Schlagzeug Selbststudium

  • Ersteller Insomnianer
  • Erstellt am
Insomnianer

Insomnianer

Registriert
07.01.05
Beiträge
571
Reaktionen
18
Punkte
671
Hallo Leute,

ich hab mir letzte Woche ein Roland TD-9 Set zugelegt. (bin bis jetzt sehr zufrieden, obwohl es mehr Presets geben könnte).
Jedenfalls bin ich eigentlich Gitarrist & nur ein Gelegenheits-Proberaum-Drummer. Jedenfalls möchte ich ein wenig tiefer in die Materie eindringen, und erwisch mich aber immer wieder selbst dabei, dass ich nur Variationen spiele, die aus mir raus sprudeln.

kennt jemand vielleicht ein gutes (im idealfall online-) Tutorial mit auch "ungeraden" Taktbeispielen bzw. Spieltechnikanregungen?

oder sollte ich für ein paar Monate in einen Lehrer investieren? -- Das wird leider zeitmäßig bei mir knapp da ich arbeitsbedingt selten fixe Wochenzeiten einhalten kann.

Ach ja, kennt vielleicht noch wer ein gutes VSTi oder so, die ich per MIDI ansteuern kann und quasi die Presets vom Drumset erweitern kann,.. mir würde auf anhieb nur der NN-XT von Reason einfallen ;)

danke schon mal im Voraus.
 
Als "Tutorials" kann ich dir "1000 Faces of Drumstyles" und den "Breakbeat Guide" (auch für nicht Breakbeat- oder Jungleanhänger sehr interessant) empfehlen. Damit dürfste dann schon ordentlich zu tun haben. :)
 
kennt jemand vielleicht ein gutes (im idealfall online-) Tutorial mit auch "ungeraden" Taktbeispielen bzw. Spieltechnikanregungen?

oder sollte ich für ein paar Monate in einen Lehrer investieren? -- Das wird leider zeitmäßig bei mir knapp da ich arbeitsbedingt selten fixe Wochenzeiten einhalten kann.

Ach ja, kennt vielleicht noch wer ein gutes VSTi oder so, die ich per MIDI ansteuern kann und quasi die Presets vom Drumset erweitern kann,.. mir würde auf anhieb nur der NN-XT von Reason einfallen

Also ich habs mir mehr oder weniger selbst beigebracht. Spiel einfach mal einige Zeit vor dich hin. Vielleicht kommen Dir auch irgendwann Ideen, die du in einen Song einbauen kannst.

Öhm... Als VSTi gibts ne Menge zB EZ Drummer, Superior Drummer, Addictive Drums, Battery, Drumcore, Stormdrum... Ich denke, dass die Presets in deinem Drumkit ausreichen sollten, wenigstens zum Üben. Wenn du dann Songs aufnimmst, dann kannst du bzw solltest du sogar in ein Drum-VSTi investieren. Allein zum Proben/Üben ist es unsinnig den PC zu starten und dann irgendwelche Drumkits auszuwählen.
 
Ich persönlich würde immer den Lehrer bevorzugen.
Such dir am besten einen Privaten, der dann völlig flexible Terminabsprachen machen kann.
Bei Musikschulen ist man immer eingeschränkt.
Wenn du ohne Lehrer zu viel übst, dann bringst du dir Ungenauigkeiten bei, die nachher umso schwerer wegzuarbeiten sind. So ist jedenfalls meine Meinung zu dem Thema ;)

Grüße!
 
Wenn du ohne Lehrer zu viel übst, dann bringst du dir Ungenauigkeiten bei, die nachher umso schwerer wegzuarbeiten sind.

das kann ich mir bei schlagzeug fast nicht vorstellen. bei gesang, wo man die stimmbänder ruinieren kann machts schon sinn. ansonsten: entweder man ist autodidakt oder nicht :)
 
Wenn du ohne Lehrer zu viel übst, dann bringst du dir Ungenauigkeiten bei, die nachher umso schwerer wegzuarbeiten sind. So ist jedenfalls meine Meinung zu dem Thema

Meinst du damit Timingungenaugkeiten? Da gibts doch schon in jeder DAW Lösungen dagegen :D
 
Hm na gut ich bin kein Schlagzeuger, sondern Blechbläser, daher weiß ich nicht um die Spezialitäten beim trommeln. Bei mir wars z.B. das Thema Atmen, was man kaum alleine bemerkt bzw. wo es sehr schwer ist während des Spiels drauf zu achten. Da nützt ein Lehrer ungemein.
Bei Schlagzeug könnte ich mir vorstellen, dass es allein bei der Schlagtechnik schon eher gute und eher schlechte Angewohnheiten gibt.
Kommt halt drauf an, wo man hin will, denke ich. ;-)
 
Bei mir wars z.B. das Thema Atmen, was man kaum alleine bemerkt bzw. wo es sehr schwer ist während des Spiels drauf zu achten. Da nützt ein Lehrer ungemein.
Bei Schlagzeug könnte ich mir vorstellen, dass es allein bei der Schlagtechnik schon eher gute und eher schlechte Angewohnheiten gibt.
Kommt halt drauf an, wo man hin will, denke ich.

Naja.. Beim Drummen kannst du mWn atmen, wann du willst :D Schlagtechnik ist so eine Sache, wie der Aufbau des Kits und damit abhängig, vom Schlagzeuger selbst (u.a. ob Links-/Rechtshänder), dem Genre bzw einfach dem Stück und dann noch dem Material (ich erinnere nur an etwaige Stick-Sammlungen ;))
 
Naja.. Beim Drummen kannst du mWn atmen, wann du willst

Ein Satz den man auch mal ganz ohne Kontext so stehen lassen kann!!! :D
Also Jungs ich geb mich geschlagen. Soll der TO trommeln wie er lustig ist und zwar ohne Lehrer ;)
 
Vielleicht ist eine Kombination aus beidem (Lehrer+Buch/DVD/Tut) sogar die sinnvollste und wirksamste Vorgehensweise:

Ein Lehrer kann Dir sehr wohl (wie es sicher auch bei anderen Instrumenten und auch Vocals der Fall ist) Tips geben und Dich auf Dinge hinweisen, die Dich merklich weiterbringen können und dich davon abhalten, Angewohnheiten zu entwickeln, die nicht unbedingt vorteilhaft sind. Ich spreche hier zB von Stickhaltung/Körperhaltung/Sitzhöhe- bzw. position/Spieltechnik/Unabhängigkeit Hände-Hände... Hände-Beine usw.
Darüberhinaus sieht ein Lehrer den Stand des Schülers und dessen Entwicklung. Iss der Schüler überfordet oder unterfordert? Wie schnell lernt er, wie verarbeitet er das ganze geistig (also kapiert es das Ganze inhaltlich/theoretisch) und wie verarbeitet es er letztlich am Instrument also im Spiel. Da iss jeder Mensch unterschiedlich. Das kann natürlich ein Buch/DVD nicht.

Ganz abgesehen davon, hat jeder Lehrer so seine eigenen Ticks drauf (je nach dem.... Studioerfahrung, Liveerfahrung etc). Und er kann individuell auf die Bedürfnisse/Wünsche des Schülers eingehen (also zB bevorzugter Musikstil, Nachspielen von Lieblingsdrummern usw)

Es kann von Vorteil sein, immer wieder mal (längere) Pausen einzulegen, um das Vermittelte/Lehrinhalt zu verarbeiten und zu verinnerlichen...zu verfestigen. Denn schnell ("über Nacht") gehts wahrscheinlich bei den Wenigsten, das Lernen ist ja normalerweise ein mehr oder weniger langer Prozess.

Also meiner Meinung nach ist ein Lehrer schon sinnvoll, wenn man gewisse Ambitionen hat. Allerdings sollte wohl auch die Chemie stimmen, damit das Ganze fruchtet.

Zu den Vsti's wurden schon ein paar genannt. Das TD9 (welches ich selbst habe) sollte aber für die erste Zeit ausreichend Presets liefern können. Die einzelnen Instrumente sind ja auch editierbar. Gut, die Soundqualität an sich....naja, muss jeder dann für sich entscheiden ob das befriedigt.

Viel Spaß beim Trommeln
smil451c71f7edf7c.gif
 
http://www.vicfirth.com/education/

Da gibts genug. Wichtig sind Rudiments am Anfang, auch wenn sie noch so wenig Spaß machen (mir zumindest). Die Dom Famularo Videos sind ganz gut was Technik/Stickhaltung angeht und ansonsten halt einfach mal durchklicken und schauen, was dir gefällt
 

Zurück
Oben