meine ich. Bin selbst erstaunt, dass meine Gestalten so negativ rüberkommen, in Wirklichkeit hatte ich solche Probleme gar nicht.
Eins muss ich korrigieren, das LI ist keineswegs devot, im Gegenteil, es wünscht sich das Weiterbestehen der Beziehung. Es will erst gehen, wenn das LD nichts fühlt, wofür es sich lohnt.
Ich "brainstorme" mal etwas...
Der positive Aspekt ist doch eigentlich, daß es trotz einiger Probleme doch vielleicht eine Chance gibt. Darum sollte sich dann der Text drehen, wenn Du ihn positiver machen möchtest. Sowas wie "Ich weiß, wir beide haben noch eine Chance" könnte z.B. ein Aufhänger sein, z.B. im Chorus. Schreibe eher darüber, wie es sein solle: "Ich wünsch mir so sehr, daß wir den Zauber beim Schweben wieder spüren".
Die Strophen sollten nicht so destruktiv und vorwurfsvoll sein, sondern lieber feststellen, daß vielleicht etwas nicht stimmen könnte und vorsichtig fragen, was denn eigentlich los ist. Vielleicht eine kleine Priese "Ich habe Angst, daß wir uns vielleicht nicht mehr verstehen". Wenn es ein Schlager werden soll, sei lieber etwas direkter, nicht zu geheimnisvoll, nur leicht verdauliche Metaphern.
Alternative:
Die Beziehung neigt sich offenbar ihrem Ende entgegen und ist vielleicht nicht mehr zu retten. Der positive Aspekt wäre dann die schöne Zeit, die beide gemeinsam verbracht haben und wie sie sich im Guten trennen. Romantisch, wehmütig, aber auch mit der Pespektive, wieder frei zu sein und die Wünsche des anderen zu respektieren (wenn Du jemanden liebst, lass ihn frei).
In den Strophen könntest Du über die schöne Zeit schreiben, in der letzten Strophe vielleicht darüber, dass es auch ok wäre, wieder frei zu sein obwohl es auch schmerzt. Im Chorus vielleicht darüber, wie schön es war zu schweben und gemeinsam den Zauber zu spüren, aber irgendwas hat sich verändert und es ist schwieriger geworden, sich im aufkommenden Nebel zu finden. Vielleicht eine emotionale Bridge...
Das es eigentlich um das Abgrenzungsproblem einer Person geht, würde ich generell eher vorsichtig einbringen, wenn der Text positiv und fluffig sein soll. Hm... Damit wäre allerdings auch die Kernaussage Deines Textes, also Deine eigentliche Idee futsch...
Alternative:
Du könntest natürlich auch versuchen, humorvoll mit dem Abgrenzungsproblem der anderen Perrson umzugehen, Dich vielleicht etwas lustig darüber machen, wie die/der Eine sich abstrampelt und die/der Andere genervt ist. Der Chorus könnte dann z.B. in die Richtung "wenn's eben nicht klappt, dann lass uns doch einfach nur Freunde sein" gehen.
Ich hoffe, ich kann Dich damit positiv inspirieren...

Und ich bin gespannt, ob Du etwas davon aufgreifst und was Du daraus machst
