Sauberer Strom im Studio, wie ?

litoni

litoni

Registriert
12.11.10
Beiträge
1.570
Reaktionen
594
Punkte
3.473
Seit in dem Haus, wo mein Studio untergebracht ist, elektrische Erneuerungen gemacht wurden, habe ich öfter "Einstreuungsprobleme" speziell mit meinen Preamps die alle im Rack untergebracht sind. Welche Möglichkeiten gibt es einen sauberen Strom ins Studio zu bekommen (es gibt da ja diverse Gerätschaften, sind aber relativ kostspielig) ohne gleich all zu tief in die Tasche greifen zu müssen ? Nebenbei erwähnt, wenn ich die Preamps aus dem Rack nehme und die Abstände sich zueinander vergrößern wird es wieder still. Kennt jemand dieses Problem ?

Greets
 
klingt nach problemen in der Masseführung bzw. auch Erdung. (Die Gehäuse der Gerätschaften wird ja oft auf Erden gelegt)

ich würd das Problem also an der Wurzel angehen, bei der Hausverwaltung mal anklingen und von deinen neu aufgetretenen Problemen berichten und die sollen vom Elektriker mal eine Messung in deinen Räumlichkeiten durchführen lassen.

eine fehlerhafte Erdung hat auch auswirkungen auf die elektrischen Schutzmechanismne (FI-Schalter...) und kann somit auch ein gesundheitliches Risiko darstellen im Fehlerfall.
 
eine fehlerhafte Erdung hat auch auswirkungen auf die elektrischen Schutzmechanismne (FI-Schalter...) und kann somit auch ein gesundheitliches Risiko darstellen im Fehlerfall.

Ohne Klugscheißen zu wollen: Die Erde hat nichts mit dem "FI-Schalter" bzw. RCD zu tun. Die Erde dient lediglich dazu, im Fehlerfall den Strom über die Erde abzuleiten. Aber auch hier besteht dann Lebensgefahr. Einzig der FI (RCD) schützt vor Schlägen.

Der FI (RCD) tritt in Kraft, wenn zwischen L1 und N ein Stromunterschied von min. 30mA auftritt. Also "überwacht" er quasi die zwei anderen Adern. L1 fließend und N zurückkommender Strom.



Zum TE:

Würde es machen, wie DaVogi schon sagte.

Ansonsten kannst du versuchen, alle Gehäuse miteinander zu verbinden und dann irgendwo zu erden. Oft haben die Interface eine Ground Schraube. Wenn alle Geräte denselben Bezugspunkt haben, sollte diese Störung verschwinden. Würde allerdings davon abraten, dir einen Stecker zu basteln und diesen Dann in die Steckdose zu stecken. Sollte man nur machen, wenn man Ahnung von der Materie hat.

Hab vor ein paar Wochen schonmal von diesem Problem hier im Forum gelesen. Leider weiß ich nicht mehr wer es war und wie dort die Lösung war...
 
Hi
In den Meisten Fällen ist das ein Erdungs-Problem.
Da würd ich den Rat befolgen und es untersuchen zu lassen.
Kann sogar gefährlich werden.
Normal ist es nicht.

Was aber noch sein könnte.
Wenn ein Trafo zu nahe an einer "Tonleitung" ist, können Einstreuungen auftreten. Trafos sind auch in Geräten drin.
Ein gutes Gerät ist aber auch so gebaut, dass der Abstand stimmt.
Nur so mal als Input.

Mal ein defektes Gerät generell ausser Acht gelassen.
Steck mal der Reihe nach Gerät um Gerät ein.
Oder tritt es sofort auf ?
 
Vielen Dank an euch alle und, nein, ich werde da nicht selbst herumdoktern, da habe ich schon einen "Elektro-Spezl" und mit dem werde ich mal die Bude durchleuchten
smil51.gif
 
Mal ein defektes Gerät generell ausser Acht gelassen.
Steck mal der Reihe nach Gerät um Gerät ein.
Oder tritt es sofort auf ?

Stimmt, den Tipp muss ich mir auch merken. (Y)
 
S
eine fehlerhafte Erdung hat auch auswirkungen auf die elektrischen Schutzmechanismne (FI-Schalter...) und kann somit auch ein gesundheitliches Risiko darstellen im Fehlerfall.

Ohne Klugscheißen zu wollen: Die Erde hat nichts mit dem "FI-Schalter" bzw. RCD zu tun. Die Erde dient lediglich dazu, im Fehlerfall den Strom über die Erde abzuleiten. Aber auch hier besteht dann Lebensgefahr. Einzig der FI (RCD) schützt vor Schlägen.

Der FI (RCD) tritt in Kraft, wenn zwischen L1 und N ein Stromunterschied von min. 30mA auftritt. Also "überwacht" er quasi die zwei anderen Adern. L1 fließend und N zurückkommender Strom.



Zum TE:

Würde es machen, wie DaVogi schon sagte.



Ansonsten kannst du versuchen, alle Gehäuse miteinander zu verbinden und dann irgendwo zu erden. Oft haben die Interface eine Ground Schraube. Wenn alle Geräte denselben Bezugspunkt haben, sollte diese Störung verschwinden. Würde allerdings davon abraten, dir einen Stecker zu basteln und diesen Dann in die Steckdose zu stecken. Sollte man nur machen, wenn man Ahnung von der Materie hat.

Hab vor ein paar Wochen schonmal von diesem Problem hier im Forum gelesen. Leider weiß ich nicht mehr wer es war und wie dort die Lösung war...

Hey selten so einen SCHEISS gehört...
Die Erde ist nicht wichtig, wo kommst du her?
Wenn man keine Ahnung hat, Klappe halten...

Die Erde dient dazu, damit im Fehlerfall, z.B. einem Gerät mit Metallgehäuse, überhaupt dieser Fehlerstrom fließen kann. Wenn du also an Geräten mit einem Metallgehäuse die Erde entfernst, stehen am Gehäuse mit im Fehlerfall u. U. bis 230V AC an. Nicht lustig...
Also beim nächsten Mal nicht solches gefährliches Halbwissen verbreiten
 
Entschuldigt bitte...
Hab da wohl überreagiert, aber solche Posts könnten von Ahnunslosen falsch verstanden werden.
Und dann kann es doch wohl zu lebensbedrohlichen Situationen kommen, falls einer meint, alle "überflüssigen" Erden einfach mal abzuklemmen.
Aber nochmal auch an dich persönlich @ CMF ( falls du mitliest). Ich wollte dich nicht beleidigen. Sorry
 
Danke viervierteljunk für die richtigstellung!

CMFs ausführungen sind in der tat irreführend. ohne erdung funktioniert das schutzprinzip eines FI schalters nicht... oder zumindest nicht vollständig wie angedacht.

es gibt sogar besondere fehler-situationen bei dem es bei intakter erdung und fi schalter zum nichtauslösen kommt. deswegen gibt es auch FI-Schalter mit Erdungsüberwachung...
 
Hey selten so einen SCHEISS gehört...
Die Erde ist nicht wichtig, wo kommst du her?
Wenn man keine Ahnung hat, Klappe halten...

Die Erde dient dazu, damit im Fehlerfall, z.B. einem Gerät mit Metallgehäuse, überhaupt dieser Fehlerstrom fließen kann. Wenn du also an Geräten mit einem Metallgehäuse die Erde entfernst, stehen am Gehäuse mit im Fehlerfall u. U. bis 230V AC an. Nicht lustig...
Also beim nächsten Mal nicht solches gefährliches Halbwissen verbreiten



Also wer lesen kann ist klar im Vorteil. All das, was du geschrieben hast, habe ich auch geschrieben, und nirgends war auch nur ein Wort davon zu lesen, dass die Erde unwichtig sei.

Komm runter von deinem Hohen Ross.

EDIT:

Wer redet denn davon, die Erdung vom Gerät zu entfernen?
Lies doch erstmal richtig, bevor du solche Sachen aufstellst.

Es ging um eine zusätzliche Verbindung aller Geräte untereinander, um den Bezugspunkt zu bestimmen. Denn durch verschiedene Potentiale kommen eben solche Störungen im Signalweg, bzw. kann dies einer der Ursachen sein.

@DaVogi:
Wo ist mein Aussage denn Irreführend? Ich habe lediglich beschrieben, wie es aus Elektrotechnischer Sicht funktioniert. Die Erdung ist nicht dafür da, um vor Stromschlägen zu schützen. Wenn Spannung auf dem Gehäuse ist, wird diese lediglich über die Erde abgeleitet. Einen Stromschlag kann man immer noch bekommen. Einzig der Unterschied, dass der Widerstand des Menschen in dem Fall höher ist, schützt vor der kompletten Stärke des Schlages.

Der Fall von Erde+FI ist aber ein besonderer, hab davon auch noch nie was gehört/gelesen. Und nur zu behaupten, dass durch eine Erdung alles cool ist, ist eben falsch. Viele denken, nur weil ein Gerät geerdet sei, bekommt man keinen Stromschlag im Fehlerfall. Dafür ist zustätzlich der RCD von nöten.
Ein RCD mit Erdung ist mir noch nicht unter die Augen gekommen. Das wäre ja auch nicht der Sinn der Sache. Die Erdableitung des Stromes soll ja immer noch gegeben sein, auch wenn der RCD den Stromkreis öffnet.
BTW: Gerad mal bei Wikipedia nach dem Fall RCD+PE geschaut, nichts dazu gefunden. Auf jeder Grafik wird die Erde einzeln aufgeführt und verläuft nicht über den RCD.

http://upload.wikimedia.org/wikiped...marten.svg/621px-RCD_Fehlerstromarten.svg.png

EDIT2:
@DaVogi:
Ok, nach mehrmaligem lesen habe ich Verstanden, worauf du hinaus wolltest mit RCD+Erdung. Das war für mich selbstverständlich. Es gibt nicht umsonst 3 Kontakte bei Geräten mit metallischem Gehäuse. Und wer sich schon einen RCD einbaut, wird sicher auch überall die Erde mit anschließen, zumal das Eingriffe sind, die kein Laie durchführen darf, da sonst der Versicherungsschutz erlischt.
 
Die Erde dient dazu, damit im Fehlerfall, z.B. einem Gerät mit Metallgehäuse, überhaupt dieser Fehlerstrom fließen kann

naja :D selten so gegrinst.. jemand der einen anderen mit "halbwissen" herunterorgelt, aber selbst nichts über die thematik versteht.

der FI ist dazu da, den fehlerstrom zu erkennen, der eben NICHT im falle eines gehäuseschlusse über den schutzleiter abfließen würde!

wenn du keinen schutzleiter am gerät hast (oder das gerät eine defekten schutzleiter hat)
und du mit L1 in berührung kommst, fließst der strom über DICH ab - und das erkennt der FI und löst aus.

der schutzleiter ist dafür da, daß bei gehäuseschluss die sicherung auslösen kann
wenn man dann keinen FI hat würde dann auf jeden fall die sicherung auslösen aufgrund von überstrom
desweiteren werden auch von netzfilter / netzentstördrosseln, die in geräten eingebaut werden, winzige ströme über den schutzleiter abgeleitet
 
Hi

Also ich sehe auch nicht wo CMF schreiben würde, dass die erde nicht wichtig wäre.
Oder man die abklemmen könnte.

So gesehen, sicher ein Missverständnis.
 
gelöscht :)
 
Hey selten so einen SCHEISS gehört...
Die Erde ist nicht wichtig, wo kommst du her?
Wenn man keine Ahnung hat, Klappe halten...

Die Erde dient dazu, damit im Fehlerfall, z.B. einem Gerät mit Metallgehäuse, überhaupt dieser Fehlerstrom fließen kann. Wenn du also an Geräten mit einem Metallgehäuse die Erde entfernst, stehen am Gehäuse mit im Fehlerfall u. U. bis 230V AC an. Nicht lustig...
Also beim nächsten Mal nicht solches gefährliches Halbwissen verbreiten



Also wer lesen kann ist klar im Vorteil. All das, was du geschrieben hast, habe ich auch geschrieben, und nirgends war auch nur ein Wort davon zu lesen, dass die Erde unwichtig sei.

Komm runter von deinem Hohen Ross.

EDIT:

Wer redet denn davon, die Erdung vom Gerät zu entfernen?
Lies doch erstmal richtig, bevor du solche Sachen aufstellst.

Es ging um eine zusätzliche Verbindung aller Geräte untereinander, um den Bezugspunkt zu bestimmen. Man man man

@DaVogi:
Wo ist mein Aussage denn Irreführend? Ich habe lediglich beschrieben, wie es aus Elektrotechnischer Sicht funktioniert. Die Erdung ist nicht dafür da, um vor Stromschlägen zu schützen. Wenn Spannung auf dem Gehäuse ist, wird diese lediglich über die Erde abgeleitet. Einen Stromschlag kann man immer noch bekommen. Einzig der Unterschied, dass der Widerstand des Menschen in dem Fall höher ist, schützt vor der kompletten Stärke des Schlages.

Der Fall von Erde+FI ist aber ein besonderer, hab davon auch noch nie was gehört/gelesen. Und nur zu behaupten, dass durch eine Erdung alles cool ist, ist eben falsch. Viele denken, nur weil ein Gerät geerdet sei, bekommt man keinen Stromschlag im Fehlerfall. Dafür ist zustätzlich der RCD von nöten.
Ein RCD mit Erdung ist mir noch nicht unter die Augen gekommen. Das wäre ja auch nicht der Sinn der Sache. Die Erdableitung des Stromes soll ja immer noch gegeben sein, auch wenn der RCD den Stromkreis öffnet.
BTW: Gerad mal bei Wikipedia nach dem Fall RCD+PE geschaut, nichts dazu gefunden. Auf jeder Grafik wird die Erde einzeln aufgeführt und verläuft nicht über den RCD.

http://upload.wikimedia.org/wikiped...marten.svg/621px-RCD_Fehlerstromarten.svg.png

Die Idee hinter der Schutzklasse 1 ist ja, dass man durch ein geerdetes Metallgehäuse eine hohe Berührungsspannung vermeidet.

Weil in diesem Fall eben Strom über die Erdung abfließt und somit sich die Summe von L1-N nicht mehr auslöscht.

In diesem Fall (also bei intakter Erdung) schaltet dann der FI-Schalter ab und das defekte Gerät ist Spannungslos.

Wenn die Erdung nun unerbrochen ist kann aber kein Strom über PE abfließen. d.h. es kann die volle Spannung des Aussenleiters am Gehäuse anliegen, ohne dass der FI auslöst.

Das Schutzkonzept somit außer Kraft gesetzt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzklasse_(Elektrotechnik)
 
@DaVogi:

Ja sicher, gebe dir ja in allem Recht. Aber das ist im Endeffekt auch nichts anderes, was ich nicht schon im ersten post geschrieben habe. Ich habe eben nie behauptet, dass die Erdung unwichtig sei.

Versteh nicht wie ihr alle auf die Idee kommt, dass man die Erdung überall auftrennen soll?!?!

EDIT:
Spätestens wenn du aber dann das Gehäuse berührst, schaltet sich der FI ein, da eine Differenz zwischen L1 und N besteht.
 
Die Erde dient dazu, damit im Fehlerfall, z.B. einem Gerät mit Metallgehäuse, überhaupt dieser Fehlerstrom fließen kann

naja :D selten so gegrinst.. jemand der einen anderen mit "halbwissen" herunterorgelt, aber selbst nichts über die thematik versteht.

der FI ist dazu da, den fehlerstrom zu erkennen, der eben NICHT im falle eines gehäuseschlusse über den schutzleiter abfließen würde!

wenn du keinen schutzleiter am gerät hast (oder das gerät eine defekten schutzleiter hat)
und du mit L1 in berührung kommst, fließst der strom über DICH ab - und das erkennt der FI und löst aus.

der schutzleiter ist dafür da, daß bei gehäuseschluss die sicherung auslösen kann
wenn man dann keinen FI hat würde dann auf jeden fall die sicherung auslösen aufgrund von überstrom
desweiteren werden auch von netzfilter / netzentstördrosseln, die in geräten eingebaut werden, winzige ströme über den schutzleiter abgeleitet

Ein FI ist nicht hauptsächlich dazu da abzuschalten wenn ein Mensch im Kreislauf ist sondern bestenfalls schon vorher.

klar macht er dass in einer unmittelbaren Gefahrensituation dann hoffentlich auch. aber dann kanns schon zu spät sein.

das man wirklich einen gehäuse-schluss hat der des LSS zum auslösen bringt ist wohl ein sehr seltner fall. auf diesem prinzip hat ja die klassische nullung basiert. die aus gutem grund nun verboten ist!
 
In diesem Fall (also bei intakter Erdung) schaltet dann der FI-Schalter ab und das defekte Gerät ist Spannungslos.
und bei nicht intakter erdung fließt er über dich ab und der strom reicht aus um den FI ebenfalls auszulösen

historisch kam der FI ja wegen badezimmer geräten
wenn da ein rasierer ohne schutzleiteranschluss mit nassen fingern berührt wird und irgendwie das wasser z.b. eine brücke schlägt auf L1 dann würde der FI auslösen weil der strom über dich abfließst und nicht mehr über den N

irgendwann gabs mal ne richtlinie, daß der FI in allen wohnräumen verbaut sein muss
früher war der nur im BAD drin
 
Langsam habe ich das Gefühl, wir meinen alle das gleiche, reden aber aneinander vorbei.


Fakt ist:

Erdung ist wichtig!
FI/RCD ist wichtig!

Finger weg vom Erde abklemmen :D
 
@ CMF nochmal: Entschuldige bitte. Ich wollte nicht überheblich wirken. Ich habe vorschnell und vor allem vorlaut reagiert. Das war so nicht beabsichtigt.

@ Buffi: Danke für deine Ausführungen...

Allerdings sehe ich es auch so, wie daVogi schon geschrieben hat. Also dass der FI im besten Fall schon vorher auslöst.

Edit: sehe du warst schneller... @ CMF... Darauf können wir uns einigen
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
ollo123
ollo123
Antworten
7
Aufrufe
3K
psinnovation
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben