Sauberer Strom im Studio, wie ?

irgendwann gabs mal ne richtlinie, daß der FI in allen wohnräumen verbaut sein muss
früher war der nur im BAD drin

Meine seit 2008 MUSS ein FI/RCD überall nacherrichtet werden, wenn auch nur eine kleine Veränderung am Stromkreis durchgeführt wird.

Sprich: Tauchst du einen Lichtschalter/eine Steckdose aus, bist zu dazu verpflichtet, einen RCD nachzurüsten.
 
@DaVogi:

Ja sicher, gebe dir ja in allem Recht. Aber das ist im Endeffekt auch nichts anderes, was ich nicht schon im ersten post geschrieben habe. Ich habe eben nie behauptet, dass die Erdung unwichtig sei.

Versteh nicht wie ihr alle auf die Idee kommt, dass man die Erdung überall auftrennen soll?!?!

dein erstes posting war ja prinzipiell nicht falsch... ich schrieb ja "verwirrend" ... aber es ist eben nicht so, dass die erdung für ein FI-gestüztes Schutzkonzept nicht sehr wichtig wäre.

der kommentar bzgl. "erdung überall auftrennen" versteh ich eher als allgemeinen einwurf von viervierteljunk weil dieser lebensgefährliche tipp in solchen threads ansonsten auch gerne mal kommt. da meinte er ja auch nicht direkt dich.
 
@ CMF nochmal: Entschuldige bitte. Ich wollte nicht überheblich wirken. Ich habe vorschnell und vor allem vorlaut reagiert. Das war so nicht beabsichtigt.

@ Buffi: Danke für deine Ausführungen...

Allerdings sehe ich es auch so, wie daVogi schon geschrieben hat. Also dass der FI im besten Fall schon vorher auslöst.


Vergeben und vergessen
 
dein erstes posting war ja prinzipiell nicht falsch... ich schrieb ja "verwirrend" ... aber es ist eben nicht so, dass die erdung für ein FI-gestüztes Schutzkonzept nicht sehr wichtig wäre.

der kommentar bzgl. "erdung überall auftrennen" versteh ich eher als allgemeinen einwurf von viervierteljunk weil dieser lebensgefährliche tipp in solchen threads ansonsten auch gerne mal kommt. da meinte er ja auch nicht direkt dich.

Mag sein, dass man die Aussage "... alle Geräte untereinander Erden" falsch verstehen könnte, hab deswegen ja extra noch betont, dass man alle arbeiten nur ausführen sollte, wenn man weiß, was man macht.

Bzgl. des lebensgefährlichen Tipps gebe ich dir Recht. Musste ich leider auch schon öfters so durchführen, da es nicht anders möglich war, Störgeräusche auf irgendwelchen Partys auf denen ich aufgelegt habe, zu beseitigen. Keinesfalls eine Dauerlösung und nur mit Vorsicht zu betrachten.

Würde allerdings niemals auf die Idee kommen, meinem PC den Erdleiter zu klauen :D

BTW: Gibt da noch ein Gerät, welches eine Galvanische Trennung durchführt. Vielleicht klappt das ja damit.

@TE:
Hast du eigentlich symmetrische Kabel benutzt? Da wird ja versucht, etwaige Störungen auszulöschen.
 
In diesem Fall (also bei intakter Erdung) schaltet dann der FI-Schalter ab und das defekte Gerät ist Spannungslos.
und bei nicht intakter erdung fließt er über dich ab und der strom reicht aus um den FI ebenfalls auszulösen

oder der strom ist so hoch, dass er dich in die ewigen jagdgründe befördert. kommt auf die situation drauf an... und lässt sich schwer pauschal vorher bestimmen.

klar, ein FI-Schalter ist auch dazu du, dauer und höhe des stromes der im fehlerfall über nen menschen fließt zu beschränken...

aber eben nicht nur.
 
Also, wer von euch ist den nun Elektriker, Elektro-Meister od. Elektro-Ingenieur? Oder doch nur angegoogeltes Halbwissen?
 
Bzgl. des lebensgefährlichen Tipps gebe ich dir Recht. Musste ich leider auch schon öfters so durchführen, da es nicht anders möglich war, Störgeräusche auf irgendwelchen Partys auf denen ich aufgelegt habe, zu beseitigen. Keinesfalls eine Dauerlösung und nur mit Vorsicht zu betrachten.

eieiei... für den fall gibts line-übertrager.... oder von mir aus kappt darf man auch mit modifizierten kabeln in der audiosignalverarbeitung arbeiten. (thema groundlift)

aber nicht, nie, niemals in der stromversorgung!
 
Also, wer von euch ist den nun Elektriker, Elektro-Meister od. Elektro-Ingenieur? Oder doch nur angegoogeltes Halbwissen?

ich hab nen ingenieur in elektrotechnik... aber wie sich nun hier herrausgestellt hat gings hauptsächlich um missverständnisse und andere 'ansichten' und nicht um dedizierte falschaussagen.

von dem her wüsst ich nicht was das für ne rolle spielen sollte...

hat sich nun ja alles aufgeklärt!
 
  • Danke
Reaktionen: CMF
Also, wer von euch ist den nun Elektriker, Elektro-Meister od. Elektro-Ingenieur? Oder doch nur angegoogeltes Halbwissen?

Quasi Elektriker. Gelernter IT-Systemelektroniker, dazu diverse Schulungen mit Strom, etc.
Im täglichen Umfeld zu 30% mit Strom am arbeiten (Serversysteme, Racks mit Strom versorgen, etc.)


@DaVogi:

Sicher gibt es die. Problem war allerdings, dass es nicht möglich war, mal eben sowas zu kaufen..

Da nur zwei Turntables(Schutzklasse2) + Mixer (Schutzklasse1) davon betroffen war, habe ich eine Steckdose für den Abend modifiziert. Wusste mir nicht anders zu helfen.
 
Auch wenn es keine Rolle spielt. Ich habe mal Energieelektroniker - Fachrichtung Anlagentechnik gelernt.
 
Von euch möchte ich mir nix Installieren lassen, oha.
 
Wieso das denn? Kann herrlich kribbelnd sein mit uns zu arbeiten.
smil451c7211b9e19.gif


Kleiner Scherz...
 
klar, ein FI-Schalter ist auch dazu du, dauer und höhe des stromes der im fehlerfall über nen menschen fließt zu beschränken...

Jetzt ist aber langsam mal gut. Tatsache ist, dass hier anscheinend jeder nur elektrisches Halbwissen von 1970 oder Wikipedia besitzt.

Kein FI der Welt beschränkt die Höhe des Stromes (übrigens nennt es sich Stromstärke, nicht Stromhöhe). Der FI beschränkt ausschließlich die Einwirkdauer des elektrischen Stromes so weit, dass unter normalen Umständen keine tödlichen Folgen auftreten. In ungünstigen Konstellationen kann auch ein Stromunfall mit FI tödlich ausgehen. Abhängig von Übergangswiderständen der Haut, Kleidung, Ein- und Austrittsstelle, Stromweg durch den Körper, Umgebungsbedingungen.

@TE:
Wenn Mietwohnung, dann Vermieter informieren dass er einen Elektriker beauftragen soll. Wenn Eigentum, selber einen Elektriker beauftragen.

Und zum Schluss: Der Austausch einer Steckdose oder eines Schalters hat keine FI Nachrüstpflicht zur Folge.

Ich denke damit dürfte alles gesagt sein.
 
sauberer Strom ... nimmst du Ökostrom
 
klar, ein FI-Schalter ist auch dazu du, dauer und höhe des stromes der im fehlerfall über nen menschen fließt zu beschränken...

Jetzt ist aber langsam mal gut. Tatsache ist, dass hier anscheinend jeder nur elektrisches Halbwissen von 1970 oder Wikipedia besitzt.

Kein FI der Welt beschränkt die Höhe des Stromes (übrigens nennt es sich Stromstärke, nicht Stromhöhe). Der FI beschränkt ausschließlich die Einwirkdauer des elektrischen Stromes so weit, dass unter normalen Umständen keine tödlichen Folgen auftreten. In ungünstigen Konstellationen kann auch ein Stromunfall mit FI tödlich ausgehen. Abhängig von Übergangswiderständen der Haut, Kleidung, Ein- und Austrittsstelle, Stromweg durch den Körper, Umgebungsbedingungen.

@TE:
Wenn Mietwohnung, dann Vermieter informieren dass er einen Elektriker beauftragen soll. Wenn Eigentum, selber einen Elektriker beauftragen.

Und zum Schluss: Der Austausch einer Steckdose oder eines Schalters hat keine FI Nachrüstpflicht zur Folge.

Ich denke damit dürfte alles gesagt sein.

Ich kann dem Kollegen nur beipflichten. Im Prinzip werden hier auch zwei Themen miteinander vermengt Schutzerdung und Funktionserdung, da aber in den meisten Privathaushalten nur ein Erdungssystem verbaut ist , dürfte es schon schwierig sein eine saubere Funktionserdung nachzurüsten. Insgesamt ist das Thema aber nichts für den Hobby-Handwerker, sondern ein Fall für das Elektrohandwerk.


Man geht ja auch nicht zum Schlachten, wenn man sich die Haare schneiden lassen möchte!
smil451c7211b9e19.gif


Einen großen Einfluss hat sicher auch die Leitungsverlegung und die Qualität der Signalleitungen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
ollo123
ollo123
Antworten
7
Aufrufe
3K
psinnovation
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben