Samplitude 7 - Aufnahmeprobleme

  • Ersteller chrislammers
  • Erstellt am
C

chrislammers

Registriert
11.08.05
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
9
Hallo!

Bin neu hier und bin auch Neueinsteiger was Samplitude und Audioaufnahmen betrifft.
Ich habe es tatsächlich geschafft, schon bei der 2ten Spur Probleme zu bekommen.

Auf der ersten Spur ist eine Wav-Datei mit Drums. Jetzt möchte ich auf der 2ten, 3ten usw Spur die nächsten Instrumente aufnehmen. Leider wird aber immer das Schlagzeug von der ersten Spur mit aufgezeichnet. Also, ich kann aufnehmen, nur die Drums sind dann immer mit drauf. Ich kann natürlich das Monitoring ausstellen, nur dann klingt meine Aufnahme etwas komisch, da ich nie weiß, wo das Schlagzeug ist!!!

Gibt es da irgendeine Einstellung, die ich machen kann, damit ich die weiteren Spuren aufnehmen kann, ohne dass drauf zu haben, was auf den anderen Spuren ist.

Danke schon mal und ich hoffe, dass es einigermaßen verständlich ist, was ich will!

Bis dann...
 
Wenn du externe Instrumente aufnimmst, läuft die Drumspur natürlich über kopfhörer und nicht über die boxen in dem selben Raum wie das Instrument erklingt, oder?
 
es wäre hilfreich wenn du mal sagen würdest was du für ne soundkarte benutzt :roll:
 
Hi! Schon mal danke für diese schnellen Einträge!

Zu soultan: Ja, natürlich über Kopfhörer und

zu aliazz: Ich habe ein Notebook mit einer bestimmt nicht so guten Sountkarte, aber irgendwie müßte es doch funktionieren (Realtec [g=87]AC97[/g] Audio).
 
geh mal in den windows audiomixer

systemsteuerung->sounds und audiogeräte->lautstärke->erweitert

dann gehst du auf

optionen->eigenschaften->aufnahme

und schaust ob da bei wave ein haken ist.
das muss nämlich ausgeschaltet sein.
 
chrislammers schrieb:

zu aliazz: Ich habe ein Notebook mit einer bestimmt nicht so guten Sountkarte, aber irgendwie müßte es doch funktionieren (Realtec [g=87]AC97[/g] Audio).

Bei notebook onboard ist Abschirmung der Audiokanäle (mic-in, line-in, line-out) MISERABEL. D.h. dein mic-in oder line-in der neben dem Line-out ist "hört" das Signal des line-out (Drums) und nimmt es auf.

Da brauchst du wirklich ein externes gerät mit eigenem Gehäuse und für Recording ausgerichteter konstruktion.

ich vermute, dass es daran liegt...
 
Sehr schön! Sehr schön!

In meinen Eigenschaften für Aufnahme gibt es zwar keine Wave, aber es gibt die Eingabe für Line-in und Mikro.
Ich habe den Mikroeingang jetzt deaktiviert und jetzt funktioniert es!

Hätte nicht gedacht, dass ich ich wenigen Minuten so viel Hilfe bekomme und es dann auch noch zu einem positiven Ergebnis führt!!!

Also noch einmal "Vielen Dank"!!!
 
hm, tatsächlich. Ich hab die gleiche Soundkarte. Und die hat tatsächlich kein "Wave" im Aufnahme- Mixer. Dafür "Stereo-Mix" und "Mono-Mix". Kann mir jemand erklären was der Unterschied dieser unterschiedlichen Bezsichnung ist? Ich mein, wenn das nur "Stereo-Mix" gestanden hätte, dann wär es für mich gleich wie "wave" gewesen...

Aber ok, wenn du das Problem anders gelöst hast dann ists ja gut!
 
Umiversum schrieb:
hm, tatsächlich. Ich hab die gleiche Soundkarte. Und die hat tatsächlich kein "Wave" im Aufnahme- Mixer. Dafür "Stereo-Mix" und "Mono-Mix". Kann mir jemand erklären was der Unterschied dieser unterschiedlichen Bezsichnung ist? Ich mein, wenn das nur "Stereo-Mix" gestanden hätte, dann wär es für mich gleich wie "wave" gewesen...

Aber ok, wenn du das Problem anders gelöst hast dann ists ja gut!

Wie kannst du denn wissen dass du die gleich graka hast, wenn er nichtmal richtig gesagt hat was für eine er hat.

Realtek [g=87]AC97[/g] gibts ne menge.

Aber ist doch fein das Problem schon gelöst ist hehe.
 
[g=87]AC97[/g] ist lediglich eine bezeichnung für einen Audio codec.
und @clubbie:
wer redet denn hier von grafikkarten? :D
 
lol

selbstverständlich hab ich soundkarte gemeint hehe.

Und für onboard ist Realtek zZ wohl irgendwie markführer, kenn keine andere firma die zZ auch onboard soundkarten herstellt die auch verbaut werden.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben